Was ist Aufklärung?

Was soll´n das sein? Hat das was mit Sex zu tun? Kant? Kenn ich nicht. War das wieder so´n Klugscheißer und Wichtigtuer? Mich haben schon damals in der Schule die ganzen Streber und Besserwisser genervt mit ihrem Gelaber. Alle wollen sie mir erzählen, wie ich mein Leben zu führen habe.

Wenn ich weiß, was heute im Fernsehen kommt...
wenn ich weiß, wie ich am besten zu Geld komme...
wenn ich weiß, welches smartphone am coolsten ist...
wenn ich weiß, wo ich echte Schnäppchen machen kann...
wenn ich weiß, wie ich mir einen persönlichen Vorteil sichern kann...
wenn ich weiß, mit welchen Klamotten ich am besten Eindruck mache...
wenn ich weiß, wie und wann ich mir ein Auto, ein Haus und ein Garten leisten kann...

...dann, bin ich aufgeklärt.

Verbissene Diskurshoheit

Wer über politische, wirtschaftliche oder gesellschaftliche Veränderungen spricht, und dabei halbwegs ernst genommen werden will, der muss Zahlen und Fakten vorlegen, wirtschaftspolitische Modelle oder Theorien besprechen, die Finanzmarktindustrie ernst nehmen oder ökonomisch argumentieren. Der herrschende Ökonomie-Diskurs, lässt eine offene und konstruktive Wertedebatte, in welcher der Mensch im Mittelpunkt allen politischen und wirtschaftlichen Handelns steht, nicht zu. Ganz im Gegenteil, wer primär normativ argumentiert, gilt wahlweise als Sozialromantiker, Träumer, Esoteriker, realitätsfremd, Spinner, regierungsunfähig oder als wirtschaftspolitisch nicht tragbar.

Weiterlesen

Und so beginnt es...

Ab sofort darf das deutsche Militär auch im Inland eingesetzt werden. Natürlich nur mit starken Einschränkungen, um sogleich alle Kritiker zu beschwichtigen. In  »Ausnahmesituationen katastrophischen Ausmaßes« oder bei »Terrorgefahr« darf die Bundeswehr im Inland eingreifen. Die schwammigen Formulierungen öffnen somit Tür und Tor. Somit haben wir endlich unser modernes Notstandsgesetz. Die Machthabenden fürchten wohl starke Aufstände in Deutschland und bereiten sich vor. Zurecht, denn wenn die Bürger merken, dass sie nun die Milliarden für die Banken zahlen dürfen, werden sie endgültig die Schnauze voll haben. Entlassungen, Inflation, Kürzungen, Steuererhöhungen usw. stehen dann ins Haus. Dann ist es vorbei mit der typisch deutschen, gemütlich-biederen Weltvergessenheit.

Neulich in meinem Briefkasten...

Kommen Sie jetzt auf Touren und rücken Sie mit dem Santander BestCredit auf die Pole Position. Genießen Sie eine sorgenfreie Fahrt und gönnen Sie sich, was Ihnen wichtig ist. Geben Sie Gas und legen Sie einen Boxenstopp in Ihrer Filiale ein.

Unser Sonderangebot:

3000 Euro mit einer monatlichen Rate von nur 97,95 Euro.

Entscheiden Sie sich noch heute! Vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin in Ihrer Filiale. Ihr Geld ist bereits für Sie reserviert. Wir freuen uns auf Sie.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre Santander Consumer Bank

Weiterlesen

Neusprech: Haushaltskonsolidierung

»Wenn die Haushaltskonsolidierung nicht gelingt, ist bald jede politische Gestaltungsmöglichkeit futsch«

