Arroganz und Doppelmoral (3)

1.) Alle Flüchtlinge Willkommen heißen (oder auch nicht), sich aber explizit nicht gegen die Kriege der Eliten (Ukraine, Gaza etc.) auflehnen wollen, die eben genau Menschen zu Flüchtlingen machen.

2.) Für »Klimaschutz« eintreten, den CO²-Fußabdruck etablieren sowie den Emissionshandel ausbauen — aber die exorbitanten, weltweiten Umweltsauereien von Konzernen und dem US-Militär sowie den geplanten Verschleiß (»Geplante Obsoleszenz«) komplett ignorieren.

3.) Für »Gender-Sprachregulierungen« kämpfen, um damit vermeintliche Diskriminierungen abzubauen, aber Diskriminierungen gegen alte, weiße, heterosexuelle Männer, gegen Russen und gegen ungeimpfte Menschen total gut finden.

4.) Überall »Digitalisierung« fordern, aber komplett unterschlagen, was für Ressourcen sie frisst und welche negativen Auswirkungen sie auf unsere Kinder hat.

5.) Die richtige Haltung, die richtige Gesinnung und die richtige Moral als einzige Wahrheit hochhalten, aber gleichzeitig von »Diversität« quatschen. Wenn es bei Corona, Klima, Gender, Migration, Gaza und Ukraine nur eine Meinung geben darf, dann gibt es auch keinen »Pluralismus«, sondern nur ideologischen Dogmatismus.

6.) Allen Kritikern und Andersdenkenden ständig Häme, Hetze und Hass vorwerfen, aber selbst voller Inbrunst hassen (»AfD’ler töten«, »Ganz Berlin hasst die AfD«, »Schade, dass Trump nicht tödlich getroffen wurde« etc.).


Arroganz und Doppelmoral (1)
Arroganz und Doppelmoral (2)

Die große Debilmachung (11)

faz.net vom 11. August 2024

Nein, wir sind nicht im Krieg mit Russland. Oder eine Konfliktpartei. Baerbock hatte sich nur »versprochen«. Kann passieren. Wir liefern nur. Und unterstützen. Auch wenn wieder deutsche Panzer in Russland einfahren und auf Russen schießen. Die Bundesregierung sieht das gelassen. Das ist für russische Bürger, die durch den Nazi-Terror schätzungsweise zwischen 25 und 40 Millionen sowjetische Todesopfer erlitten haben — bestimmt keine traumatische Erfahrung. Es wird weiter gezündelt und provoziert, bis es kracht — aber wir sind und bleiben »die Guten«.
Weiterlesen

Propaganda (10)

»Die Angst vor mächtigen Frauen. Michelle Obama, Brigitte Macron oder auch Neuseelands Ex-Premierministerin Jacinda Ardern: Sie alle wurden Zielscheibe transfeindlicher Desinformation — weil sie mächtige Frauen sind

- tagesschau.de vom 27. Juli 2024

Ja und weil die Menschen so furchtbar vergesslich sind, möchte ich kurz an die jahrelangen Medienkampagnen erinnern, als es um Angela Merkel, als erste weibliche Bundeskanzlerin, und als es um Barack Obama, als ersten schwarzen US-Präsidenten, ging. Jedesmal wurde behauptet, dass sich jetzt nun alles ändern würde. Weil nun eine Frau und ein Schwarzer an der Macht sind. Mit Kamala Harris hätten wir ja jetzt sogar beide Eigenschaften. Also quasi die göttliche Erlöserin auf Erden!
Weiterlesen

Die große Debilmachung (10)

- tagesspiegel.de vom 12. Juli 2024

Die US-Regierung klebt Deutschland ein fettes militärisches Fadenkreuz an und Scholz freut sich darüber. Was wohl Willy Brandt oder selbst Helmut Schmidt dazu sagen würden?


Seit Juli 2024 hat Ungarn die EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Und was hat Viktor Orban als Erstes gemacht? Er hat Russland und China besucht. Alt-Sozis würden das »Diplomatie« nennen. Aber die war gestern. Heute ist »Zeitenwende«. Die Tagesschau titelte am 12. Juli 2024:

»Besuche in Moskau und Peking: Erheblicher Flurschaden nach Orbans Alleingängen«

Ja, wie kann er nur mit denen sprechen? Was fällt dem bloß ein? Weiß er nicht, dass das unsere »Feinde« sind? Mit denen »redet« man nicht. Denen schickt man eine Bombe auf den Kopf! Das ist Haltung. Wir sind schließlich der NATO-Werte-Westen.


Laut einem Lancet-Artikel wurden in Gaza bisher rund 190.000 Menschen ermordet. Das rhetorische Spiel um Zahlen ist und bleibt menschenverachtend. Selbst wenn es »nur« 20.000 sein mögen, sind das genau 20.000 zuviel! »Aber er hat nichts zu den Hamas-Massakern am 7. Oktober gesagt! Antisemit!!!« Auch da war jeder ermordete Mensch Einer zuviel. Rechtfertigt das jetzt in irgendeiner Weise das nicht aufhörenwollende militärische Abschlachten einer ganzen Region?

