Tote bei Massenveranstaltungen scheinen immer wieder vorzukommen. Auf dem Musikfestival in Roskilde 2000 starben neun Menschen und nun auf der Love Parade über 20. Beide Veranstaltungen waren schon seit Jahren etabliert. Sollte die Erfahrung in der Organisation solcher Veranstaltungen nicht solch ein Ereignis verhindern können oder sind riesige Menschenmengen einfach eine Gefahr die in gewissem Maße unberechenbar ist? Sind Menschen tatsächlich in einer solchen Situation rein Instinktiv gesteuert und nicht mehr verantwortlich für ihr handeln? Ist die Schlussfolgerung aus solchen Ereignissen, dass die Vermeidung von großen Menschenmengen nötig ist oder eher die Organisation von großen Menschenmengen verbessert werden muss, bzw. möglicherweise überhaupt stattfinden muss? Weiterlesen
Kinder in Deutschland; Teil2: Sachzwang Kind?
»Kinder in die Welt zu setzen ist keine Kunst, sie zu selbstbewußten Menschen zu erziehen hingegen schon«
- M. Vollack, Politologe und Hobby-Philosoph
In Teil 2 meiner Gedankenreihe zu Kinder in Deutschland, stelle ich die These auf, dass die finanzielle Versorgung eines Kindes zwar wichtig ist, es aber ungleich wichtiger ist, sich für die eigenen Kinder Zeit zu nehmen und auf ihre Bedürfnisse und Wünsche einzugehen, die in erster Linie eben nicht materieller Natur sind, wie oftmals behauptet wird. Weiterlesen
Filmtip: Gomorrha
Der italienische Mafia-Film »Gomorrha« aus dem Jahr 2008, zeichnet ein authentisches Bild der neapolitanischen Mafiaorganisation, genannt Camorra. Rund 4.000 Morde hat die Camorra in den letzten 30 Jahren verübt. Der Film ist an den Bestseller von Roberto Savianos »Gomorrha« angelehnt. In schonungsloser Härte und Brutalität zeigt der Film fünf verschiedene Schicksale auf, die unmittelbar mit der Camorra zu tun haben. Ein eindrucksvoller Film, der seine Spuren hinterlässt. Weiterlesen
Was ist PR?
Öffentlichkeitsarbeit/ Public Relations ist Auftragskommunikation. In der pluralistischen Gesellschaft akzeptiert sie Interessengegensätze. Sie vertritt die Interessen ihrer Auftraggeber im Dialog informativ und wahrheitsgemäß, offen und kompetent. Sie soll Öffentlichkeit herstellen, die Urteilsfähigkeit von Dialoggruppen schärfen, Vertrauen aufbauen und stärken und faire Konfliktkommunikation sichern. Sie vermittelt beiderseits Einsicht und bewirkt Verhaltenskorrekturen. Sie dient damit dem demokratischen Kräftespiel.
- Definiton nach dem Deutschen Public Relations Verband
Anmerkung: Faire Konfliktkommunikation? Sie dient dem demokratischen Kräftespiel? Nicht eher den Profitinteressen von großen Unternehmen? Und was ist mit »Verhaltenskorrekturen« gemeint? PR vermittelt Einsicht? Einsicht für was?
Medienanalyse: der Stern, vom 15. Juli 2010
Die Printausgabe des Wochenmagazins Stern vom 15. Juli 2010, Nr. 29, kostet 3,20 Euro. Der Stern hat eine Auflage von ca. 900.000 Exemplaren und erreicht ca. 12 Prozent der deutschen Gesamtbevölkerung. Er wurde 1948 von Henri Nannen gegründet. Herausgegeben wird er vom Hamburger Verlagshaus Gruner+Jahr, einem Unternehmen das zur Bertelsmann Media Group gehört. Die Chefredakteure seit dem Jahre 1999 sind Andreas Petzold und Thomas Osterkorn. Weiterlesen
Die Ölpest
Eine nette Sammlung von BP-Satire ist auf brandchannel.de zu finden. BP gibt Millionen aus, um sich ein sauberes Image zu kaufen.
Filmzitate raten II
Aus welchem Film stammt dieses Zitat?
»Es ist immer die selbe Geschichte. Erst wenn du in einer Situation bist, in der du vor dem Tod wirklich Angst hast, erkennst du den wahren Wert des Lebens. Liebst du das Leben, mein Engel?«
»It’s always the same thing. It’s when you start to become really afraid of death that you learn to appreciate life. Do you like life, sweetheart?«
Tipp gibt es nicht. Ist eh schon zu leicht. Und wer Google benutzt und dann die Lösung postet tötet damit kleine Kätzchen.
Monkey Island Special Editions
LucasArts hat sich zu seinen Wurzeln bekannt und die beiden besten Spiele aller Zeiten überarbeitet. »The Secret of Monkey Island« und »Monkey Island 2: LeChuck’s Revenge« sind für X‑Box, PS3 und PC nun als Special Edition zu kaufen. Es wurde alles neu gezeichnet und vertont. Nun bekommt man die besten Dialoge von guten Sprechern vorgespielt: Weiterlesen
Kinder in Deutschland; Teil1: Kinderfeindlichkeit
»Wir haben kein Problem mit Haustieren, aber so viele Kinder?!«
- die Antwort eines Vermieters auf eine Frau mit 5 Kindern (aus dem Stern, Ausgabe Nr. 29, 15. Juli 2010, Seite 72)
Deutschland ist ein kinderfeindliches Land. Das bekommt man überall zu spüren. Es beginnt damit, dass viele keine Kinder wollen. Was ja auch völlig in Ordnung ist, denn jeder sollte frei entscheiden dürfen, ob er Kinder in die Welt setzen möchte oder nicht. Hinterfragt man aber wieso das so ist, werden häufig Gründe genannt, die sich — neben dem finanziellen Aspekt- oft unter Eigennutz und Egoismus subsumieren lassen. Kinder benötigen viel Nerven, Zeit, Aufmerksamkeit, Liebe und auch Geld — auf die Verantwortung haben viele einfach keinen Bock. Auch das ist in einer Gesellschaft des gelebten Eigennutzes zumindest nachvollziehbar. Was aber nicht in Ordnung geht, ist die immer weiter um sich greifende Kinderfeindlichkeit. Weiterlesen
»Sie leben!«
Mein geschätzter Kollge jtheripper hat vor einiger Zeit auf den Kurzfilm »schwarz wie Milch« hingewiesen, der eindeutig von Carpenters »Sie leben« inspiriert war. In dem Film aus dem Jahre 1988 wird die Manipulation der Bevölkerung treffend aufgezeigt. Jeder, der den Film noch nicht kennt, kann hier knappe 7 Minuten sehen, die es in sich haben. Im übrigen ist wohl ein Remake des Klassikers geplant. Die Brille gibt es bald im ZG-Shop ;)