Aus gegebenem Anlass. Die Hymne zur aktuellen hirnzerfressenden Panik-Hysterie: »Wir werden alle sterben!« Und denkt immer dran: »Hängt die Kritiker, Relativierer und Verharmloser!« :jaja:
Corona Time (2)
Angst essen Grundgesetz und demokratische Werte auf. Wie viele sich auf einmal einen autoritären knüppelnden Polizeistaat herbeisehnen, lässt mich persönlich mehr erschaudern als das Corona-Virus selbst. Pestarzt bringt es auf den Punkt: »Wer nicht offensiv für flächendeckende und auf jeden Fall lückenlos zu kontrollierende Ausgangssperren blökt, ist ein Alien. Schädling. Mörder. Altenkiller. Oder wieder mal Nazi.« Devotes Fresse halten und mitschwimmen ist und bleibt in Deutschland immer erste Bürgerpflicht! Jeder der eigene Gedanken formuliert muss weggeputzt werden! :jaja: Weiterlesen
Ziegenjournalismus (5): Personalisierung

Haben Journalisten den Mut, die Hand zu kritisieren, die sie füttert?
Die Rubrik »Ziegenjournalismus« will sich mit den ganz alltäglichen und üblichen Methoden der Mainstream-Presse, der Leitmedien, der bürgerlichen Medien (oder wie auch immer man sonst die großen, auflagen- und reichweitenstärksten Presseerzeugnisse nennen will) beschäftigen. Der Verlust der Deutungs- und Meinungshoheit sowie der Glaubwürdigkeit großer Medienhäuser, hat eben nicht erst mit den Social-Media-Phänomenen, vermeintlichen Fake News, Facebook, Verschwörungstheorien, Putintrollen, den Lügenpresse-Vorwürfen oder mit dem Populismus angefangen, sondern schwelt im Hintergrund schon seit Jahrzehnten.
Ein typisches und weitverbreitetes journalistisches Stilmittel ist die »Personalisierung«. Hierbei werden Einzelpersonen, dessen Charakter, Handeln und Schicksal in den Vordergund der Berichterstattung gestellt. Die Relevanz und Reichweite der Nachrichten soll so durch Boulevardisierung erhöht werden, indem man gute »Storys« mit spannenden Figuren erzählt. Gleichzeitig werden so Strukturen, Organisationen, Machtverhältnisse, Inhalte und Sachzwänge, meist ausgeblendet, versteckt und unsichtbar gemacht. Weiterlesen
Die Würde des Kapitals ist unantastbar!
»Unternehmens-Lobbyist als Hüter des Grundgesetzes? Stephan Harbarth soll nach dem Willen von Groko, FDP und Grünen jetzt zum Präsidenten des Bundesverfassungs-Gerichts gewählt werden.«
Werner Rügemer auf den Nachdenkseiten vom 9. März 2020
Anmerkung: Vor rund 11 Jahren schrieb ich hier auf diesem Blog eine Satire über ein neues Grundgesetz, dass vor allem den Kapitalinteressen dient. Nun will die Politik einen Mann als Präsidenten des Bundesverfassungs-Gerichts installieren, der in der Kanzlei Shearman & Stirling für den Cum-Ex-Skandal mitverantwortlich ist, bei internationalen privaten Schiedsgerichten für das Großkapital einsteht, der beim VW-Abgas-Betrug große Unternehmen vertreten hat und der als Abgeordneter für harte Sanktionen bei Erwerbslosen eingetreten ist. Zusammen mit Black-Rock-Merz wird dann auf die Bevölkerung gespuckt. Die Konzerno- und Bankokratie wird immer offensichtlicher. Und diesen Misthaufen von menschenverachtenden Mafia-Klüngel-Staat sollen wir dann zukünftig durch unsere Wählerstimme bestätigen? Und wer das nicht macht, unterstützt sonst die Nazis! Ernsthaft? :nene:
Corona Time
Im Windschatten der allumfassenden Panik und Hysterie sieht jeder, welche Folgen jahrzehntelanger Marktfundamentalismus und Neoliberalismus im Bereich Gesundheit haben. »Big Pharma« ist eine vermeintliche Verschwörungstheorie. Wenn aber der US-Präsident versucht, deutsche Wissenschaftler und Forschungsinstitute zu kaufen, um sich das Patent am Corona-Impfstoff zu sichern, um damit anschließend Miliarden zu machen, dann ist das »Realpolitik«?
Erinnert sich noch jemand an die größte Steuererhöhung in der Bundesrepublik Deutschland? Die Mehrwertsteuer wurde von 16 auf 19 Prozent erhöht und zwar während des WM-Fußball-Wahnsinns im Sommer 2006. Hat kaum jemand mitbekommen. Und heute?
»Bundestag verlängert Afghanistan-Einsatz: Das nun bis zum 31. März 2021 verlängerte Mandat sieht vor, dass weiterhin bis zu 1.300 Soldaten entsandt werden.« Was zur Hölle machen die da seit rund 20 Jahren?