In diesem Zusammenhang könnt ihr auch endlich mit euren Sprach-Framings aufhören! Beipielsweise mit: »pro-palästinensischen Demonstration«. In aller Regel gehen dort Menschen auf die Straße, die vor allem das Töten beenden und Frieden wollen. Nur, den Begriff »Friedensdemonstration« wollt Ihr natürlich nicht verwenden. Aus Gründen.


Zum Schluss empfehle ich noch eine Friedensrede von Eugen Drewermann. Jeder, der noch einen Funken Empathie und Mitmenschlichkeit im Herzen hat, sollte sich das anhören. Die Aufrechterhaltung des Friedens ist kein Wunschdenken oder eine Utopie, sondern die verdammte Pflicht von Politik und Medien.


Die große Debilmachung

Empfehlungen (9)

Eine Putinversteher-Straße.

Die beiden Jungs von den Grenzgänger-Studios rücken die derzeitige Islam-Kulturkampf-Debatte in das richtige Licht. Es geht um Ablenkung, Feindbild-Aufbau und Diskursverschiebung. Natürlich gibt es »Probleme« und »Schwierigkeiten« bei der »Integration«. Aber die AfD und die Rechten tun so, dass wir nur irgendwie dieses »Problem« lösen müssen, dann werden Milch und Honig fließen. Dann gibt es keine Massenarmut, keine Inflation, keine miesen Löhne und Arbeitsbedingungen, keine Kriege, keine horrenden Miet- und Energiepreise, keine korrupten und lügenden Politiker mehr.

Dirk Pohlmann im Gespräch mit Thomas Röper. Zwei Journalisten, die jenseits der täglichen Propaganda-Atlantikbrücke, einen kritischen Blick auf den Ukraine-Krieg werfen. Eine interessante und spannende Perspektive, die man sich als aufgeschlossener und analytisch denkender Mensch auch einmal anhören sollte.

Kritische, unterhaltsame und authentische Serien-und-Film-Kritik findet man bei »Popcornluft« und »MovieAmphs«. Vor allem trauen sich beide, woken Schwachsinn auch beim Namen zu nennen. Diversität, Vielfalt und Pluralismus sind toll, wie »Shogun« und »Pachinko« zeigen — wenn aber Hautfarbe und Sexualität wichtiger sind als Dramaturgie, Drehbuch, Logik, Schauspielkunst, Dialoge und Story, dann kommt zwangsläufig Bullshit dabei heraus. Bis heute wird diese Kritik nicht angenommen (Hallo Disney!), sondern als rechts, homophob, transfeindlich, sexistisch usw. geframt.

Habt Ihr weitere Empfehlungen?


Empfehlungen

Die große Debilmachung (9)

- tagesspiegel.de vom 14. Juni 2024

2001 hielt Putin im Bundestag eine Rede in deutscher Sprache. Er wollte eine engere Zusammenarbeit mit Deutschland und der EU. Monatelang vor dem Kriegsbeginn warnte Putin den »Westen« und die NATO immer wieder vor der NATO-Osterweiterung. Im Frühjahr 2022 war er bereit für Friedensverhandlungen. Am 14. Juni 2024 signalisiert er nun Optionen für ein Ende des Abschlachtens auf beiden Seiten. Die NATO und der Westen hingegen, schlagen die ausgestreckte Hand immer wieder weg. Aber der »Satan Putin« will nicht verhandeln, wird uns immer wieder erzählt. Weiterlesen

Propaganda (9)

Ursula von der Leyen (Audiovisual Service website of the European Commission and is licensed under the Creative Commons Attribution 4.0 International license)

Es ist ja ständig die Rede davon, dass der ÖRR sehr staatstragend berichten würde. Manche reden sogar von »Regierungspropaganda«. Warum Kritiker auf solch demokratiefeindliche und krude Ideen kommen, weiß wohl nur der »Herr Putin« (der sie alle bezahlt). Aber gehen wir das doch einmal exemplarisch bei einem Artikel durch. Sabrina Fritz hat am 6. Juni 2024 einen Beitrag auf tagesschau.de mit dem Titel »Die Wandelbare« veröffentlicht. Es geht um EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Weiterlesen

Der pädagogische Happen (57)

- Friedenspädagogik-

Vor rund einem Jahr kam eine Kollegin auf mich zu und machte sich große Sorgen über das Kriegsgeschrei in Politik und Medien. Sie fragte mich, ob wir mit den Kindern nicht eine »Friedens-AG« machen wollen? Ich war sofort begeistert, auch wenn ich wusste, dass so ein regelmäßiges Angebot mit wechselnden Inhalten vergleichsweise viel Arbeit bedeutet, bei gleichzeitig eher wenig Kindern, die das wahrnehmen werden.

