Die G20-Medien-Hölle

tagesschau.de vom 10. Juli 2017

tagesschau.de vom 10. Juli 2017

Ich war bei den diesjährigen G20-Protesten in Hamburg nicht dabei. Ich kann also nicht berichten, was sich wann und wie vor Ort wirklich abgespielt hat. Für die bürgerlichen Massenmedien, die natürlich immer sofort zur Stelle sind, um das Kapital zu verteidigen und um systemkritische Menschen zu diffamieren, sind die Schuldigen stets die Gleichen: die Demonstranten. Auch das Ritual, nur von Randale, Chaos und Gewalt zu berichten, anstatt auch mal einen Veranstalter und/oder Demonstranten zu interviewen, also die eigentliche Motivation für den Protest komplett medial zu verschweigen und zu ignorieren, wird bei großen Protesten schon seit Jahrzehnten so gehandhabt. Auch von Agent Provocateurs ist natürlich nie eine Rede. Eine kleine Presseschau. Natürlich ohne Links, denn man muss die Systempresse nicht auch noch mit Klicks unterstützen. ;) Weiterlesen

Jubelpresse

Titelseite von gamestar.de vom 15. Juni 2017

Titelseite von gamestar.de vom 15. Juni 2017

»wagt Crytek einen Neuanfang« [...] »mit abgedrehtem Humor« [...] »Nach 14 Jahren: Großartig« [...] »Günstig und leise!« [...] »Wahnsinns-0815-Singleplayer!« [...] »Das größte E3-Comeback«

Ein Aspekt, der mir bei der vielfachen Medienkritik häufig zu kurz kommt, ist die Kommerzialisierung der Medienlandschaft. Sie ist häufig so stark von Anzeigen und Werbeeinnahmen abhängig, so dass sie stellenweise nur noch als Produkt‑, Vertriebs- und Jubelpresse bezeichnet werden kann. Es wird gelobt, gejauchzt und gepriesen, was das Zeug hält. Ganz so, wie es sich die Marketing- und PR-Abteilungen der Anzeigen-Unternehmen wünschen, damit ihre Produkte in einem positiven Licht dargestellt werden. Dieser Journalismus versucht nicht einmal mehr, eine neutrale oder sachlich orientierte Berichterstattung abzuliefern (von Kritik ganz zu schweigen), sondern nur noch ‑ganz devot- seinen Geldgebern zu gefallen.

Presseblick (63)

bento.de vom 22. Mai 2017

bento.de vom 22. Mai 2017

Nike Laurenz beschwert sich auf bento.de über die zunehmenden Abzocker-Mentalitäten und Unfreundlichkeiten via ebay-Kleinanzeigen. Auch hier: keine Ursachen-Analyse. Stattdessen wird sich im klein-klein ausgetobt. Es ist mittlerweile ein gesamtgesellschaftliches Phänomen, dass viele Menschen schneller gereizt sind, deutlich unfreundlicher und aggressiver bei Konflikten oder Problemen agieren, als noch vor 30 Jahren. Woran das wohl liegen mag, Frau Laurenz? Weil die Leute irgendwie alle doof sind (außer man selbst natürlich!)? Oder liegt es womöglich auch daran, dass die politisch gewollte Massenarmut, steigende Lebenshaltungskosten, der Arbeitsdruck sowie ganz allgemein das menschenfeindliche Klima in Politik, Wirtschaft und Medien stark zugenommen haben? Weiterlesen

Digitale Lotion ohne Folgen?

lotion_teaserFrage: Hat die ständige Selbstinszenierung, Selbstoptimierung und Selbstentfremdung via Facebook, Twitter, WhatsApp, Xing, Instagram, Youtube, LinkedIn, WordPress ( ;) ) und in allen anderen sozialen Kommunikations-Netzwerken, langfristige Konsequenzen für den Charakter und das Individuum oder ist das alles nur belangloses Kommunikations-Geplänkel?

Presseblick (62)

Die diesjährige re:publica (#rp17) hatte den RBB eingeladen und debattierte über Fake News, Shitstorms und Hate Speech. Sie ist wohl endlich angekommen.

Die diesjährige republica (#rp17) hatte den RBB eingeladen und debattierte über Fake News, Shitstorms und Hate Speech. Sie ist wohl endlich angekommen.

