Bis jetzt haben die Begriffe Charakter und Bewusstsein in unserer kleinen Enzyklopädie gefehlt. Nun sind sie aber wie alle vierstimmig vertreten. Weiterlesen auf zeitgeistlos.de
Archiv der Kategorie: ZG-Artikel
TV-Reflektion: »V«
Eine Serie mit dem Namen: »V‑die Außerirdischen« klingt für viele sicherlich erstmal seltsam. Dahinter verbirgt sich jedoch eine empfehlenswerte Sc-Fi-Serie aus den 80ern, die den schrittweisen Übergang von einer Demokratie zu einem totalitären System gut nachgezeichnet hat. Bei der aktuellen schwarz-gelben Bundesregierung, ist es nicht die schlechteste Wahl hier mal einen Blick zu wagen.
»Die Sci-Fi-Serie von 1983 ist eine eher unbekannte Perle. Da mich diese Serie in meiner Jugend sehr geprägt und beeindruckt hat und sie einen hohen pädagogischen bzw. geschichtlichen Wert besitzt, ist es überfällig, die Serie einmal genauer vorzustellen.« weiterlesen auf www.zeitgeistlos.de
TV-Reflektion: »Lost«
In Deutschland sind die Einschaltquoten der Serie Lost für Pro Sieben zu schlecht, so dass man im Free-TV wohl noch eine Weile auf die fünfte Staffel warten muss. In den USA startet 2010 die finale sechste Staffel der dort erfolgreichen TV-Serie.
Nun ist es endlich so weit: Lost bekommt die Aufmerksamkeit bei ZG, die die Serie sich über die Jahre verdient hat. Anders als Heroes gehört sie zur Zeit zu den besten Serien, denn Lost hat nun im ganz großen Stil mit dem angestaubten Konzept einer Serie aufgeräumt. Hier wird eine fortlaufende Geschichte erzählt, in der die Charaktere und ihr Handeln im Vordergrund stehen. [...] weiterlesen auf zeitgeistlos.de
»Muscles from Brussles« — Ab jetzt auch mit Gehirn
Wer sich noch an cineastische Perlen wie »Bloodsport«, »The Quest« oder »Streetfighter« erinnert wird unter Umständen bei jedem Film der unter »Cast« den Namen »Jean-Claude Van Damme« aufführt direkt abwinken. »JCVD« ist aber der Versuch Van Dammes Image überholen zu lassen. Inwiefern das gelungen ist solltet Ihr auf zeitgeistlos.de nachlesen.
Die Sprache der Liebe
Der inzwischen schon fast eingestaubte Artikel »die Liebe« bekommt nach Jahren eine Seite 2: die Sprache der Liebe. Inspiriert von Erich Fromms »die Kunst des Liebens« wird aufgezeigt, wie sehr unsere zwischenmenschliche Sprache bereits marktwirtschaftlich geprägt ist: »Die Sprache der Liebe ist im Deutschen durchsetzt von der Ideologie des Kapitalismus. Marktwirtschaftliche Begriffe prägen das zwischenmenschliche Miteinander.« weiterlesen auf zeitgeistlos.de
Darf es mal ein Gedicht sein
Schaffst du die Arbeit nicht allein,
und stellst gerne einen ein,
wer geht dir hilfreich dann zu Hand?
Das ist der Praktikant.
Die Arbeit macht er schnell und willig,
er kostet nichts, das ist doch billig.
Deshalb ist er im ganzen Land
so sehr beliebt, der Praktikant.
weiterlesen auf zeitgeistlos.de
Venus und Zeus
Episode 2: »Ernährer-Modell« kommt nun 2½ Jahre nach Episode 1. Episode 3 dürfte dann so 2012 kommen. Also nicht zu schnell lesen und nicht zu ernst nehmen. Die Persönlichkeiten Venus und Zeus sind an Chris Evatts »Männer sind vom Mars, Frauen von der Venus« angelehnt.
Zeus: Ich habe sehr oft die Erfahrung gemacht, dass viele Frauen heutzutage immer noch einen Ernährer suchen. Also einen Mann suchen, der finanzstark ist. Trotz Feminismus und Emanzipation... weiterlesen auf zeitgeistlos.de
Moviefans: Der Mondmann
oder wie Roberto seinen Artikel nennt: »Das kochende Wasser«. Es ist also keine einfache Filmreview, sondern geht schon sehr tief in die Materie. Man könnte fast sagen eine Szene, aber lest selbst auf zeitgeistlos.de
Der Weg zu einem erfolglosen Autor
Alle Wege führen zu ZG, denn endlich gibt es den zweiten Artikel des erfolgreichen Weg-Formats. Der Vorgänger »Der Weg zu einer erfolglosen Homepage« war ein Artikel der ersten Stunde und vom Thema her auch recht naheliegend. Das Besondere an den Artikeln ist, dass man bei jedem der vier Steps frei wählen kann, von welchem Autor er sein soll. So bekommt man einen ganz individuellen Artikel zum lesen. Aber probiert es einfach auf zeitgeistlos.de aus.
Die Blogs der Anderen
Lange musste er reifen, der neue ZG-Artikel. Aber nun ist er da. Bei den Blogs der Anderen haben wir »Ad Sinistram«, die »Fünf Filmfreunde« und den »Mediengestalter-Blog« interviewt. Wir haben die Blogs mit den klassischen Medien verglichen, das Thema Werbung angesprochen, nach der Motivation gefragt und wollten wissen, welche Blogs sie denn eigentlich lesen. Alle drei Interviews gibt es in voller Länge auf zeitgeistlos.de