Denn die Kinder sind nach einem Schulalltag in der Regel durch und nehmen verständlicherweise am Nachmittag eher bewegungsfreudige pädagogische Angebote wahr. Dennoch läuft unsere AG bisher sehr gut und sorgt bereits in der Schülerzeitung und unter den Eltern für Diskussionen.
Weiterlesen

»Casus Belli«

»Als Casus Belli (lat. »Kriegsfall«) wird in der diplomatischen Sprache der Fall bezeichnet, in welchem ein Staat sich veranlasst sieht, einem anderen den Krieg zu erklären. Grund ist meist eine Handlung einer souveränen Macht, welche von einer anderen der Kriegserklärung gleichgeachtet wird«

- wikipedia

Jeder Krieg benötigt einen »Kriegsgrund«, einen »barbarischen Vorfall«, den »Casus Belli«, um einen bestehenden Krieg als einen unabwendbaren, gerechten und heiligen Kampf etikettieren zu können und um die Zustimmung in der eigenen Bevölkerung zu erhöhen. In der Vergangenheit ist schon öfters nachgewiesen worden, dass viele »Casus Belli« entweder wissentlich zugelassen, mit Falschinformationen untermauert oder gar selbst inszeniert wurden.

Neben dem äußeren Feind, müssen vor allem die Feinde im Innern negativ geframt und bekämpft werden. In einem bevorstehenden Krieg sind das primär Kriegsdienstverweigerer, Pazifisten und Selbstdenker. Wer dann bei einem »barbarischen Vorfall«, Zweifel hegt, Fragen stellt oder skeptisch ist — der gilt dann wahlweise als ein Vaterlandsverräter oder als Agent des Feindes.

Beispiele für einen »Casus Belli«:

  • Überfall auf den Sender Gleiwitz (inszeniert)
  • Pearl Harbor (ungeklärt)
  • Tonkin-Zwischenfall (inszeniert)
  • Massenvernichtungswaffen im Irak (inszeniert)
  • Terroranschlag am 11. September 2001 (ungeklärt)
  • »Der Hufeisenplan« (inszeniert)
  • Terroranschlag der Hamas am 7. Oktober 2023 (ungeklärt)

Interessant wird es, wenn westliche Massenmedien und Politiker, völkerrechtswidrige Ereignisse nicht als »Casus Belli« gelten lassen wollen. Wenn beispielsweise das israelische Militär die iranische Botschaft in Syrien bombardiert oder wenn der iranische General Soleimani im Irak von den USA gezielt ermordet wird. Auch der Anschlag auf »NS2« gehört dazu.

Wir dürfen gespannt sein, welcher »Casus Belli« uns in den nächsten Jahren in Deutschland präsentiert wird, um die deutsche Bevölkerung auf einen Krieg gegen Russland einzuschwören. Denn ich befürchte, genau das wird noch kommen, um vor allem die breite Masse und die Hypermoralisten auf Kriegskurs zu bringen.


Kriegssprache
»Und plötzlich: Krieg«
Die große Debilmachung

Arroganz und Doppelmoral (2)

Wenn eine Grüne am Weiterfahren gehindert wird, ist das Nötigung. Wenn Klimakleber stundenlang ganze Straßen blockieren, ist das gut für das Klima.

Wenn Regierungskritiker Nazi-Vergleiche bringen, ist das Demokratiezersetzung und Holocaust-Verharmlosung. Wenn Pistorius Putin mit Hitler vergleicht oder Saskia Esken die AfD mit Goebbels und der NSDAP gleichsetzt — dann ist das kein Problem.

Wenn es Demonstrationen gegen die AfD oder für den Klimaschutz gibt, dann ist das »die Verteidigung der Demokratie«. Maßnahmenkritische C‑Proteste, Friedensdemos oder öffentliche Veranstaltungen, die auf das Leid in Gaza hinweisen, werden dagegen als »rechts« geframt oder gleich kriminalisiert.

Wenn Deutschland in einer Energiekrise Atomkraftwerke abschaltet, ist das gut für das Klima. Wenn die Ukraine veraltete, sowjetische Atomkraftwerke weiter betreibt, ist das für die Grünen »in Ordnung«.

Wenn wir »Bilder aus Bergamo« sehen, dann beziehen das Richter, Journalisten und Politiker in ihre Urteile und Wertungen zu C mit ein. Wenn wir aber gar keine Bilder von rund 500.000 toten Menschen aus dem Ukraine-Krieg sehen (auf beiden Seiten!), dann kann man auch gegen jede Form des Friedens sein.

Wenn AfD-Politiker angegriffen werden, wird das ignoriert, relativiert, verharmlost oder sich sogar insgeheim gefreut. Wenn jedoch ein SPD-oder Grünen-Politiker angegriffen wird, dann ist »die Demokratie in Gefahr« und es braucht »neue Gesetze«.


Es ist diese offensichtliche Hybris, diese schamlose Heuchelei, diese Arroganz der Macht und diese selbstgerechte (Doppel-)Moral, was die Bürger auf die Palme bringt. Seit Jahren spalten Medien und Politiker die Bevölkerung in Deutschland, radikalisieren den Diskurs und wundern sich nun über die Folgen. Erwachsene Menschen wollen nicht erzogen und belogen (Corona, Cum Ex, NS 2 etc.), sondern in ihren Bedürfnissen ernst genommen werden.


Arroganz und Doppelmoral