Game of Thrones

Ja, ich schaue die Serie auch. Und ja, sie hat deutlich nachgelassen. Nun ist sie endgültig im Hollywood-Mainstream-Popcorn-Kino angekommen. Die Serie ist aber auch ein guter Beweis dafür, wie unsere bürgerlichen Massenmedien gleichgeschaltet sind, jeden Hype mit machen bzw. befeuern und primär vom SEO gesteuert werden. Hinzu kommt das systematische Abschreiben von reuters, dpa und anderen Agenturen. Hauptsache, es werden entsprechende Keywords in der Adresszeile, im Titel und im Artikel platziert. Ob sie inhaltlich irgendetwas interessantes beizusteuern haben oder ob nicht auch weniger populäre Serien eine Erwähnung wert wären, spielt indessen weniger eine Rolle. Der Klick zählt. Deshalb ohne Link:

  • taz.de: »Ende siebte Staffel Game of Thrones: Zottelige All-Star-Combo in Flokati«
  • zeit.de: »Game of Thrones: Zum Leben verdammt«
  • spiegel.de/bento.de: »Was im großen Finale der 7. Staffel passiert«
  • nzz.ch: »Sieben Fakten zur siebten Staffel«
  • sueddeutsche.de/jetzt.de: »Das GoT-Staffelfinale ist wie die Trennung von einem geliebten Menschen«
  • n‑tv.de: »Letzte Staffel verzögert sich: Game of Thrones-Fans müssen stark sein«
  • tagesschau.de: »Game of Thrones-Drehbuch gestohlen«
  • morgenpost.de: »Müssen Game of Thrones-Fans bis 2019 aufs Finale warten?«
  • stern.de: »Game of Thrones-Finale: Das Ende einer Ära«
  • bild.de: »Die letzten Geheimnisse von Game of Thrones«
  • tagesspiegel.de: »Staffelfinale von Game of Thrones: Schnelle Flotte für Cersei Lennister«

Die G20-Medien-Hölle

tagesschau.de vom 10. Juli 2017

tagesschau.de vom 10. Juli 2017

Ich war bei den diesjährigen G20-Protesten in Hamburg nicht dabei. Ich kann also nicht berichten, was sich wann und wie vor Ort wirklich abgespielt hat. Für die bürgerlichen Massenmedien, die natürlich immer sofort zur Stelle sind, um das Kapital zu verteidigen und um systemkritische Menschen zu diffamieren, sind die Schuldigen stets die Gleichen: die Demonstranten. Auch das Ritual, nur von Randale, Chaos und Gewalt zu berichten, anstatt auch mal einen Veranstalter und/oder Demonstranten zu interviewen, also die eigentliche Motivation für den Protest komplett medial zu verschweigen und zu ignorieren, wird bei großen Protesten schon seit Jahrzehnten so gehandhabt. Auch von Agent Provocateurs ist natürlich nie eine Rede. Eine kleine Presseschau. Natürlich ohne Links, denn man muss die Systempresse nicht auch noch mit Klicks unterstützen. ;) Weiterlesen

Presseblick (63)

bento.de vom 22. Mai 2017

bento.de vom 22. Mai 2017

Nike Laurenz beschwert sich auf bento.de über die zunehmenden Abzocker-Mentalitäten und Unfreundlichkeiten via ebay-Kleinanzeigen. Auch hier: keine Ursachen-Analyse. Stattdessen wird sich im klein-klein ausgetobt. Es ist mittlerweile ein gesamtgesellschaftliches Phänomen, dass viele Menschen schneller gereizt sind, deutlich unfreundlicher und aggressiver bei Konflikten oder Problemen agieren, als noch vor 30 Jahren. Woran das wohl liegen mag, Frau Laurenz? Weil die Leute irgendwie alle doof sind (außer man selbst natürlich!)? Oder liegt es womöglich auch daran, dass die politisch gewollte Massenarmut, steigende Lebenshaltungskosten, der Arbeitsdruck sowie ganz allgemein das menschenfeindliche Klima in Politik, Wirtschaft und Medien stark zugenommen haben? Weiterlesen

Der Anschlag (42)

anschlagAlle Jobcenter in Deutschland verschicken ab sofort, und regelmäßig einmal im Monat, Briefe an alle ihre Kunden, in denen sie ausführlich beschreiben, wie wichtig jeder Mensch ist. Außerdem habe jeder Mensch — unabhängig von seiner finanziellen Situation — eine Existenzberechtigung, müsse in seiner Individualität respektiert und so geliebt werden, wie er eben ist, so die Jobcenter.

Da keine staatlichen Gelder für Sozialgräber mehr da seien, schlägt die Bundesregierung nun vor, das Fleisch von den finanziell armen Toten, industriell zu Tiernahrung weiter zu verarbeiten. Die SPD findet das gut.

Spiegel Online, BILD, RTL, ZEIT, Süddeutsche Zeitung, Welt, Tagesspiegel, Handelsblatt, TAZ und viele andere Qualitätsmedien, haben in einer gemeinsamen, investigativen Recherche-Arbeit herausgefunden, dass Wladimir Putin regelmäßig Katzenbabys ertränkt, Hundefleisch verzehrt und Säuglinge erwürgt.

(Bisherige Folgen)

Presseblick (62)

Die diesjährige re:publica (#rp17) hatte den RBB eingeladen und debattierte über Fake News, Shitstorms und Hate Speech. Sie ist wohl endlich angekommen.

