Ideologische Verbohrtheit. Moralische Hybris. Engstirnigkeit. Keine Bereitschaft zum »aktiven Zuhören«. Unbedingtes Miss-Verstehen-Wollen. In diesem Interview trifft ein geistiger Zwerg, der von der eigenen (Be-)Wertung der Welt überzeugt ist, auf einen Menschen, der Sach- und Fachkompetenz hat. Tilo Jung stellt Suggestivfragen, reißt Sätze aus dem Zusammenhang, bemüht Ad Hominem, Kontaktschuld und verteidigt verbissen die Erzählungen von Regierung und Tagesschau (ab ca. 2:00:00). Weiterlesen
Schlagwort-Archive: geistige Verarmung
Schreibtischtäter
unterwürfig.
angepasst.
gehorsam.
demütig.
konform.
fügsam.
»Nehmen Sie es nicht persönlich, aber so sind nun mal die Gesetze!«
»Ich habe mich nur an die Vorschriften gehalten!«
»Ich habe nur Befehle befolgt!«
Mit zunehmendem Alter widert mich diese leider sehr weit verbreitete, feudalistische Geisteshaltung mehr und mehr an. Viele sind auf ihre Eichmann-Sklavenmoral, ihren vorauseilenden Lohnarbeits-Gehorsam und auf ihr katzbuckelndes Ja-Sagertum auch noch unendlich stolz. Was bitte hat so eine Duckmäuser-Mentalität mit Demokratie, Charakterstärke und Freiheit zu tun? :sick:
Sozialresistente Schichten
In Wissenschaft, Politik und Medien wird häufig von den »bildungsfernen Schichten« und den »sozial Schwachen« gesprochen. Gemeint sind Menschen in spezifischen Milieus, die über wenig finanzielle Ressourcen verfügen und insofern eine hohe Tendenz aufweisen sollen, wenig gebildet und/oder erwerbslos zu sein, kriminell zu werden, eine mangelnde Kommunikationsfähigkeit und Sozialkompetenz haben und/oder alkoholsüchtig sein sollen. Hier wird vor allem regelmäßig ein genereller kausaler Zusammenhang hergestellt, der suggerieren soll, dass wer wenig Geld habe, meist auch dumm und asozial sei. Weiterlesen