ZG-Blog: Zwischenbilanz

Unseren Blog gibt es nun seit September 2008, insofern wäre zum September 2009 eine einjährige Bilanz zu ziehen. Aber ich dachte mir, was solls, füttere ich euch  schon vorher mit ein Paar Zahlen und Hintergründen. Hatten wir im September 2008 noch durchschnittlich ganze 14 Besucher pro Tag (Besucher, keine Hits), hat es sich seit März 2009 auf ca. 300 pro Tag eingependelt. Das macht monatlich ca. 8000–9000 Besucher auf dem Blog. Ich bin zwar kein Zahlenfetischist, da es mich freut wenn auch nur eine® durch einen Artikel zum Nachdenken angeregt oder inspiriert wird, trotzdem habe ich nichts gegen eine steigende Besucherzahl einzuwenden. Weiterlesen

Offener Brief an die »Blätter«

Liebe Blätter-Redaktion,

ich bin mittlerweile seit über einem Jahr begeisterter Abonnement und Leser eurer monatlichen Zeitschrift »Blätter für deutsche und internationale Politik«. Ihr beweist mit oft sehr guten und intelligenten Beiträgen, dass in einer durch und durch visualisierten Schönwetter-Gesellschaft, es auf vor allem auf den Inhalt ankommt und eben nicht auf die Verpackung. Eure »Bleiwüsten« sind eine wahre Freude. Insofern bin ich erstaunt, dass ihr einen so großen Wert auf vermeintlich »namhafte Autoren« legt. Besteht für euch automatisch eine Kausalität zwischen einem akademischen Titel und einem guten Beitrag? Wie wäre es, wenn Ihr öfters auch mal nicht-Akademiker zu Wort kommen lassen würdet? Ansonsten werde ich das Gefühl nicht los, ich habe es bei den »Blättern« vor allem mit sog. »Luxus-Linken« zu tun. Weiterlesen

Knast fürs Schwarzfahren

In der Strafanstalt Plötzensee in Berlin sitzen inzwischen ein Drittel aller Häftlinge wegen sog. »Beförderungserschleichung« (passender Kandidat für die Neusprech-Rubrik) ein, wie die Junge Welt berichtet. 140 Tage und mehr verbringen dort vor allem Langzeitarbeitslose, Obdachlose und Suchtkranke hinter Gittern, weil sie nicht nur die Fahrtkosten, sondern auch die Mahngebühren und Bussgelder nicht bezahlen können. Um die 1500 Euro kommen so zusammen, die der Schwarzfahrer blechen muss. Kann er dies nicht, wird er eingebuchtet. Und obwohl die Schwarzfahrerquote in Berlin seit Jahren rückständig ist, verfolgt die BVG diese gnadenlos. Applaus für die BVG! Eine wahre Heldentat, Menschen die meist eh schon am Boden liegen, noch einmal richtig zu treten!

Links I

Ein paar interessante Links zum Wochenstart:

  • lawblog
    Ein Blog von RA Udo Vetter der einen erfrischenden Einblick in die Welt von Recht und Gesetz gibt. Sozusagen aus erster Hand.
  • Plakatwelten
    Ein Blog von einer Mediendesignerin/Filmfan über Filmplakate. Beeinflussen sie uns mehr als man denkt?
  • Twitterumfrage
    Wer mit Twitter noch genauso wenig anfangen kann wie ich, kann hier mal sehen, warum die Leute das so machen.

Jetzt ist es passiert

Die Zeitgeist-Seite wird eingestaubt und wir sind nur noch ein Blog...

Neee. Quatsch. Nicht mit uns. Nie, nein, never. www.zeitgeistlos.de bleibt wie es ist: Ein Sammelsurium an Artikeln (auch Online-Magazine genannt). Zwar haben wir jetzt diesen hyper-modernen high-tech Blog (auch WordPress genannt), aber wir haben uns vorgenommen unsere Seite so weiterzuführen wie bisher. Der Blog bedeutet für uns also mehr Arbeit am Hobby. Aber da der Rest des Internets fast nur noch aus Blogs besteht, ist es einfacher, wenn unser Blog als Dolmetscher auftritt.

Denn was uns, oder besser mich (denn ich kann nicht für alle Zeitgeister sprechen) am meisten stört, ist die Vergänglichkeit eines Blogeintrages. Der neuste Eintrag ist sofort zu sehen und der Erste verschwindet in der Unendlichkeit des Zurück-Buttons (Ja ich weiß es gibt Kategorien und das Archiv, wuhu). Ihr werdet bei uns also eher vergängliche Dinge finden. Oder anders formuliert ist der Blog die aktuelle Seite von uns, die unserem Zeitgeist folgt... (welche sich natürlich noch entwickeln muss^^)