Neusprech: Belastbarkeit

»Belastbarkeit und Flexibilität sind außerordentlich wichtig, da — bedingt durch das Wesen von Projektarbeit — oft und immer mal wieder unplanmäßige und den Fortgang erschwerende Situationen eintreten können.«

- Stefan, 41 Jahre, Unternehmensberater auf authentisch-bewerben.de

Das Stichwort der sog. Belastbarkeit ist oftmals eine Kernforderung von Unternehmen an ihren Lohnarbeitern. Damit sind Überstunden, Stress, schlechtes Arbeitsklima, Schichtarbeit, zeitlicher Druck und vieles andere gemeint — meist für den Lohnarbeiter vornehmlich unangenehme Sachverhalte. In vielen Stellenausschreibungen ist heute die Belastbarkeit eine wichtige Eigenschaft, die gefordert wird. Weiterlesen

Umdenken

»Die einzigen Veränderungen von Bedeutung — die einzigen, aus welchen die Erneuerung der Kulturen hervorgeht — vollziehen sich innerhalb der Anschauungen, der Begriffe und des Glaubens. Die bemerkenswerten Ereignisse der Geschichte sind die sichtbaren Wirkungen der unsichtbaren Veränderungen des menschlichen Denkens.«

- Gustave Le Bon, Psychologie der Massen, Nikol Verlag 2009, Seite 21

Anmerkung: Ob schwarz-gelb, Jamaika, rot-rot-grün oder andere Machtkonstellationen — solange es keine grundlegende geistig-moralische Wende in Deutschland gibt, wird sich nicht viel verändern. Solange die Menschen in Politik und Wirtschaft ihre Entscheidungen von einem durchweg negativen Menschenbild leiten lassen, steuern wir unaufhaltsam in den Abgrund. Die Losung sollte sein: Menschen vor Profite und ethisch-normatives Denken statt Kosten-Nutzen Effizienz.

»Muscles from Brussles« — Ab jetzt auch mit Gehirn

Wer sich noch an cineastische Perlen wie »Bloodsport«, »The Quest« oder »Streetfighter« erinnert wird unter Umständen bei jedem Film der unter »Cast« den Namen »Jean-Claude Van Damme« aufführt direkt abwinken. »JCVD« ist aber der Versuch Van Dammes Image überholen zu lassen. Inwiefern das gelungen ist solltet Ihr auf zeitgeistlos.de nachlesen.

Die Armut der Albrecht-Brüder

»Aldi ist unter Druck und die Geschäfte laufen derzeit besonders für Aldi schlecht: Im ersten Halbjahr 2009 brachen die Umsätze laut Gesellschaft für Konsumforschung um 4,1 Prozent ein, bei Lidl nur um 0,7 Prozent. Der Konkurrent sei eindeutig in der stärkeren Position, meint Einzelhandelsexperte Atzberger.«

- Meldung aus dem Stern vom 11. Oktober 2009

»Die Brüder Karl, 89, und Theo Albrecht, 87, konnten auch 2009 die Plätze eins und zwei unter den reichsten Deutschen behaupten. Die beiden Aldi-Gründer verfügen über ein geschätztes Vermögen von 17,35 beziehungsweise 16,75 Milliarden Euro.«

- Artikel aus SpiegelOnline vom 6. Oktober 2009

Anmerkung: Während die Zahl der Tafel-Empfänger auf mitterweile 1 Million Menschen gewachsen ist, die Kinderarmut seit der rot-grünen Regierung auf über 2,5 Millionen Kindern gestiegen ist und  mittlerweile mehr als ein Drittel aller Vollzeitbeschäftigten in Westdeutschland (6,3 Millionen) seit Ende der 90er Jahre im Niedriglohnsektor arbeiten, haben die Geschäfte der reichsten deutschen Umsatzeinbußen zu verzeichnen. Die Aldi-Brüder haben mein vollstes Mitgefühl. Hoffentlich geht es ihnen bald besser.

