Freudscher Versprecher?

Einen amüsanten Artikel gibt es auf Spiegel Online (Kommentare bei Putin-Themen natürlich gesperrt):

Spiegel Online vom 1. Dezember 2015

Spiegel Online vom 1. Dezember 2015

Abgesehen davon, dass Putin mal wieder und immer und sowieso der Böse ist, folgt der Brüller im Artikel (click to enlarge):

spon_patzerEs wird noch absurder: focus, n‑tv, tagesspiegel und faz haben alle den exakt gleichen Satz in ihren Artikeln. Schön von Reuters/AP/AFP kopiert ohne den Inhalt zu überprüfen. Mal sehen, wann der »Fehler«, also die Wahrheit wieder zur Lüge gemacht und das »nicht« wieder klammheimlich eingefügt wird. Erdogan müsste ansonsten sofort zurücktreten. :mrgreen:

Informationskrieg

Jeder, der die offizielle Darstellung von 911 anzweifelt, die USA, Israel oder die NATO kritisiert, wird in der wissensneutralen Wikipedia als Verschwörungstheoretiker, Antisemit oder Populist diffamiert und mit rechtsradikalen Holocaustleugnern in einen Topf geworfen. Der Musiker Xavier Naidoo und die ehemalige Moderatorin Eva Herman tauchen dort beispielsweise in einer Verschwörungstheoretiker-Liste auf, zusammen mit den Holocaustleugnern Ernst Zündel und Mahmud Ahmadinedschad. Es würde mich nicht wundern, wenn hier mitunter die »Dienste« aktiv sind, um missliebige Personen zu diskreditieren.

Das die anonymen Wikipedia-Autoren häufig alles andere als wissenschaftlich-objektiv agieren, zeigt dieser Film exemplarisch anhand von Daniele Ganser:

Nebenbei: »Wikipedia-Administrator betrieb wohl mit mindestens zwei Accounts PR für Pharmakonzern Merck.«

Presseschau des Terrors

In diesen Tagen beherrscht uns nicht nur der islamistische Terrorismus, sondern auch der Medien-Terror. Er soll uns blind, ängstlich und gefügig machen. Unsere Vernunft ausschalten. Unseren freien Geist betäuben. Die Vorlage für den Abbau der Bürgerrechte liefern. Eine Auswahl.

Terrorangst: Politiker drängen auf Bundeswehreinsatz im Innern

Anmerkung: Der feuchte Traum des Wolfgang Schäuble. Er versucht schon seit Jahren das durch zu boxen. Nun rückt sein verfassungswidriges Ziel in greifbare Nähe. Dem Terrorismus sei Dank!

70.000 twittern zu totem Polizeihund in Paris – Keiner zu 50 Terror-Toten in Nigeria

Anmerkung: So sind sie,  unsere »westlichen Werte«. Für (Haus-)Tiere ein Vermögen ausgeben, viel Zuneigung, Aufmerksamkeit und Liebe aufbringen, Cat Content auf Facebook in die Hunderttausend »liken«, aber für Kriegsflüchtlinge, Obdachlose, ermordete Drohnentote, verhungerte Afrikaner oder Nicht-Westliche-Terror-Toten keine Empathie besitzen wollen.

Weiterlesen

Konstruierte Wirklichkeit

vt_titelDer massenmediale Kampf um die politische Meinungs- und Deutungshoheit wird seit einiger Zeit mit aller Härte geführt. Manche bezeichnen das verharmlosend als »eine Krise der Massenmedien«. Verantwortlich sei »das Internet«. Dabei geht es vor allem darum, dass den Atlantikbrücke-Journalisten, den Hofberichterstattern, den Axel-Springer-Meinungsmachern, den Kriegstreibern sowie allen kapitalhörigen Redakteuren zunehmend nicht mehr geglaubt wird. Die Leitmedien üben sich aber nun nicht in Selbstreflexion oder hinterfragen den Vertrauensverlust ihrer Leser, sondern schalten die Leserkommentare ihrer Online-Ausgaben komplett ab oder schließen bei sensiblen Themen einfach das Forum (Spiegel Online). Gleichzeitig diffamieren sie jede alternative Sichtweise zum Mainstream als populistisch, antiamerikanisch, verschwörungstheoretisch und/oder als antisemitisch. Weiterlesen

Neulich unterwegs…

…sah ich diese zwei Plakate:

bund_titel

Ich weiß ja, dass die Bundeswehr seit dem die Wehrpflicht abgeschafft wurde, verstärkt Werbung und Öffentlichkeitsarbeit betreiben muss, um überhaupt noch devote Befehlsempfänger zu finden. Aber was meinen sie hier mit »wahrer Stärke«? Etwa einen Soldaten mit einem G36 Gewehr? Friendly Fire? Kollateralschäden? Rekruten misshandeln, wie die Ausbilder in der Coesfelder Kaserne (2004)? Sich mit Totenschädeln fotografieren lassen, wie in Afghanistan (2006)? Angriffe auf Zivilisten in Kunduz (2009)? Sauf- und Sexpartys auf der »Gorch Fock« (2011)?  Und was soll »was wirklich zählt« bedeuten? Kriege für Absatzmärkte und Rohstoffe führen?