- Wolfgang Kubicki, FDP-Politiker

Der Begriff Haushaltskonsolidierung besteht aus den Nomen Haushalt und Konsolidierung. Er zielt darauf ab, die öffentlichen Schulden zu verringern. Das Schlagwort ist in den Massenmedien ein fast täglich verwendeter Terminus. Es steht wie ein Damoklesschwert über den Köpfen von Journalisten, Politikern und Wirtschaftsvertretern. Das bisher ungeschriebene Gesetz, das Politiker seit Jahren scheinbar verpflichtet hat, radikal zu kürzen, wird mit der sog. »Schuldenbremse« (auch ein Neusprech-Kandidat), dem Fiskalpakt sowie dem europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) nun auch gesetzlich verbindlich festgelegt. Fortan wird und soll es keine politische Alternative zum sparen, kürzen und entlassen mehr geben. Weiterlesen

Der Gott-Markt-Leviathan, Teil 2

Das Überwesen agiert wie ein mächtiger Tyrann. Ausgehend von Unternehmen, Konzernen und Banken hat er nach und nach alle anderen Götter vertrieben sowie sämtliche Lebenswelten erobert. Ob Wissenschaft, Schule, Fernsehen, Freizeit, Internet, öffentliche Infrastrukturen, Rente oder die Wertvorstellungen vieler Menschen – die Supermacht Markt hat sich, in Form von Konsum und Materialismus, alles einverleibt. Seine Herrschaftsmethoden sind offener Selbstzwang, Spaltung der Massen und das Versprechen auf ein glückliches Leben. Dafür fordert er Anpassung, Unterwerfung und vorauseilenden Gehorsam. Es gibt keine Alternative. Weiterlesen

Für unsere lieben Banken, Konzerne und Milliardäre...

...gibt es heute einen lehrreichen Auszug aus einem Kinderbuch:

Räuber Ratte war ein Schurke,
Räuber Ratte war ein Dieb.
Reisenden stahl er das Essen,
bis kein Krümel übrig blieb.

Seine Zähne, die war´n spitz,
sein Benehmen war gemein.
Und Räuber Ratte ritt.
Er ritt und ritt und ritt,
und das Essen, das er raubte,
stopfte er in sich hinein!

[...]

Die armen Tiere wurden dünn,
ihr Leben war kein Spaß.
Futter hatte nur die Ratte,
und sie fraß und fraß...

- Axel Scheffler/Julia Donaldson, Räuber Ratte, Beltz und Gelberg Verlag 2011

Der Gott-Markt-Leviathan, Teil 1

Der unerbittliche Gott-Markt-Leviathan ist eine bewusst unsichtbare Religion. Seine Tempel und Kirchen sind Banken und Einkaufszentren. Seine Hohepriester sind Ökonomen, Manager, Unternehmensberater und Versicherungsvertreter. Seine Machtsymbole und Insignien sind Anzug plus Krawatte, Geldscheine, Autos und Eigentumswohnungen. Seine heiligen Schriften sind in der Werbung, in den Massenmedien sowie in Kauf- und Arbeitsverträgen zu finden. Seine Gebote sind Gewinnstreben, Konsumpflicht und Lohnarbeitszwang. Seine Normen und Werte sind Konkurrenz, Wettbewerb, Profit und Eigennutz. Seine Gesetze sind das Wettbewerbs‑, das Eigentums- und das Vertragsrecht. Seine Ketzer sind Konsumverweigerer, Sozialisten, Anti-Materialisten und Gesellschaftskritiker. Weiterlesen

ZG goes Börse

Ich hab die Schnauze voll von ehrenamtlicher Empörungsprosa, Nörgelrhetorik und Motzlyrik. Davon kann ich mir ja doch nichts kaufen! Mein Kühlschrank ist leer und mein Bankkonto steht im Dispo. Und da ich hier nicht anfangen werde, um Brotkrumen (flattr, Spenden etc.) zu betteln, wenn ich eine Torte haben kann, wird der ZG-Blog ab sofort kostenpflichtig. Die Umsonst-und-Lese-Mitnahme-Mentalität hat hiermit fertig. Die Umbenennung zu »Geldgeist-Blog« (GG-Blog) folgt in Kürze. Weiterlesen