Das Leben ist unantastbar

»Jeder Mensch hat das Recht auf Leben, Freiheit und Sicherheit der Person«

- Artikel 3 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte

Mal einen Artikel über die Todesstrafe zu schreiben, schwirrt mir schon seit längerem durch den Kopf. Mit diesem Artikel aus der BILD ist es nun mehr als überfällig, mich dieses Themas anzunehmen. Die BILD thematisiert, nein polemisiert aufs Schärfste gegen einen vermeintlichen Kinderschänder. Sie nennt ihn sogar ein »Dreckschwein«. Während die Kinderpornographie im Internet benutzt wurde, um eine Internet-Zensur durchzubringen, werden schon seit längerem Vergewaltiger, Kinderschänder und andere, in der Tat widerliche Zeitgenossen, instrumentalisiert, um die Todesstrafe wieder salonfähig zu machen. Weiterlesen

Sommerinterview mit Lafontaine

Ein ausgesprochen ausgewogenes und vor allem selten faires Interview mit Oskar Lafontaine. Er spricht vor allem diesmal auch die Rolle der Medien und der SPD an. Lafontaine spricht offen und direkt aus, was er denkt. Besonders, dass die Linke in den Medien aus Interessensgründen vielfach diskreditiert wird,  thematisiert er offen. Empfehlenswert!

»Nur ein kleiner Teil des Lebens ist wahres Leben«...

der ganze übrige Teil ist nicht Leben, ist bloße Zeit. Von allen Seiten drängt und stürmt das Unheil an und lässt nicht zu, dass man den Blick erhebe zur Betrachtung der Wahrheit, drückt die Menschen vielmehr in die Tiefe und fesselt sie an die Begierden. Niemals wird es ihnen möglich, zu sich selbst zu kommen, und tritt zufällig mal eine Pause ein, dann schwanken sie hin und her wie das tiefe Meer, das auch nach dem Sturm noch in Bewegung ist; kurz, niemals lassen ihre Begierden sie in Ruhe. Weiterlesen

ZG Rückblick Juli: »S‑Bahn Debakel in Berlin«

Die Behörden haben in Berlin einen Großteil der S‑Bahn-Züge aufgrund eklatanter Wartungsmängel aus dem Verkehr gezogen. Es mag auf den ersten Blick zwar weniger von überregionalem Interesse sein, wenn in Berlin ein paar Züge ausfallen, aber mag das ganze nicht nur ein Symptom von größeren Problemen, möglicherweise struktureller Art sein? Die S‑Bahn GmbH als Betreiber steht zwar medial in der Kritik und die Politik denkt über eine Neuauschreibung für den Betrieb des S‑Bahn Netzes nach, aber gibt es wirkliche Möglichkeiten Probleme in der Verkehrsinfrastruktur zu vermeiden, welche durch Rationalisierungsmaßnahmen entstehen und wenn ja, werden diese genutzt? Weiterlesen

Versteckte Sozialabbau-Propaganda

»Auch die Reichsten der Reichen bleiben nicht verschont. Ihre Verlsute gehen in die Milliarden.«

- Meldung aus Bild.de (ja, es heisst »Verluste« und nicht »Verlsute« — die Bild mag aber Rechtschreibfehler)

Anmerkung: Die Berichte über zunehmende »verarmte« Millionäre und Milliardäre soll uns Bürger darauf hinweisen, dass ja alle von der Krise betroffen sind, also nicht verschont werden. Die schon in den Giftküchen und Schubladen vorbereiteten sozialen Grausamkeiten, die nach der Bundestagswahl auf uns niederprasseln werden, müssen schließlich legitimiert werden. Zusätzlich zur »Wirtschaftskrise« als Generalargument, wird nun auch an das kollektive Verarmungsargument bzw. an die »Gürtel-enger-schnallen«-Devise erinnert. Dass den Banken Milliarden in den Allerwertesten geschoben wurde, soll schnell vergessen werden.

Was Besonderes

»Ich wünscht, ich wär was Besonderes. Ich wär so gern was Besonderes. Ganz einfach nur was Besonderes. Ich wünscht, ich wäre aufgestellt. Im Team dass sich für Besonders hält«. Auch wenn nicht jeder den Rock mögen wird, so ist der Text eine ironische Hommage an unsere tollen selbsternannten »Eliten« und an alle anderen die sich für Besonders halten, wie mich zum Beispiel ;)

Buch: »Krankheit als Weg«

Das gleichnamige Buch aus dem Jahre 1983 hat mich in vielerlei Hinsicht zum Nachdenken gebracht. Dahlke und Dethlefsen vertreten in ihrem Buch die radikale These, dass jede Krankheit einen seelischen bzw. psychischen Ursprung hat. Auch wenn ich dieser Behauptung nicht immer zustimmen kann (ich könnte z.B. von einem Auto überfahren werden oder mein Flugzeug stürzt ab), so eröffnet es doch neue Sichtweisen. Weiterlesen

Nicht vergessen... abschalten: Giulia in Love

Pro Sieben macht es einem wirklich leicht diese Rubrik zu eröffnen. Nach den Highlights »Das Model und der Freak« oder »The Swan« kommt jetzt »Giulia in Love?!« Nach dem MTV dieses Showformat rauf und runter mit Rockstars, Be-Sexuellen und Zwillingen sendet, füllt Pro7 sein Sommerloch nun auch mit so einer Sendung (Es gibt wohl ein Namen für dieses Format). Weiterlesen