Bigotte Parallelwelt

(click to enlarge)

(click to enlarge)

Deutschland ist voller Jammerlappen und Nörgler. Ständig wird sich beschwert. Über Massenerwerbslosigkeit, niedrige Löhne, Zwei Klassen Justiz und –Medizin, Alters- und Kinderarmut, Obdachlosigkeit, Massenüberwachung, Depressionen, Burnout und Einsamkeit, Kriegstreiberei, Lobbyismus, Bankenkasino, Profitgier, Hartz4 – Willkür und vieles andere. Dabei geht es uns doch echt gut! Da gibt es Menschen, beispielsweise in Berlin Zehlendorf, denen es so richtig dreckig geht! Denn trotz dickem Konto, Eigentumshaus, übervollem Kühlschrank, Auto und Garten müssen sie an öffentlichen Plätzen Hunde ertragen, die nicht angeleint sind. Unglaublich, oder?

Deshalb gründen sie auch Bürgerpetitionen für Hunde-Leinenzwang. Milizen, welche die Nichtraucherzonen kontrollieren. Freiwillige Müllwachen. Garten-Hecken-Schützen. Manchmal gibt es sogar richtig Engagierte, die um den gesamten Schlachtensee (Umfang 5,5 Kilometer) alle 500 Meter die Bäume mit Hilfesuchaufrufen, wie beispielsweise nach einem Lila Stirnband, zutackern. Das sind echte Probleme! Und wenn es gegen Ausbeutungsverhältnisse, den autoritären Chef, Massenentlassungen, gegen Banken und Konzerne, den rassistischen Mob oder gegen Propaganda-Medien geht, stehen solche Leute auch auf! Vom Sofa zum Kühlschrank.

Gleichgültigkeit ist Liebe

Rund drei Millionen Views hat das BVG-Lied »Is mir egal!« von Kazim Akboga auf youtube.com bisher generiert. Die Berliner Nahverkehrsbetriebe wollen im Rahmen ihrer »weil wir Dich lieben — Kampagne« das Image der BVG verbessern.

Vergessen wurden leider folgende Zeilen:

Schwarzfahrer eingeknastet — Is mir egal!
Sparen, kürzen, entlassen — Is mir egal!
Überhöhte Fahrpreise — Is mir egal!
Assi-Kontrolleure — Is mir egal!
Überfüllte Busse — Is mir egal!
Miese Löhne — Is mir egal!

Berliner Energietisch

... brauch noch ein paar Unterschriften. Von Berlinern. Und diesmal reicht nicht einfach nur ein klick hier oder eine E‑Mail-Adresse da. Ne, ihr müsst wirklich voll echt jetzt auf Papier unterschreiben und das dann abschicken. Ich weiß, klingt schwierig und ist irgendwie voll aufwendig und so, aber wenn du es nicht machst, wer dann?

berliner-energietisch.net — da gibt es das PDF, mehr Infos und sogar eine Übersichtskarte wo man unterschreiben kann, wenn das mit den Brief zu aufwändig ist.

Foto: berliner-energietisch.net (Der Bär sieht bissl creepy aus^-^)

Unser Flughafen BER

Da die ZG-Redaktion bei dem Thema BER nur ein unverständliches Grunzen herausbringt, sind wir sehr froh, dass worteschrauber uns einen Gastartikel geschickt hat.

Ein Plädoyer zur Stärkung des Standortes Deutschland

In diesen Tagen wird allerorten die erneute Verschiebung des Eröffnungstermins für den Flughafen BER hitzig diskutiert. Es scheint Einigkeit darüber  zu bestehen, dass dieses Ereignis eine Blamage, ja gar ein Skandal sei. Dabei wird übersehen dass sich gerade beim Bau dieses neuen Flughafens die Gründe für den langanhaltenden wirtschaftlichen Erfolg unseres Landes in aller Deutlichkeit zeigen. Ich möchte daher, im Dienste der Sache, das Blickfeld auf dieses Thema erweitern. Weiterlesen

National Qualifier Berlin: Luck > Skill

Ich fange langsam an die Qualifikationsturniere für die deutsche Meisterschaft zu ritualisieren. Wie jedes Jahr hatte ich etwa einen Monat vor den Nationalqualifiern (kurz: NatQs) ein Rating das mich für selbige qualifizieren könnte, etwa 3 Wochen danach, bin ich am überlegen welches Deck ich auf den NatQs spielen soll um mich doch noch zu qualifizieren.

Weiterlesen

Berlin als Nabel der Magicwelt

Wenn Ihr bisher das Gefühl hattet der ZG-Blog sei vor allem eine One-Man-Show, dann lag dies unter Anderem daran, dass ich einiges an Zeit in mein Hobby  stecke: »Magic: the Gathering« (und wer nun denkt einer der weiteren Gründe sei mein ausgeprägter Hang zur Faulheit, irrt selbstredend).

Für diejenigen die mit dem Begriff Magic gar nichts anfangen können sei gesagt, dass es sich hierbei um ein komplexes Strategiespiel handelt, welches als kommerzielles Sammelkartenspiel vertrieben wird. Für nähere Informationen verweise ich auf einen kleinen Artikel für »Außenseiter«, den ich für unsere Seite verfasst habe oder Ihr nutzt unsere Links hier im Blog (wobei diese bis auf die offizielle Homepage eher ungeeignet sind für Anfänger).

Der eigentliche Anlaß für diesen Beitrag ist allerdings die für alle ambitionierteren Spieler äußerst seltene und dementsprechend umso erfreulichere Tatsache, dass Berlin nächste Woche für ca. 3 — 4 Tage zum Zentrum der Magicwelt wird, denn die Pro Tour, das höchstwertige Turnier was Magic zu bieten hat, wird einen seiner seltenen Stops in Deutschland haben. Das es bei dieser Gelegenheit nicht nur für die Qualfizierten interessant wird sollte einleuchten, denn natürlich wird diese Gelegenheit auch genutzt um große, offene Events im Umfeld der Pro Tour zu veranstalten.

Weiterlesen