Picasso für zwischendurch

Als ich noch ein Kind war, sagte meine Mutter zu mir: Wenn du Soldat wirst, wirst du General werden. Wenn du ein Mönch wirst, wirst du schließlich Papst werden. — Ich aber wollte Maler werden und bin Picasso geworden.

Pablo Picasso (1881–1973)

Anmerkung: Ist zwar nicht die Kernaussage des Zitats, aber ­– und jetzt ernsthaft Hand hoch – welche Mutter hat schon mal etwas ähnliches zu ihrem Kind gesagt? Na? Väter sind natürlich auch gemeint... Dann wird es mal Zeit; und meint es auch so! (Danke an Malte Netzer für das Zitat;)

Agenda Setting

Als Agenda Setting bezeichnet man die gezielte Thematisierungsfunktion der Massenmedien. Bestimmte Themen werden in die Öffentlichkeit bzw. in den öffentlichen Diskurs gebracht und andere werden schlicht ignoriert. Damit  steuern die Massenmedien die Themen, also das, worüber nachgedacht und diskutiert wird. Gleichzeitig werden Schwerpunkte und Prioritäten gesetzt. Wenn also alle Medien, d.h. Radio, Fernsehen und Printmedien über das gleiche Thema reden und schreiben, dann wird dem Empfänger vermittelt, dass dieses Thema gerade eine besondere Wichtigkeit haben muss. Weiterlesen

Gegen das Vergessen

Mein erster Photoshop-Versuch. Mit Hilfe eines interaktiven Lernvideos habe ich trotzdem knappe 2 Stunden dafür gebraucht, was andere in 10 Minuten geschafft hätten. Mal sehen, ob ich mich demnächst mehr reinarbeite. Und wenn nicht, gibt mir der jtheripper eine Nachhilfestunde, gell? Wer diese Satire zu hart findet, der möge sich vorher mal den Zug der Erinnerung anschauen.

Propaganda-Ursel

Wie Arbeitsministerin Ursula von der Leyen Anfang Februar 2010 schon angekündigt hatte, wird der Begriff »Hartz4« bald reingewaschen werden. Wie SpiegelOnline am 15. September 2010 berichtet hat, sollen mit dem neuen ALG2-Gesetzentwurf auch die Begriffe Hartz4 und ALG2 aus dem Gesetzestext verschwinden und mit »Basisgeld« ersetzt werden. Außerdem sollen das Elterngeld, die Beiträge zur Rentenversicherung   und der Heizkostenzuschuss gestrichen werden.

Wer die Verluste der Banken sozialisiert, ja die Lebenssituation von Millionen Menschen vorsätzlich verschlechtert, ist ein Verbrecher. Wenn Scheiße jetzt Rosenduft heißt, darf sich niemand beschweren, wenn es unangenehm riecht.

zufällig, unfreiwillig, gewollt?

Folgende Schlagzeile mit entsprechendem Bild war in der »Welt Kompakt« auf Seite 22 am Dienstag, den 14. September zu sehen: (click to enlarge)

Weiter unten im Artikel steht dann:

Wer mit einem Paket unter dem Arm an der Tür klingelt, sollte als Firmenmitarbeiter erkennbar, freundlich und Kompetent sein.

Versteckter Rassismus oder überempfindlicher epikur?

Fernsehverblödung

Am 9. September 2010 hat SpiegelOnline den Medienkritiker Oliver Kalkofe interviewt. Kalkofe weist auf einen wichtigen Punkt in der Fernsehlandschaft hin:

Ich mutmaße, dass Sender selbst die besten Ideen ausschlagen, weil sie anderes günstiger produzieren können.

In Kalkofes Mattscheibe parodiert Kalkofe schon seit längerem das Fernsehen. Ein großer Klassiker ist die Satire von Fips Asmussen:

»Danke, Herr Merz!«

Friedrich Merz verlor vor ein paar Jahren sein Notebook. Er bedankte sich bei dem obdachlosen Finder mit seinem neuen Taschenbuch

- Gastbeitrag von Jutta H.-

»Wir haben da einfach mal so rumgetippt. Da kamen dann Namen und Nummern von Edmund Stoiber, Gerhard Schröder, Angela Merkel und so«. Enrico, 42, hat 2004, vielleicht war es auch 2005, am Ostbahnhof am Taxistand das Notebook, »so ein kleines war das«, von Friedrich Merz gefunden. Friedrich Merz war von 2002 bis 2004 stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Weiterlesen

Der 500. ZG-Artikel

Mein Gott, wie die Zeit vergeht. Diese Zeilen hier bedeuten, nach knappen 2 Jahren ZG-Blog, den 500. Blog-Artikel! Auch wenn wir uns nichts davon kaufen können (und das wollen wir auch gar nicht), sollte diese kleine statistische Nebensache mal erwähnt werden.  Wir haben noch viel vor. Die 1000 werden wir auch noch knacken. Jetzt dürft ihr uns erstmal gratulieren oder bemitleiden, wie ihr mögt :D