»Beseitigung von Obdachlosigkeit«

Der ehemalige Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier hat seine Doktorarbeit mit folgendem Titel verfasst: »Bürger ohne Obdach: zwischen Pflicht zur Unterkunft und Recht auf Wohnraum; Tradition und Perspektiven staatlicher Intervention zur Verhinderung und Beseitigung von Obdachlosigkeit«. Wie Plagipedi festhält, ist die Arbeit (seltsamerweise) vergriffen. Dennoch kann man kleine Einblicke erhaschen, die sehr aufschlußreich sind. Weiterlesen

Igod ist tot

Der Übervater, der Held der Helden, der Rächer der Enterbten; kurz: Gott ist tot! Verbeugt euch, kniet nieder und bittet um Vergebung!

Der Kalifornier war der größte praktische Philosoph unserer Zeit.

- SpiegelOnline

Es ging Steve Jobs um die permanente Erneuerung des Lebens und des Denkens.

- FAZ

Der Mann war ein Pionier, Erfinder, ein Visionär.

- Süddeutsche

Jetzt ist der Religionsführer Jobs tot...

- Frankfurter Rundschau

Die Kritik an den unmenschlichen Produktionsbedingungen von Apple-Produkten in China, ist nur die Propaganda der Konkurrenten.

Es gibt kein Miteinander im Gegeneinander

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) fahren seit einiger Zeit eine Kampagne für mehr Zivilcourage. Grund dürften die brutalen U- und S‑Bahn-Schläger sein, die bundesweit für Aufsehen gesorgt haben. Die BVG möchte ihren Fahrgästen bei »unsicheren Situationen« Verhaltenstipps geben, um für mehr Sicherheit zu sorgen:

- Sprechen Sie unsere Mitarbeiter an
— Nutzen Sie die Notrufsäulen
— Nutzen Sie die Sprechanlagen
— Ziehen Sie die Notbremse
— Wählen Sie 110
— Stellen Sie sich bitte als Zeuge zur Verfügung

Weiterlesen

ZG stinkt!

Das Zeitgeist-Team stinkt, riecht und lässt unangenehme Gerüche von sich. Schon vor Jahren wurde das in einem intellektuellen Schlagabtausch, der es in sich hat, einhellig erkannt. Wer diese Perle ungelesen an sich vorüber ziehen lässt, wird nie in den Genuss von geheimen Magenwindgesellschaften kommen, in der Rektalgasproduzenten tödliche Zwei-Komponenten-Gase als den Hauch Gottes verkaufen.

BILD: »gelungene Integration«

In der BILD-Serie »gelungene Integration« wird ein türkischer Arzt gezeigt, der soviel lohnarbeitet, dass er keine Zeit für eine eigene Familie hat. Das ist »gelungene Integration«, laut BILD. Das Thema der Integration, wie Serdar Somuncu gut festgehalten hat, verläuft in der Regel meist sehr einseitig: »die Ausländer« sollen sich integrieren, sollen die deutsche Sprache lernen. Warum gibt es an deutschen Schulen keinen freiwilligen Islam-Religonsunterricht auch für deutsche? Warum gibt es an deutschen Schulen keine türkischen Sprachkurse?

 

Der Neonationaliberalismus

Der Neoliberalismus spricht mit einer schrecklichen Einheitlichkeit aus all seinen Lebensäußerungen und Hinterlassenschaften [...]. Was irgendwie von der einen zugelassenen Form abwich, drang nicht an die Öffentlichkeit; Buch, Zeitung, Behördenschrift und Formulare — alles schwamm in derselben neoliberalen Soße [...]. Der Neoliberalismus glitt in Fleisch und Blut der Menge über durch Einzelworte, die Redewendungen, die Satzformen, die er ihr in millionenfachen Wiederholungen aufzwang und die mechanisch und unbewusst übernommen wurden.

Anmerkung: Die Zitate wurden aus Victor Klemperers Buch »LTI« (lingua tertii imperii — die Sprache des Dritten Reiches), Stuttgart 1975, Reclam Verlag,  übernommen und die Begriffe Nationalsozialismus bzw. Drittes Reich mit Neoliberalismus ersetzt.

