Schürfrechte vor Menschenrechte

»In einer Studie des UN-Beauftragten für Wirtschaft und Menschenrechte, John Ruggie, aus dem Jahr 2008 wurden zwei Drittel aller Menschenrechtsverstöße in 27 Ländern von Unternehmen aus dem Öl‑, Gas- oder Minensektor begangen«

- Janna Greve, die dunkle Seite des Rohstoff-Booms, Blätter-Ausgabe August 2011, Seite 71

Anmerkung: Staatliche Menschenrechtsverletzungen in China, dem Iran oder Saudi-Arabien werden in den bürgerlichen Medien in Deutschland oft thematisiert und breit getreten. Weltweite Menschenrechtsverletzungen im Namen der Rohstoffgewinnung industrieller Nationen hingegen eher weniger. Dabei verursacht z.B. die Herstellung eines einzigen Goldrings ca. 20 Tonnen Minenabfall, Blutdiamanten unterstützen Warlords und diktatorische Regime, der Abbau von Uran verseucht lokale Böden und Gewässer usw. Meist werden Menschen wegen des Rohstoffabbaus zwangsumgesiedelt und in den Minen herrschen oft sklavenähnliche Zustände. In zahlreichen Ländern arbeiten auch Kinder in den Minen, die hochgiftige Stoffe einatmen und daran erkranken.

Die tägliche Dosis Gleichschaltung

Wer von gleichgeschalteten Medien in Deutschland spricht, dem wird schnell vorgeworfen einer Verschwörungstheorie anzuhängen. Man würde übertreiben, Medien-Bashing betreiben und überinterpretieren. Dabei ist es ganz einfach, die Gleichschaltung zu beweisen: zitieren. Die bürgerlichen Medien schreiben, bei großen Ereignissen, eigentlich alle von den Nachrichtenagenturen, anderen Medien oder von offiziellen Bekanntmachungen ab, variieren vielleicht ein wenig in der Formulierung und in der Sprache, aber im großen und ganzen unterscheiden sich die Artikel wenig. Heute geht es um die aufgebrachte Menge in England:

FAZ: »Der Polizei gelang es mit einem Großaufgebot offenbar, neue Ausschreitungen in den Städten zu verhindern«

Süddeutsche: »Mit einem Großaufgebot gelang es der Polizei offenbar, neue Ausschreitungen zu verhindern«

Focus: »Der Polizei gelang es mit einem Großaufgebot offenbar, neue Ausschreitungen in den Städten zu verhindern«

TAZ: »Dafür sorgte ein Großaufgebot von Sicherheitskräften, allein in London waren 16.000 Beamte im Einsatz«

SpiegelOnline: »Polizei-Großaufgebot stoppt die Randalierer«

Krawallmacher, Chaoten, Randalierer, Plünderer und die guten Polizisten — das ist die derzeitige Sprache der bürgerlichen Medien. Das große Problem der Gleichschaltung ergibt sich daraus, dass eine gleiche Sprache, ein gleiches Denken und gleiche Assoziationen beim Leser hervorrufen. Zudem ist die Medienvielfalt, die angebliche Pluralität der Medien nicht gegeben, wenn freiwillige Konformität herrscht. Der immer noch weit verbreitete Glauben, die TAZ sei bissl links, die WELT ein bissl rechts, SpiegelOnline ein bissl mittig usw., entpuppt sich als absurd, denn der Einheitsbrei regiert die Köpfe. Drei weitere Beispiele:

1.) »Obama ordnet Schließung von Guantanamo an«
2.) »Christian Klar bereut nichts!«
3.) »Zusammenstöße mit der Polizei«

Neusprech: Realpolitik

»Deutschland braucht Realpolitiker statt Moralapostel«

- Schlagzeile von Welt-Online vom 17. April 2011

Die Realpolitik bezeichnet eine Form der Politik, die sich nach pragmatischen, umsetzbaren und nach vorhandenen real existierenden Gegebenheiten richtet. Sie grenzt sich damit von einer Politik und Sichtweise ab, die normativ und werteorientiert entscheidet. Politische Entscheidungen im Sinne der Realpolitik werden zu einer verhandelbaren Masse erklärt. Alle Gesetze, Entscheidungen, Vorhaben und Ideen sollen sich nach pragmatischen Rahmenbedingungen richten. Alles was sich in diesem Spielraum bewegt, ist verhandelbar, der Spielraum selbst jedoch nicht. Der politische und wirtschaftliche Rahmen wird als gottgegeben und naturwüchsig erachtet und ist somit der Überbau des TINA-Prinzips. Weiterlesen

Kinder in Deutschland; Teil 15: Väter

Väter sind für eine positive Kindesentwicklung ebenso wichtig wie Mütter. Das harmonische Miteinander in einer intakten Familie ist für Kinder von großer Bedeutung. Väter prägen ihre Kinder in vielerlei Hinsicht, geben ihnen Sicherheit und bieten eine Fülle zusätzlicher Anregungen. Väter sind weit mehr als nur Beschützer, Versorger, Vorbild und Spielgefährte – sie fördern die Sprachentwicklung, geben Selbstbewusstsein und machen den Kindern Mut, neue Dinge aus zu probieren. Eine typische Vaterdomäne ist wildes, körperorientiertes Spiel: Toben, Jagen, Kitzeln und in die Luft werfen. Vorrausgesetzt, sie sind engagiert, nehmen sich Zeit und haben ein ehrliches Interesse an ihren Kindern. Weiterlesen