Die diesjährige republica (#rp17) hatte den RBB eingeladen und debattierte über Fake News, Shitstorms und Hate Speech. Sie ist wohl endlich angekommen.

Der Kampfdiskurs um Meinungs- und Deutungshoheit (aka Fake News, Hassbotschaften und Social Bots) ist weiterhin in vollem Gange. Die bürgerlichen NATO-Massenmedien diskreditieren jeden, der den herrschenden Narrativen widerspricht. Neuestes Opfer: Michael Lüders. Er hat es gewagt, die Verantwortung der Türkei und der US-Regierung im Syrien-Konflikt im Öffentlich-Rechtlichen Fernsehen zu thematisieren. Jetzt gilt er als »umstritten« und bald auch als »Populist« und »Verschwörungstheoretiker«. Wieder einer mehr. Auch der Spiegel schießt weiter gegen NATO-Kritiker: »Jeder zweite Amerikaner glaubt mindestens eine Verschwörungstheorie, auch in Deutschland wächst die Zahl der Anhänger kruder Gedankenkonstruktionen.« Für den Schmonz soll der Leser auch noch via Spiegel Plus bezahlen. :mad:  Weiterlesen

Presseblick (61)

Junge Welt vom 21. März 2017

Junge Welt vom 21. März 2017

In den Niederlanden wurde der »Rechtspopulist« (wieso gibt es nur Rechts- und Linkspopulisten, aber niemals Mittepopulisten?) Geert Wilders »verhindert«. Das lässt den Redakteur Peter Riesbeck von der Frankfurter Rundschau zur Rettung der Demokratie hinreißen und er beschwört zugleich den Martin Schulz: »Die Sozialpolitik als klassische Verteilungspolitik ist zurück.« Klar doch. Verteilen wird der EU-Technokrat höchstens von unten nach oben. Warum warten immer noch so viele Menschen auf Erlösung? Weiterlesen

Presseblick (60)

Pedanterie und Kleingeistigkeit sowie eine vorauseilende Regel- und Gesetzeshörigkeit sind typische Anzeichen von deutschen Eichmann-Schreibtischtätern. Wie gerecht, moralisch nachvollziehbar oder angemessen viele Regeln und Gesetze wirklich sind, interessiert scheinbar weniger. Gesetz ist Gesetz. Sich daran zu halten und jede Regelwidrigkeit sofort zu melden, ist oberste Bürgerpflicht! Wir leben schließlich in Deutschland! Und Ordnung muss sein! :bulle:

hessenschau.de vom 10. Februar 2017

hessenschau.de vom 10. Februar 2017

Weiterlesen

Die Leidenschaften der Masse

masseinteresse_titelPolitischer und journalistischer Mainstream ist nicht nur neoliberaler Pragmatismus und machterhaltende »Realpolitik« im Sinne des Kapitals, sondern auch die überhebliche Behauptung, dass man ganz genau wissen würde, was die Mehrheit der Bevölkerung so denkt und will. Das wird regelmäßig von ganz rechten bis ganz linken Experten in den Äther gepustet (»uns«, »wir«, »die Deutschen«, »die Bevölkerung«). Häufig wird hier eine ganze Nation für eigene Partikularinteressen instrumentalisiert. Dabei ist es im Internet-Zeitalter gar nicht so schwer, ein halbwegs repräsentatives Bild von den Interessen der Masse zu zeichnen. Schauen wir uns doch einmal an, was die Deutschen wirklich lesen, kaufen und konsumieren. Auf einer rein medial-quantitativen Ebene. Weiterlesen

Anti-Fake-News

Das große ARD-Fake-News-Special (ohne Link)

Das große ARD-Fake-News-Special (ohne Link)

Die öffentlich inszenierte Bigotterie nimmt immer groteskere Formen an. Wüsste man es nicht besser, müsste man glauben, man wäre in einem schlechten Film, voll mit inszenierter (Real-)Satire. Denn auf einmal behaupten die Berufslügner, sie würden stets nur die Wahrheit sagen. Berufsschauspieler betonen voller Inbrunst, sie würden ganz authentisch sein. Und Berufsautokraten sowie Neo-Feudalisten in den großen Unternehmen und Redaktionsstuben, wollen auf einmal für die Meinungsfreiheit kämpfen. Weiterlesen

Die Trump-Apokalypse

170113_BlaseEigentlich wollte ich nichts zu dem Trump-Medien-Hype schreiben, weil mich schon bei der US-Wahl diese völlig übertriebene, geschichtsvergessene und zugleich naive Analyse aus allen politischen Lagern entsetzt zurückgelassen hat. Aber es hört scheinbar nicht auf und ich muss mir mal Luft machen. Zunächst einmal: die Macht von US-Präsidenten wird immer wieder völlig überschätzt. Kein Wunder, unsere liebe Kaufpresse soll ja auch das »scheue Reh« (also das Großkapital) medial verstecken helfen und die Polit-Marionetten als die Macher hinstellen.

Hinzu kommt der mediale Rahmen, der Personalisierungen liebt (weil besser zu bebildern) und strukturelle Analysen hasst (weniger Bilder, mehr Recherche-Arbeit). Dennoch: Geheimdienste, Konzerne, Banken, die Öl-Industrie, Versicherungen, die Börsen, der militärisch-industrielle Komplex, die Finanzindustrie sowie die Mega-Milliardäre — gegen die kann und wird auch ein Trump politisch nicht agieren können. Zumindest nicht ohne ernsthafte Konsequenzen. Weiterlesen