Diskussionsthread: Abtreibung wegen Behinderung?

In Zeiten der Meinungspluralität will jeder zu allem eine Meinung haben und gibt zu allem seinen Senf ab. Doch manchmal gibt es Themen, wo ich mich nicht entscheiden kann: Pro oder Contra? Ich verstehe beide Seiten, kann beide nachvollziehen und mich schwer entscheiden. Diesen Zustand auszuhalten ist nicht immer leicht. Im folgenden geht es um den Schwangerschaftsabbruch bei Bekanntwerden von schwerwiegender geistiger oder körperlicher Behinderung des zukünftigen Kindes. Abtreiben, ja oder nein? Was spricht dafür, was dagegen? Diskutiert mit!

PRO:

Man muss sich selbstkritisch eingestehen, ob man wirklich Kraft, Zeit und Energie für z.B. ein Down-Syndrom-Kind aufbringen kann? Möchte man dem zukünftigen Kind zumuten, in einer ohnehin schon oft menschenfeindlichen Gesellschaft, als Minderheit sich durchzuschlagen, das womöglich sein Leben lang gehänselt, schief angeguckt und gemobbt wird?

CONTRA:

Jeder Mensch, auch mit schwerwiegender Beeinträchtigung hat das Recht zu leben und wird das Leben in seiner eigenen Wahrnehmung erleben. Auch behinderte Menschen empfinden Glück, Liebe und Freude, wie jeder andere Mensch auch. Wenn man ein Fötus abtreibt, weil eine Behinderung festgestellt wurde, macht man es ganz sicher nicht dem Kind zuliebe, sondern aus egoistischen Interessen.

Kinder in Deutschland, Teil 16: Kitas

Anja G. arbeitet seit mehreren Jahren in einem Montessori-Kindergarten in Berlin. Sie hat insgesamt mehr als zehn Kinder eingewöhnt, betreibt Vorschularbeit, macht regelmäßig Elterngespräche sowie Entwicklungsgespräche und arbeitet in der Kleinkind-Pädagogik. Das Interview wurde am Samstag, den 3. September 2011 geführt.

epikur: Wie sieht die konkrete Bildungsarbeit mit Kleinkindern aus?

Anja: Ich sehe die zentrale Aufgabe einer Kindertagesstätte (= erste Bildungseinrichtung) darin, Kinder in ihrer Beziehungsfähigkeit und Persönlichkeitsentwicklung zu fördern. Erst wenn sich das Kind aufmerksam mit seiner Lebensumwelt auseinandersetzt, geschieht Lernen. Das aber setzt   emotionale Ausgeglichenheit, das Frei sein  von Ängsten und mit sich selbst in Einklang zu sein voraus. Hier schon beginnt die Bildungsarbeit. Weiterlesen

Menschenwürdig leben

»Weder mit 359 Euro noch mit 364 Euro kann man in unserer Gesellschaft menschenwürdig leben und am gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Leben teilhaben«

- Christoph Butterwegge, »Schwarz-Gelbes Elend« in »Blätter«/Ausgabe September 2011, Seite 70

Anmerkung: Vielleicht liegt es aber auch im Interesse der Machthaber, dass die Ärmsten in unserer Gesellschaft, nicht am Leben teilhaben, sondern nur überleben sollen? Vielleicht sollen sie als Mahnmal für alle Lohnarbeiter stehen? Denn schließlich soll nur der essen, der auch (lohn-)arbeitet, oder? (F. Müntefering)

P:S: Ich war übrigens wieder 4 Tage im Krankenhaus. Ein böser Abzess im Hals, der nach knapp 1,5 Jahren wieder gekommen ist und mir wortwörtlich fast die Kehle zugeschnürt hatte. Zum Glück waren Beiträge im voraus geplant, sodass es keine Leselücke gab. Nun bin ich aber wieder fit und froher Hoffnung, dem Halsding endgültig abgeschworen zu haben.