bund2

So so. Soll das die subtile Botschaft für: »Wir töten und bomben für Demokratie und Freiheit« sein? Deutschland am Hindukusch verteidigen? Und womöglich bald noch gegen Demonstranten, Unruhestifter und Flüchtlinge im Innern vorgehen? Mich überzeugt Ihr mit eurem Zynismus nicht. :nene: Passend: Briefe aus der Friedensbewegung zu »60 Jahre Bundeswehr.«

Presseblick (46)

Wolfgang Lieb von den Nachdenkseiten hört nach 12 Jahren auf. Er sei mit der Richtung, welche die Nachdenkseiten einschlagen würden, nicht mehr einverstanden. Sie sei zu konfrontativ, einseitig und diskursunfähig geworden. Auch würden sie die USA für zu vieles verantwortlich machen. Er halte auch den »häufigen Vorwurf der medialen Gleichschaltung« für falsch. Schon deshalb weil er historisch mit der Nazizeit verknüpft sei. Auch wenn ich Wolfgang Lieb´s Texte immer gern gelesen habe, so liest sich seine Begründung wie ein Vorwurf, die Nachdenkseiten seien zu antiamerikanisch und verschwörungsteoretisch geworden.

Dabei haben Edward Snowden, Julian Assange, die gezielten Drohnenmorde der USA, Atlantikbrücke-Journalisten, der NSA-Skandal sowie die einseitige Berichterstattung beim GdL-Streik, der Ukraine, Russland/Putin, dem Syrien-Krieg und Griechenland für jeden eindeutig offen gelegt, dass die Herrschenden schon lange nicht mehr an einem demokratischen, kritischen Diskurs interessiert sind. Indessen nutzen die »linke TAZ« und die »linke Frankfurter Rundschau« den Ausstieg von Lieb, um die unliebsame Nachdenkseiten-Konkurrenz als Sammelbecken für Verschwörungstheoretiker, Antisemiten, NATO-Hasser und Antiamerikaner  zu diffamieren. Wann ist diese Keule endlich abgenudelt? Weiterlesen

»Warum schweigen die Lämmer?«

Der Psychologe und Hochschullehrer Rainer Mausfeld hält eine sehr empfehlenswerte Vorlesung darüber, wie aktuelle Herrschaftsinstrumente sowie Kontrolltechniken funktionieren und warum es keinen Widerstand in der Bevölkerung gibt. Empörungs- und Meinungsmanagement seien sehr effektive Maßnahmen, um die Menschen ruhig zu stellen. Zudem behauptet er treffend: »Westliche Demokratien sind de fakto Oligarchien.«

Krieg ist Frieden

Spiegel Online vom 26. Oktober 2015

Spiegel Online vom 26. Oktober 2015

Ein bedenklicher Fall von PR-Geschichtsfärbung liefert ‑mal wieder- Spiegel Online ab. Dabei geht es diesmal weder um die regelmäßige Dämonisierung von Putin-Russland, die Hetze gegen Linke, noch um die Verharmlosung von TTIP oder der internationalen NSA-Überwachung. Es wird gemenschelt. Personalisiert. Emotionalisiert. Der Wahnsinn von rund 5 Millionen ermordeten Vietnamesen, das flächendeckende Einsetzen von Napalm und »Agent Orange« sowie dutzende Massaker von US-Soldaten an Zivilisten, wird auf das Schicksal von Kim Phuc heruntergebrochen. Das schreiende, mit Napalm benetzte Mädchen auf dem Foto, dass den Widerstand gegen den Vietnamkrieg verstärkt hatte. Nun wird sie für US-Marketing- und PR-Zwecke instrumentalisiert, um Versöhnung und Entschädigung zu suggerieren, die es nicht gibt:

»Phuc ist derzeit bei einer Ärztin in Miami in Behandlung.«

In Miami, den USA. Bis heute gibt es keine Entschädigungszahlungen, noch eine Entschuldigung seitens der USA für das Grauen, den Schrecken und die Verwüstungen, die in Vietnam angerichtet wurden. Kim Phuc bekommt eine Laserbehandlung, damit ihre Narben verheilen. Ein symbolischer Gnadenakt? Bezeichnenderweise ist die Kommentarfunktion bei diesem Artikel abgeschaltet.

Presseblick (45)

Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen steht, laut Vroniplag, im Verdacht ihre Doktorarbeit abgeschrieben zu haben. Die Massenmedien sind jedoch schon längst nicht mehr auf der Seite der Aufklärer, wie die Sprache eines Artikels auf Spiegel Online verdeutlicht, indem der stellvertretende CDU-Vorsitzende Thomas Strobl zitiert wird: »Die Menschen interessiert, wie wir aktuelle Probleme lösen und Herausforderungen angehen. Im Moment steht anderes im Mittelpunkt als irgendwelche Plagiatsvorwürfe Hinzu kommt, dass der abwertende Begriff »Plagiatsjäger« in dem kurzen Artikel rund vier mal verwendet wird. Gleichzeitig diffamiert Joachim Müller-Jung auf faz.net Whistleblower mit der Headline: »Die falschen Helden.« Und zur Luxleaks-Affäre und den Steuersparmodellen großer Konzerne haben die Finanzminister der vier wirtschaftlich größten EU-Länder nichts zu sagen. Weiterlesen