Der Kampfdiskurs um Meinungs- und Deutungshoheit (aka Fake News, Hassbotschaften und Social Bots) ist weiterhin in vollem Gange. Die bürgerlichen NATO-Massenmedien diskreditieren jeden, der den herrschenden Narrativen widerspricht. Neuestes Opfer: Michael Lüders. Er hat es gewagt, die Verantwortung der Türkei und der US-Regierung im Syrien-Konflikt im Öffentlich-Rechtlichen Fernsehen zu thematisieren. Jetzt gilt er als »umstritten« und bald auch als »Populist« und »Verschwörungstheoretiker«. Wieder einer mehr. Auch der Spiegel schießt weiter gegen NATO-Kritiker: »Jeder zweite Amerikaner glaubt mindestens eine Verschwörungstheorie, auch in Deutschland wächst die Zahl der Anhänger kruder Gedankenkonstruktionen.« Für den Schmonz soll der Leser auch noch via Spiegel Plus bezahlen. :mad:  Weiterlesen

Kommerzielle Propaganda

Die eigentliche "Lügenpresse" ist die Vertriebspresse. (gamestar.de vom 6. Februar 2017)

Die eigentliche »Lügenpresse« ist die Vertriebspresse. (gamestar.de vom 6. Februar 2017)

Laut der Bundeszentrale für politische Bildung ist Propaganda „der Versuch der gezielten Beeinflussung des Denkens, Handelns und Fühlens von Menschen.“ Wenn von Propaganda die Rede ist, dann meint man vor allem das Verbreiten von Halbwahrheiten, Falschinformationen oder Lügen durch Politik und Medien. Niemand spricht davon, dass wir täglich und seit Jahrzehnten mit Radio- und TV- Werbespots, Werbe-Plakaten, Zeitungsanzeigen, Advertorials, Product Placement, Schleichwerbung, getarnten PR-Auftragsarbeiten, Internetwerbung und vielem mehr, regelrecht bombardiert werden. Alles im Auftrag von Unternehmen, Banken und Konzernen, die unser Denken, Handeln und Fühlen gezielt beeinflussen wollen, also: kommerzielle Propaganda betreiben. Weiterlesen

DVB-T2

dvbt2_titelZum 29. März 2017 wurde DVB-T1 abgeschaltet. Mehr als 3 Millionen Haushalte in Deutschland empfingen ihr Fernsehprogramm über das DVB-T1 Signal im TV via eingebauten oder einen externen Receiver. Alle, die sich nicht rechtzeitig neue Hardware gekauft hatten, haben Ende März sprichwörtlich in die Röhre geguckt. Das Hauptargument der Industrie war dabei stets, dass eine Reduktion der bisherigen Übertragungsfrequenzen notwendig gewesen sei und dass die Zuschauer vermehrt nach HD-Inhalten nachgefragt hätten. Das es primär nur um Geschäfts- und Profitinteressen geht, haben die hundertfachen Advertorials, getarnten PR-Artikelchen und industriehörigen, vorauseilenden Redaktionsbeiträge in dutzenden Online-Massenmedien wie immer verschwiegen. Ein paar persönliche Erfahrungen aus der DVB-T2 ‑Servicewüste und ‑Konsumhölle. Weiterlesen

Rundfunklizenz

Zuerst das Internetzensur-Gesetz gegen vermeintlichen »Hate Speech« und nun die Rundfunklizenz für Youtuber. Die Landesmedienanstalten wollen von den Youtubern, dass sie eine Rundfunklizenz beantragen. Dabei geht es wohl nicht nur um eine entsprechende Gebühr, die gezahlt werden muss, sondern auch darum, dass die Landesmedienanstalten sämtliche unternehmensinterne Informationen über die jeweiligen Youtuber wissen wollen. Außerdem sollen sie Kapazitäten für Wahl-Werbung bereit stellen. Wer sich weigere, dem drohen empfindliche Strafzahlungen. Die politische Kontroll- und Regulierungswut gegenüber privaten Web-Inhalten nimmt also weiter zu. Im folgenden ein paar Statements zum Thema. Weiterlesen

Presseblick (61)

Junge Welt vom 21. März 2017

Junge Welt vom 21. März 2017

In den Niederlanden wurde der »Rechtspopulist« (wieso gibt es nur Rechts- und Linkspopulisten, aber niemals Mittepopulisten?) Geert Wilders »verhindert«. Das lässt den Redakteur Peter Riesbeck von der Frankfurter Rundschau zur Rettung der Demokratie hinreißen und er beschwört zugleich den Martin Schulz: »Die Sozialpolitik als klassische Verteilungspolitik ist zurück.« Klar doch. Verteilen wird der EU-Technokrat höchstens von unten nach oben. Warum warten immer noch so viele Menschen auf Erlösung? Weiterlesen

KenFM

Ich habe im Presseblick (und beispielsweise auch hier) schon öfters erwähnt, dass es mittlerweile ein ganzes Arsenal an herrschaftlichen Kampfbegriffen gibt, um die Glaubwürdigkeit von Menschen zu untergraben, die unangenehme Sachverhalte, Meinungen und Thesen ansprechen. Populismus, Verschwörungstheorie, Antisemitismus, Putinversteher, Gutmensch, Querfront — um nur einige zu nennen. Wer so immer und immer wieder gelabelt und etikettiert wird, der ist schnell eine Persona Non Grata: ein Schmuddelkind, mit dem man sich besser nicht abgibt, weil man sonst selbst nicht mehr glaubwürdig stattfindet. Diese Herrschaftstechnik funktioniert in vielen Fällen (leider) ganz hervorragend. Weiterlesen