Die Blogs der Anderen

Lange musste er reifen, der neue ZG-Artikel. Aber nun ist er da. Bei den Blogs der Anderen haben wir »Ad Sinistram«, die »Fünf Filmfreunde« und den »Mediengestalter-Blog« interviewt. Wir haben die Blogs mit den klassischen Medien verglichen, das Thema Werbung angesprochen, nach der Motivation gefragt und wollten wissen, welche Blogs sie denn eigentlich lesen. Alle drei Interviews gibt es in voller Länge auf zeitgeistlos.de

ZG-Rückblick: Star Trek

Der aktuell im Kino laufende Star Trek Film geht einiges anders an, als seine Vorgänger. Nicht nur, dass wir die übliche Crew in jungen Jahren begleiten dürfen, sondern auch inhaltlich, visuell und vor allem dramaturgisch geht er andere Wege. Trifft er den Nerv der Trekkies oder will er nur die Kinokassen klingeln lassen? Wie sind die schauspielerischen Leistungen? Und gibt die Story was her? Weiterlesen

National Qualifier Berlin: Luck > Skill

Ich fange langsam an die Qualifikationsturniere für die deutsche Meisterschaft zu ritualisieren. Wie jedes Jahr hatte ich etwa einen Monat vor den Nationalqualifiern (kurz: NatQs) ein Rating das mich für selbige qualifizieren könnte, etwa 3 Wochen danach, bin ich am überlegen welches Deck ich auf den NatQs spielen soll um mich doch noch zu qualifizieren.

Weiterlesen

Eine Gesellschaft des Misstrauens

Wir leben zunehmend in einer Gesellschaft des Misstrauens. Keiner traut keinem mehr. Niemand soll dem anderen trauen. Misstrauen, Vereinzelung und Spaltung der Gesellschaft als gewollte wirtschaftspolitische Strategie, um den Einzelnen leichter repressiv und autoritär zu begegnen. Der Überbau unter dem sich die verschiedenen Spaltungs — und Vereinzelungsdynamiken versammeln sind — zwar unausgesprochen, aber offensichtlich — der Neoliberalismus. Im folgenden einige Spaltungsdynamiken. Weiterlesen

Über Ursache und Auslöser

»der Tod von Benno Ohnesorg war ein Auslöser, aber nicht die Ursache der Proteste. Ursache waren die Misere der Schulen und Hochschulen in Zeiten der Bildungskatastrophe, die intensive Auseinandersetzung mit den Verstrickungen der Vätergeneration in das Nazi-Regime, die Ablehnung des Kriegs der USA gegen das vietnamesische Volk und der Unterstützung der Bombardements der USA in Vietnam durch die Bundesregierung«

- Elmar Altvater, Politikwissenschaftler im Freitag vom 22. Mai 2009

Anmerkung: Pointiert auf den Punkt gebracht! Für die damaligen Proteste der 68er spielt es auch im nachhinein überhaupt keine Rolle, ob Kurras IM war oder nicht. Man wird vielmehr das Gefühl nicht los, die Birthler-Behörde dreht fleißig die Wahlkampftrommel — gegen die Linkspartei.

Qualitätsjournalismus?

»Das Internet treibt Zeitungen und Zeitschriften in den Ruin — sofern sie sich nichts Neues einfallen lassen«, so beginnt Karsten Lemm im »Stern« seinen Artikel, vielmehr seine Hetzschrift, gegen kostenlose Informationsangebote aus dem Internet. Seiner Argumentation zufolge, sind »Informationen wertlos geworden«, da sie im Internet nichts kosten würden. Nur eine Information, für die bares Geld fließt, ist also etwas wert? Weiterlesen

Kein Mann des Volkes

Bundespräsident Horst Köhler wurde von der Bundesversammlung wiedergewählt. Der Mythos, Köhler sei ein »Mann des Volkes« wird abermals beschworen. Kritische Stimmen zu Köhler sucht man in der Presse vergebens. Er wird hochgeschrieben was das Zeug hält. Die Nachdenkseiten haben das gut zusammengefasst. Im folgenden ein Blogbeitrag vom September 2008. Er hat von seiner Aktualität nichts eingebüßt. Weiterlesen

Neusprech: Leistungsträger

»Der Parteichef kündigte an, die FDP werde sich im Fall von Regierungsbeteiligungen stärker um die Leistungsträger in der Gesellschaft kümmern«

- Meldung des Abendblatt vom 7. Januar 2009

Der »Leistungsträger« wird heute als quasi anzustrebendes Idealbild eines Menschen präsentiert und beschworen. Ein solches Individuum zeichnet sich vor allem durch seinen sozialen Status und sein Eigentum aus, häufig sind es sog »Eliten«. Arbeitsplätze zu schaffen, Vermögen anzuhäufen und in der sozialen Gesellschaftsskala zu den oberen Reihen zu gehören, wird in der politischen und ökonomischen Debatte als »Leistung« angesehen. Weiterlesen

Wir werden alle sterben!

Sie ist da! Die Schweinegrippe! Die Mainstream-Medien berichten nicht mehr panikartig über die Seuche. Das kann nur eines bedeuten: sie ist bereits unter uns! Journalisten, Redakteure, Fotografen — sie alle sind bereits besessen von dem grassierenden Todes-Virus. Ein weiterer Beitrag oder Artikel über die Jahrhundert-Pest, wird diese nur verstärken, quasi herbeireden. Das Beste ist also  fortan darüber zu schweigen. Trotzdem eines ist sicher: Wir werden alle sterben! ;)