Zur Atom-Problematik

§ 328 des Strafgesetzbuches:

»Unerlaubter Umgang mit radioaktiven Stoffen und anderen gefährlichen Stoffen und Gütern«

(1) Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft,

1. wer ohne die erforderliche Genehmigung oder entgegen einer vollziehbaren Untersagung Kernbrennstoffe oder

2. wer grob pflichtwidrig ohne die erforderliche Genehmigung oder wer entgegen einer vollziehbaren Untersagung sonstige radioaktive Stoffe, die nach Art, Beschaffenheit oder Menge geeignet sind, durch ionisierende Strahlen den Tod oder eine schwere Gesundheitsschädigung eines anderen herbeizuführen,

aufbewahrt, befördert, bearbeitet, verarbeitet oder sonst verwendet, einführt oder ausführt.

Anmerkung: Wie sieht das nun mit der Rechtsgültigkeit von Atommüll-Lagerung aus?

Mit Dank an Sephi für den Hinweis!

Darf es mal ein Gedicht sein

Schaffst du die Arbeit nicht allein,
und stellst gerne einen ein,
wer geht dir hilfreich dann zu Hand?
Das ist der Praktikant.

Die Arbeit macht er schnell und willig,
er kostet nichts, das ist doch billig.
Deshalb ist er im ganzen Land
so sehr beliebt, der Praktikant.

weiterlesen auf zeitgeistlos.de

Neusprech: Bildungsangebot

»Unter anderem will die Union nach einem Wahlsieg ein durchschnittliches Wachstum von drei Prozent erreichen und die Bildungsangebote im Land massiv ausbauen.«

- Meldung aus dem Handelsblatt zur Saarland-CDU vom 19. Juni 2009

Der Begriff »Bildungsangebot« offenbart die Korruption unserer Sprache durch eine marktwirtschaftliche Weltanschauung. Alles Menschliche und Dingliche wird zu einer Ware gemacht, zu einem Angebot, dass auf eine vermeintliche Nachfrage trifft. Selbstbestimmte Individuen, ein Denken, Handeln und Entscheiden abseits eines marktwirtschaftlichen Kosten-Nutzen Kalküls wird sprachlich-ideologisch unterbunden bzw. unterdrückt. Alles ist ökonomisch und alles ist eine Ware lautet die Devise. Auch die Bildung bzw. der geistige Horizont eines Menschen ist tausch — und verwertbar. Weiterlesen

Venus und Zeus

Episode 2: »Ernährer-Modell« kommt nun 2½ Jahre nach Episode 1. Episode 3 dürfte dann so 2012 kommen. Also nicht zu schnell lesen und nicht zu ernst nehmen.  Die Persönlichkeiten Venus und Zeus sind an Chris Evatts »Männer sind vom Mars, Frauen von der Venus« angelehnt.

Zeus: Ich habe sehr oft die Erfahrung gemacht, dass viele Frauen heutzutage immer noch einen Ernährer suchen. Also einen Mann suchen, der finanzstark ist. Trotz Feminismus und Emanzipation... weiterlesen auf zeitgeistlos.de

Ein Jahr ZG-Blog!

Unseren ZG-Blog gibt es nun seit September 2008 bereits ein Jahr. Es gab Höhen und Tiefen (toller nichtssagender Allerweltssatz, oder? ;) ) und vor allem auch einige interessante Aspekte und Hintergründe. Laut unserem Blogcounter, der die Aufrufe und Hits des Blogs zählt, hatten wir im Juli durchschnittlich 361, im August 464 und bisher im September schon durchschnittlich 602 Besucher pro Tag. Die Gesamtbesucherzahl von monatlich über 10.000 Besuchern wird seit Juli 2009 kontinuierlich durchbrochen. Und das Obwohl wir nicht mehr jeden Tag einen Beitrag bringen, d.h. durch den Sommer stark nachgelassen haben. Wie kommt das? Könnt Ihr uns darauf eine Antwort geben? Weiterlesen

zeitgeistlos.de sucht Verstärkung

Autoren und insbesondere Autorinnen oder solche die es bei uns werden möchten, die gerne einen Beitrag gelayoutet haben möchten und sich auch gut mit unserer Seite identifizieren können, sind aufgerufen uns ihre Ideen, Entwürfe oder auch schon fertige Artikel zuzusenden (redaktion[at]zeitgeistlos.de oder per Kontakt-Formular im Blog). Wir sind aber auch an einer Zusammenarbeit interessiert. Z.B. gemeinsam mit der Redaktion einen ZG-Artikel zu schreiben oder wenn du wie wir tickst auch gerne als Bloggerin.

Wir bieten eine etablierte Plattform in Form eines Online-Magazins, in der so gut wie jedes Thema untergebracht werden kann. Wir sind vielseitig interessiert und bieten euch für jedes Thema eine Rubrik an. zeitgeistlos.de existiert nun seit sieben Jahren und hat eine ständig steigende Besucherzahl.

Über eure Zuschriften freuen wir uns sehr! Habt bitte dennoch Verständnis dafür, dass letztendlich die ZG-Redaktion entscheiden wird, ob ein Artikel genommen wird oder nicht. Falls nicht, werdet ihr aber eine ausführliche Begründung erhalten. Grundsätzlich sind wir jedoch eine aufgeschlossene Gemeinschaft.

die ZG-Redaktion

Ausgestrahlt

Am 5. September 2009 findet in Berlin eine große Anti-Atom-Demonstration statt. Ein großer Treck von wendländischen Bauern ist bereits am 29. August in Gorleben gestartet und wird am 5. September in Berlin ankommen. Aus über 100 Städten werden Busse, Kurswagen und Sonderzüge in die Hauptstadt rollen. Die Protestaktion will Druck auf die neue Bundesregierung ausüben, um Atomkraftwerke auch wirklich nach und nach still zu legen und um auf erneuerbare Energien zu setzen. Demonstrationen sollten sicher nicht überschätzt, aber auch nicht unterschätzt werden. Wer also Zeit hat, sollte hinkommen! Weiterlesen

Hartz4 schafft Arbeit

»Die größte Sozialreform der deutschen Geschichte, sollte Arbeit schaffen. Zumindest an den Sozialgerichten hat es geklappt«

- Kommentar aus der Doku »Streitfall Hartz4 — die Kontrolle der Arbeitslosenrechte«

Anmerkung: Nach der Bundestagswahl werden weitere Hunderttausende in ALG 2 rutschen, da die Kurzarbeit wegfallen wird. Ob die Sozialgerichte sich freuen werden?

ZG-Rückblick: Das Fernsehprogramm

Auch wenn das Thema in unserer Rubrik »Nicht vergessen...abschalten« schon thematisiert wird, so ist ein allgemeines Fazit über die Qualität unseres Fernsehprogramms an dieser Stelle angebracht. Liegt es demnach an der wirtschaftlichen Struktur des Fernsehens, dass Qualität dort eher selten zu finden ist? Ist das TV-Programm demokratisch, da ja nur das gesendet wird, was Einschaltquoten bzw. Marktanteile bringt? Und wozu brauchen wir eigentlich das Fernsehen? Weiterlesen