Sie ist eine Arbeitsvermittlerin in Hamburg Altona. Sie bloggt auf altonabloggt. Sie berichtet über die internen Zustände und Strukturen des Jobcenters. Sie distanziert sich von dem Begriff »Kunden«, da man nicht freiwillig ins Jobcenter gehen würde. Sie kritisiert die ALG2-Gesetzgebung als ein »System der Angst«. Nun will man sie loswerden.
Die Masse Mensch
mustert
mauert
meint
stehend mit dem Tod
kauft
konsumiert
konkurriert
sitzend mit dem Tod
lacht
liebt
lebt
liegend mit dem Tod
(P:S: Ich sehe gerade, es gibt ein Theater-Stück von 1919 mit dem Titel »Masse Mensch« von Ernst Toller über die soziale Revolution des 20. Jahrhunderts. Manche Gedankengänge scheinen zeitlos zu sein.)
Vollbeschäftigung erreicht!
Wie Bundeskanzlerin Angela Merkel auf einer Pressekonferenz gestern mitteilte, ist die Massenerwebslosigkeit in Deutschland überstanden: »Jeder, der arbeiten will, findet nun auch eine Arbeit«, so Merkel. Mit einer groß angelegten Joboffensive im öffentlichen Sektor, einer Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich sowie einer Entkoppelung der Sozialabgaben vom Faktor Arbeit, ist es der Bundesregierung gelungen, innerhalb von nur 5 Jahren die Massenerwerbslosigkeit von statistisch schöngerechneten 3 Millionen (also ca. 6 Millionen) Arbeitslosen, auf sagenhafte ca. 100.000 Arbeitslose zu reduzieren. Während die Mehrzahl der Bürger die Entwicklung begrüßt, sind die Reaktionen aus der Wirtschaft eher verhalten. Weiterlesen
Menschwerdung
Wir brauchen nicht mehr, sondern weniger technologischen Fortschritt. Wir brauchen nicht mehr, sondern weniger kommerzielle Propaganda. Wir brauchen nicht mehr, sondern weniger Wirtschaftswachstum. Wir brauchen nicht mehr, sondern weniger Ersatzbefriedigungen. Wir brauchen nicht mehr, sondern weniger Medienkonsum. Wir brauchen nicht mehr, sondern weniger Lohnarbeit. Wir brauchen nicht mehr, sondern weniger Produkte.
Frauenrollen
Seit längerem nervt mich eine Rolle bei vielen TV-Serien ganz besonders: die der Haus- und Ehefrau bzw. der Mutter. Ob bei »Homeland«, »24«, »Heroes«, »V – die Außerirdischen«, »Breaking Bad«, »the shield«, »the wire« oder vielen anderen Serien: die Ehefrau und Mutter hält stets moralische Predigten, macht Vorwürfe, jammert, heult und nörgelt was das Zeug hält. Weiterlesen
Stop-Motion-Fights
Und ich dachte Shaun das Schaf wäre aufwendig produziert ;)
Konsumtierchen
Vorkommen: weltweit, geschlechts- und generationsübergreifend. Besonders in Großstädten und Ballungsräumen. Aber auch im Internet häufig anzutreffen. Geschätzte Anzahl: vier Milliarden Exemplare.
Alter: 3–99. Tatsächlich werden diese Wesen nicht geboren, sondern gezüchtet.
Verhalten: hedonistisch, ich-bezogen, ungeduldig, schaut gerne Massenmedien, exhibitionistisch, kaufsüchtig, definiert sich selbst über sein/ihr Äußeres, neurotisch, chronisch unselbstbewusst, oberflächlich, materialistisch, gibt gerne heiße Luft von sich.
Fortpflanzung: nach Erreichen der Geschlechtsreife begeben sich Männchen und Weibchen in Zonen der Begegnungen: Partys, Soziale Netzwerke, Clubs, Schulen und so weiter. Erfüllt das Männchen vordefinierte Ideale und Wunschvorstellungen, dann gestattet das Weibchen die Annäherung. Bis es zur tatsächlichen Fortpflanzung kommt, vergehen jedoch noch Jahre des Werbungs- und Paarungsverhaltens, in denen massenhaft Alkohol, Medien und Menschen verbraucht werden.
Unterarten: Markentussi, Gelegenheitskäufer, Stammkunde, Fan-Boy, Shopping Queen, Bio-Besser-Esser, Konsumzombie, Luxus-Weibchen, Koma-Säufer und viele andere.
Das Medium ist die Botschaft
Die Massenmedien in Deutschland werden täglich von einer handvoll Nachrichtenagenturen mit Beiträgen beliefert. Diese werden dann massenhaft ab- und umgeschrieben, um zu suggerieren, als hätte man eigene Artikel verfasst. Die inhaltliche Gleichschaltung ist hierbei offensichtlich. Im folgenden die typischen Strukturen und Rahmenbedingungen der Massenmedien im Überblick. Weiterlesen
Moderne Empathie
Zwei Freunde sitzen sich gegenüber. Sie schauen sich nicht an und reden nicht miteinander. Ihre Finger und Augen bewegen sich zuckend über ein kleines elektronisches Gerät. Eines zeigt spielende Katzenbabys. Ein kurzes Lächeln.
Dukatenfuchser
Die ersten fünf Minuten reichen, um einen Brechreiz zu bekommen. Das Bundesministerium der Finanzen hilft einer privaten Immobilienfirma dabei, keine Steuern zahlen zu müssen. Es geht um die Grunderwerbssteuer in den neuen Bundesländern und um Steuereinnahmen in Höhe von rund 25 Millionen Euro, die nun wegfallen.