»Sozial ist, was rumhängt«...

Quelle: wikimedia

...sagte die Sozialministerin Ursula von der Leyen bei einer Rede des Arbeitslosenverbandes Deutschland e.V. Wer seit Jahren erwerbslos und geringqualifiziert sei, der solle sich besser nicht bemühen, einer sozialversicherungspflichtigen Lohnarbeit nachzugehen. »Mehr als Absagen würde er eh nicht erreichen«, so die Ministerin. Weiterlesen

Nutzklugheit und Marktintelligenz

Wissen, Bildung und Intelligenz an sich sind im marktradikalen Deutschland wertlos. Es muss stets mit Eigennutz, Profitsteigerung und wirtschaftlicher Verwertbarkeit einhergehen. Klug ist, wer marktintelligent handelt. Das bedeutet, sich gut zu verkaufen, viel zu verdienen oder ein großes Vermögen zu besitzen, und sich ökonomisch wertvolles Wissen anzueignen, dass persönliche Vorteile verspricht. Kindergärten, Schulen und Universitäten sind Lehrfabriken, die Menschen markt- und arbeitsfähig machen sollen. Weisheit, Aufklärung und persönliche Perspektiverweiterung dagegen, sind – jenseits einer Marktverwertung – unerwünscht und lästig. Weiterlesen

Unter die Haut

David Garrett soll angeblich der schnellste Geiger der Welt sein. Für viele ist er auch ein Schönling und er tingelt durchs deutsche Fernsehen. Er berührt mich jedoch nicht, er bewegt nichts in mir. Yann Tiersen ist vor allem durch seine Filmmusik zu »Amelie« bekannt geworden. Er ist ein Multi-Instrumentalist und was am wichtigsten ist: er berührt mich mit seiner Musik, David Garrett hingegen nicht.


 

News des Tages

Das deutsche Model Heidi Klum hat am Sonntag im Berliner Hotel Adlon eine dunkelbraune, zähflüssige und übelriechende Kackwurst geschissen. Sie wurde bei ebay für 5000 Euro versteigert

Gestern abend ist die Schlagersängerin Andrea Berg beim spazieren gehen im Schwarzwald mit ihrem linken Auge an einem Nagel hängen geblieben. Vom Täter fehlt jede Spur.

Mitten im Spiel Leverkusen gegen Dynamo ist Rainer Calmunds String Tanga, den er sich einen Tag zuvor beim Unterwäsche-Shop Hunkemöller gekauft hatte, gerissen. Calmund will das Unternehmen auf Schadensersatz verklagen.

Nachdem der Drückerkönig Carsten Maschmeyer in der ARD-Sendung »Menschen bei Maischberger« aufgetreten ist, wird Frau Maischberger, wegen besonderer investigativer Leistung, mit dem Henri-Nannen-Preis ausgezeichnet.

Weitere wichtige Neuigkeiten gibt es auf RTL oder in der BILD.

Gesundschönheit

Quelle: wikimedia

Zwischen Schönheit und Gesundheit, zwischen Gesundheit und Schönheit wird ein untrennbarer Zusammenhang hergestellt. Die Pharma‑, Lebensmittel- und die Sportindustrie erzeugen mit dieser konstruierten Kausalität eine Symbiose, von der alle finanziell profitieren. In dieser Trias ist gesund und schön, wer sich entsprechend ernährt, ist gesund und schön, wer die entsprechenden Kosmetik- bzw. Pharmaprodukte verwendet und ist gesund und schön, wer ausreichend Sport betreibt. Wer gesund und schön sein will, muss nicht nur leiden, wie der Volksmund sagt, sondern er muss vor allem kaufen, zahlen und konsumieren. Weiterlesen

(Anti-)Diskurs-Strategien

In einem zwischenmenschlichen Gespräch, in einer Diskussion oder in einem Meinungsstreit gibt es wiederkehrende Argumentationsmuster. In den folgenden Kommunikationsstrategien geht es selten um einen ernsthaften Austausch von Inhalten oder Argumenten, sondern vielmehr darum, Recht zu haben, sein Gesicht zu wahren und kompetent zu wirken. Folgende Diskurs-Strategien lassen sich in einem typischen Streitgespräch erkennen: Weiterlesen

Headshot!

Während sich die Welt über einen amoklaufenden US-Soldaten in Afghanistan unnötig aufregt, sollten wir uns lieber einem wahren Helden widmen. Chris Kyle war bei den Navy Seals und hat in seiner Zeit als Scharfschütze mehr als 160 Menschen hingerichtet. Vornehmlich in den Kopf, das macht am meisten Spass. Einmal hat er aus zwei Kilometern Entfernung einen wehrlosen Iraker erschossen. Kyle feierte das Morden zu Recht als »den weitesten bestätigten tödlichen Treffer des Irak-Krieges«. Kyle ist nur 37 Jahre alt und hat schon jetzt den Größten in der Hose. Wir sollten ihn als Vorbild nehmen, anstatt uns mit dem Amoklauf eines US-Soldaten zu beschäftigen. Unschuldige und wehrlose Menschen zu ermorden ist nämlich okay, aber bitte nur gezielt und auf Befehl! Das ist einfach cooler!

Neusprech: Wettbewerbsfähigkeit

»Deutschland hat in den letzten zehn Jahren hervorragende Arbeit geleistet [...} Es hat seine Wettbewerbsfähigkeit verbessert und die Lohnkosten deutlich gedrückt«

- Christine Lagarde, frz. Politikerin und Direktorin des IWF in »Le Figaro« am 30. März 2010

Mit der »Verbesserung der deutschen Wettbewerbsfähigkeit« meint Frau Lagarde die Agenda 2010: Lockerung des Kündigungsschutzes, Hartz 4, Ausweitung des Niedriglohnsektors, Sozialabbau, Umverteilung des gesellschaftlichen Reichtums von unten nach oben, Steigerung von Alters- und Kinderarmut, Ausweitung der Leiharbeit und von prekären Beschäftigungsverhältnissen, Rentenkürzungen, Abbau von Bürgerrechten, Kürzungen im öffentlichen Sektor usw. Die »Wettbewerbsfähigkeit« ist hier ein krasser Euphemismus für eine einseitige Interessenpolitik im Sinne der Vermögenden und Reichen in Deutschland. Weiterlesen

Verhärtete Herzen

»Nein« zu sagen, Dinge zu hinterfragen und sich von vorgegebenen Ansichten und Meinungen abzugrenzen, ist im Kleinkindalter und in der Pubertät ein wichtiger Entwicklungsprozess zur Autonomie und Charakterbildung. Für die Eltern sind diese Phasen oft nicht einfach, aber sie wissen, dass sie notwendig und wichtig sind, weil ein Kind dadurch seine Individualität und sein selbstbestimmtes Handeln entdeckt. Außerdem bringen wir unseren Kindern wichtige Werte wie Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit und Fairness bei.

Im Erwachsenenalter werden wir wieder zu Ja-Sagern gemacht, Anpassung und Konformität wird gefordert und wer Dinge in Frage stellt, hinterfragt oder kritisiert, gilt als Miesmacher, Pessismist und allgemein als Spielverderber. Und uns wird wieder beigebracht, dass wer ehrlich, aufrichtig und fair ist, nicht selten benachteiligt wird. Weiterlesen