»Der monatliche Rundfunkbeitrag in Deutschland soll von 17,50 Euro auf 18,36 Euro steigen.« Der Tagessschau-Artikel hat (zufälligerweise) nur einen veröffentlichten Kommentar: »ehrlich..ich zahl das gerne« :) :)
Komplexität als Machtinstrument
›Die Welt ist kompliziert geworden‹ heißt es oft, und meist werden Globalisierung, Digitalisierung oder Individualisierung als Ursachen dafür gesehen.«
deutschlandfunk.de vom 12. Oktober 2018
»Es ist kompliziert. Trotzdem werden die Antworten immer simpler. Das ist fatal.«
zeit.de vom 20. Juni 2018
Anmerkung: Als Jugendlicher dachte ich irgendwann »Alles dreht sich nur ums Geld — kann das wirlich alles sein?« Dieser Gedanke ‑der heute überall als Populismus und Vereinfachung diffamiert wird- sollte mir dann schrittweise via Schule, Ausbildung, Studium und Arbeitsleben ausgetrieben werden. Nun, mit rund 40 Jahren, viel Wissen, Erfahrung und auswendig gelerntem Bullshit im Kopf, muss ich leider feststellen: »Alles dreht sich nur ums Geld!« :jaja:
Wer heute jedoch die realpolitische Praxis »Profite vor Menschen« öffentlich ausspricht, gilt wahlweise als Antisemit, Steinzeit-Kommunist oder simplifizierender Populist. Genau deshalb muss alles immer irgendwie komplizierter werden, damit die offensichtlichen Tatsachen von Niemanden mehr gesehen und analysiert werden. Außerdem spricht man so der normalen Bevölkerung das (Nach-)Denken ab. Schließlich braucht es in einer vermeintlich immer komplizierter werdenden Welt unbedingt für alles einen Experten. Der sagt uns dann, was wir denken sollen.
Demokratie
In unserem gesamten westlichen Bildungssystem jubeln wir die Demokratie hoch. Sie sei die Beste aller Welten und alle Welt müsse sich an uns orientieren. Neben Pressefreiheit und Gewaltenteilung, soll es vor allem das Wählen seien, das unsere Freiheit bestimmt. Nur, was wählen wir eigentlich?
Wir wählen keine Richter.
Wir wählen keine Manager.
Wir wählen keine Vorstände.
Wir wählen keine Journalisten.
Wir wählen keine Regierungen.
Wir wählen keine Geheimdenste.
Wir wählen keine Bundespräsidenten.
Wir wählen keine Industrie-Lobbyisten.
Wir wählen keine Kriege (sie finden aber trotzdem statt!).
Wir wählen Parteien.
»Diejenigen, die entscheiden, sind nicht gewählt, und diejenigen, die gewählt wurden, haben nichts zu entscheiden.«
(Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer in der Sendung »Pelzig unterhält sich«, Zitat bei etwa 4:46)
»Weniger essen, mehr bewegen!«
Das wars. Ende. Aus. Schluss. Vorbei. Mehr gibt es nicht zu sagen! Ehrlich. Das ist die ganze Philosophie. Punkt. Kann ich mit so einer banalen Botschaft durch die Talkshows wandern? Meine teuren Bücher verkaufen? Freiberuflicher Diät‑, Fitness- oder Ernährungstrainer werden? Einen Youtube-Kanal mit hunderten Videos veröffentlichen? Teure Superfood-Produkte verkaufen (Mega-Fatburner für 20 Euro)? Nein? Geht nicht? Zu wenig »Content«? Muss ich also doch irgendeinen Bullshit labern, um irgendwie Aufmerksamkeit zu generieren? Soll ich also jede Form von biochemischer Wechselwirkung im menschlichen Körper aufzählen? Jeden Aspekt des Stoffwechsels thematisieren? Echt jetzt?
Moderne Berichterstattung
Also vielleicht, eventuell, möglicherweise könnte irgendwann, irgendwie, irgendwo, also falls man die Notwendigkeit dazu sieht, im Falle einer durchaus möglichen, oder auch unmöglichen Konstellation der Ereignisse, also wirklich nur wenn jeglicher Zweifel daran aus der Welt geschaffen wurde, die Würfel glücklich fallen, das Wetter passt, der Hut gut sitzt und die Katze schnurrt, ja dann besteht die Möglichkeit. Oder auch nicht.
Aus Gründen, die mutmaßlich sind (Quelle: Internet) können wir zu diesem Zeitpunkt noch nichts genaues darüber sagen. Später wahrscheinlich auch nicht. Vermutlich wird es bald möglicherweise, eventuell, womöglich weitere unbestätigte Gerüchte dazu geben. Es steht jedenfalls noch nicht fest und ist unklar. Details dazu wurden leider nicht verraten. Es bleibt abzuwarten, ob sich hier eine Frage stellen lässt. Es ist jedoch nicht auszuschließen und sehr naheliegend, dass wir nichts wissen. Bis dahin heißt es: abwarten!
Unbequeme Fragen (2)
- ) Warum gab es für Deniz Yücel überall mediale Solidaritätsbekundungen und bei Julian Assange wird sich ausgeschwiegen?
- ) Warum haben die USA im 1. Weltkrieg erst 1917 eingegriffen?
- ) Wer finanziert eigentlich Reporter ohne Grenzen, Amnesty International und den WWF?