Gefährliche Sprache

»Es darf keine ethnischen Rabatte mehr geben«

- Heinz Buschowksy, SPD-Bürgermeister von Berlin-Neukölln im ZDF Heute-Journal am 7. Oktober 2009

Anmerkung: Sarrazins umstrittene Äußerung wird von vielen im Grundtenor zugestimmt. Er habe sich eben nur im Ton vergriffen, inhaltlich habe er jedoch Recht. Ausländer integrieren sich nicht, sind selbst schuld.  »Keine ethnischen Rabatte« bezeichnet somit, es solle den Ausländern keine Nachlässigkeit und kein Verständnis mehr entgegengebracht werden. Mich beschleicht ein mulmiges Gefühl. Sollen Fremden — und Ausländerfeindlichkeit wieder auf breiter Ebene salonfähig werden? Will man für den kommenden Sozialabbau die Wut auf Ausländer und Menschen mit Migrationshintergrund lenken? Divide et impera? Weiterlesen

Zum Thema Obdachlosigkeit

Vor kurzem saß ich in der Berliner U‑Bahn und »gönnte« mir mal wieder die Obdachlosen-Zeitung »der Strassenfeger«. Auf Seite 20 der aktuellen Ausgabe Nr. 20 vom September 2009 gab es ein Verkäuferportrait von René Soltysik. In diesem Portrait wird ausführlich geschildert, wie er zur Obdachlosigkeit gekommen ist. Da es leider immer noch sehr viele Menschen gibt, die der Auffassung sind, »die sind ja alle selbst schuld« und die sich nicht mit den Hintergründen von Obdachlosigkeit auseinandersetzen, ist hier im folgenden das Verkäuferportrait mit Einverständnis der Strassenfeger-Redaktion zu lesen. Weiterlesen

Jonlajoie is back!

Für alle die den extrem gutaussehenden kanadischen Comedian schon vermisst haben, gibt es heute eine Fortsetzung. Diesmal beweist er sich als der große Shooter. Eine ironische Hommage an alle Möchtegern-Killer-Hiphopper-und-Obercoolen.  Hier haben wir ihn auf dem Blog schonmal vorgestellt. Damals hat  Kollege Todesglupsch noch davon gesprochen, dass er sich mit Jonlajoie so gut identifizieren kann :D

Nicht vergessen... abschalten: »Jerry Bruckheimer«

Nachdem Jerry Bruckheimer mit Kinofilmen ordentlich Geld verdient hat, macht er es nun auch schon länger mit TV-Serien. Dazu zählen die CSI-Varianten (Las Vegas, New York und Miami), Without a Trace, Colde Case, E‑Ring, usw. Nicht zu verwechseln mit Navy CIS, die von Donald Bellisario ist und als Nachfolgeserie von J.A.G. gilt. Auch nicht zu verwechseln mit Criminal Minds, die von einem gewissen Jeff Davis ist, der aber sonst noch nichts in der Richtung gemacht hat. Und rein gar nichts hat die Serie Criminal Intent mit all den anderen zu tun. Die wurde von Dick Wolf erschaffen, der wie Bruckheimer diverse Varianten von Law&Order verkauft. Weiterlesen

Kämpfen, nicht aufgeben!

Das Ergebnis der Bundestagswahlen hat große Wellen geschlagen. Auch die Blogosphäre  ist davon nicht verschont geblieben. Zwei Blogs, die ich immer sehr gerne gelesen habe, machen dicht. Da wäre zum einen  Franktireur mit seinem Blog »Amok-Koma«. Sehr pointiert und scharfsinning hat er politische Ereignisse kommentiert. Die »Geheimrätin« hat neben Politik, auch immer philosophisch-esoterische Themen angeboten.  Ich kann eure Gründe, warum ihr eure Blogs einstellt durchaus verstehen und nachvollziehen,  ich hoffe aber trotzdem, dass euch irgendwann wieder die Kampfeslust packt? Denn gerade jetzt, und in den nächsten vier Jahren, brauchen wir Leute wie euch ganz dringend! Beide Blogs habe ich sehr gerne gelesen und ich wünsche euch alles Gute auf eurem weiteren Lebensweg!