Das deutsche Geldglück

Den Deutschen würde es materiell gut gehen, sie jammern, nörgeln und meckern aber dennoch auf sehr hohem Niveau, sagt SpiegelOnline:

Obwohl wir in Kategorien wie Beschäftigungsquote, Sicherheit, Ausstattung von Wohnräumen mit zeitgemäßer Infrastruktur, Einkommen, Qualität von Umwelt und Versorgungsgütern recht weit oben rangieren [...] nörgeln wir, wenn man uns nach »Lebenszufriedenheit« und nach unserem körperlichen Wohlbefinden fragt.

Über 10 Millionen  Deutsche beziehen Hartz IV, ergänzendes Hartz IV, Sozialgeld oder Grundsicherung im Alter. Die Anzahl der Menschen, die trotz Vollzeitarbeit um die Armutsgrenze herum verdienen, steigt. Arbeitnehmer klagen immer mehr über Überstunden und Mobbing am Arbeitsplatz. Schlaf- und Schmerztabletten sind der Renner bei Apotheken. Die Zahl der psychischen Erkrankungen in Deutschland steigt. Altersarmut wird bald ein Massenphänomen sein. Zudem gibt es große Vereinsamungstendenzen in den Großstädten, Sorgerechts- und Unterhaltskriege, kaputte Beziehungen und Ehen usw. So gut wie behauptet, geht es der Masse der Bevölkerung in Deutschland dann auch wieder nicht. Weiterlesen

Neidisch!

Ich kann es nicht länger leugnen: ich bin neidisch! Ich muss mich heute mal ernsthaft reflektieren und komme zu dem Ergebnis, dass meine Intention zu schreiben, zu kritisieren und zu klagen, nur meinem Neidgedanken entspringt! Denn ich bin ein armer, nutzloser Tropf und möchte doch so gerne wie alle anderen sein! Akzeptiert sein, mich gebraucht fühlen, anerkannt sein! Ich möchte mehr Geld haben, ein schönes, teures Auto, einen Garten, den neuesten Plasmabildschirm, ein iphone und tolle neue Klamotten. Aber ich kann mir das alles nicht leisten, denn ich bin überflüssiger Ballast.

Ich schimpfe, meckere und nörgele nur auf »die da oben«, weil ich auch so gerne wie sie sein möchte. Ich will auch das alles haben, was sie haben. Ich möchte meine Prinzipien, Träume und Ideale für Geld verkaufen. Meinen Charakter durch Materialismus verderben lassen. Ich möchte kriminelle Energie und rücksichstlosen Eigennutz als Naturzustand des Menschen betrachten können. Ich möchte Lohnarbeit als Sinn des Lebens verstehen und daran glauben, dass der unterwürfige Mensch, der bessere Mensch ist. Ich möchte keine Zeit mehr für Freunde, Familie und Hobbys haben, weil ich soviel arbeiten muss. Ich möchte wichtig sein. Ich will das alles, aber ich kann nicht. Ich schaffe es einfach nicht, denn ich bin ein Modernisierungsverlierer.

Ich bin neidisch, denn ich will auch haben!

Job der Woche

Sind Sie ein Meister im Formulieren von leeren Worthülsen? Kennen Sie sich aus mit Plastikbegriffen und Gummiwörtern? Ist Ihnen Neusprech ein Begriff? Wollten Sie schon immer mal aus dem Dunklen heraus agieren? Können Sie Texte und Reden verfassen, indem Wörter wie Gerechtigkeit, Frieden, Entwicklung, Bildung und Chance mehrmals vorkommen, ohne sie zu definieren? Wollten Sie schon immer mal für Profilneurotiker und Karrieristen arbeiten? Dann bewerben Sie sich noch heute! (klicken zum vergrößern)

Gefunden bei: stepstone.de

Lob der Rundenstrategie

Das Genre der Rundenstrategie, bei PC-Spielen, pflegt ein eher kümmerliches Dasein. Ich habe mittlerweile nach und nach festgestellt, dass ich immer wieder zu Spielen greife (vor allem ältere), die klassische Rundenstrategie beinhalten. Echtzeit-Strategie-Titel oder Semi-Rundenstrategie-Titel (Leertaste als Pause-Taste) sprechen mich eher selten an. Im folgenden ein kurzer Abriss über das Genre der Rundenstrategie und warum ich ihm so verfallen bin. Weiterlesen

SPD Flyer

In Berlin sind am 18. September Abgeordnetenhauswahlen. Der Wahlkampf hat schon längst begonnen. Wie immer wird wieder gelabert, gelogen und geheuchelt was das Zeug hält. Vor einigen Tagen hatte ich einen Flyer der SPD in meinem Briefkasten. Er war leider kodiert und in einer Geheimsprache geschrieben, die ich nicht lesen wollte konnte. Nach langer Arbeit, ist es mir nun gelungen den Flyer ins Deutsche zu übersetzen. Zunächst aber das Original: Weiterlesen