In der fernen Zukunft herrscht der Geldadel auf der Welt. Ganz offen und direkt. Ackermann Nr. XV, Vorsitzender der »internationalen Bankenvereinigung« (IBV), herrscht mit eisiger Hand über die Welt. Wahlen finden nicht statt. Oppositionelle Bewegungen, alternative Meinungen und Gesellschaftsentwürfe werden mit dem privaten Sicherheitsdienst der IBV, der sog. »Peace Security Force« (PSF), gnadenlos unterdrückt und niedergeschlagen. Die PSF stellt über 500 Millionen Soldaten weltweit. Die IBV besitzt in jedem Land eine Wolkenkratzer-Zentrale und in jeder Stadt mit mehr als 100.000 Einwohnern einen Außenposten. Fast täglich wird die Todesstrafe durch die PSF vollstreckt. Weiterlesen
Archiv des Autors: epikur
Wahrheitsrelativismus
Entgegen unserer Enzyklopädie des relativen Wissens, in der abstrakte Begriffe aus vier verschiedenen Perspektiven definiert und beleuchtet werden, sowie entgegen der allgemeinen Auffassung, die Wahrheit sei stets subjektiv, stellten sich Adorno und Horkheimer gegen den instrumentellen Wahrheitsbegriff:
Es gibt nur einen Ausdruck für die Wahrheit: den Gedanken, der das Unrecht verneint.
- Max Horkheimer/Theodor W. Adorno, Dialektik der Aufklärung, Fischer 2010, Originalausgabe: New York 1944, S. 229
Marktfreiheit
Oben
empathiefreie Herrschaft
Unten
kompromissfreie Beziehungen
Links
geldlosfreie Lebenswelten
Rechts
wertfreie Gesetze
In der Mitte
kritikfreie Gedanken
Kinder in Deutschland; Teil 22: Umerziehung
Typische Gespräche zwischen Mutter (M), Vater (V) und Sohn (S). Über Schule, Arbeit und Leistung. Eine Tragödie in fünf Akten.
Akt eins
M: Guten Morgen, mein Sohn!
S: (brummelt)
M: Die Sommerferien sind vorbei, heute ist endlich wieder Schule! Freust Du Dich schon?
S: Nein.
M: Aber warum denn nicht? Dort lernst Du viele tolle Sachen!
S: Zum Beispiel?
M: Englisch, Mathe, Deutsch — wenn Du später eine anständige Arbeit finden willst, dann musst Du das lernen. Und jetzt raus aus den Federn! Weiterlesen
Solidarität ist Eigenverantwortung
Die Bundesregierung hat heute ein neues Gesetz beschlossen. Demnach wird das Wort »hilflos« aus dem deutschen Wortschatz ersatzlos gestrichen werden. Führende Unternehmen, Minister und Wissenschaftler haben sich dafür ausgesprochen. Außerdem belege eine repräsentative Meinungsumfrage, dass es in Deutschland keine »hilflosen Menschen« geben würde. Jedem in Deutschland wird geholfen, sofern er bereit ist, sich zunächst selbst zu helfen. Wer dazu nicht in der Lage oder willens ist, der darf auch keine Hilfe erwarten. Solidarität ist Eigenverantwortung.
Verflüssigte Selbstreflexion
Die Konsumgesellschaft benötigt die Dienste von Absatzspezialisten, welche in allen Künsten der Überredung geübt sind. Unter einem System freien Wettbewerbs ist kommerzielle Propaganda mit allen und jeden Mitteln absolut unentbehrlich. [...] Was nachweislich gut ist, bezogen auf die Wirtschaft, kann für Menschen alles andere als gut sein.
- Aldous Huxley, »Wiedersehen mit der Schönen Neuen Welt«, Piper Verlag, München 1987, S. 54
Anmerkung: Glückliche, kritische und ausgeglichene Menschen sind schlecht fürs Geschäft. Industrie und Wirtschaft haben insofern ein immanentes Interesse daran, die Menschen stets unglücklich, ängstlich und unkritisch zu halten und wenn nötig: sie unzufrieden zu machen. Denn nur wer stets Bedürfnisse, Sorgen und Ängste hat, dem kann man auch erfolgreich etwas verkaufen. Das Schlimmste, was Konzernen und Unternehmen passieren kann, ist, dass immer mehr Menschen beschließen, mit dem was sie haben, zufrieden zu sein.
Die große Kommunikationslüge

by epikur
Vor einiger Zeit hat mein geschätzter Kollege flatter von feynsinn einen Beitrag mit einem beeindruckenden Satz enden lassen: »Kommunizieren ist mehr als senden«. Im folgenden Artikel stelle ich die These auf, dass im vermeintlichen digitalen Zeitalter, in der ein Überangebot an Kommunikationsinstrumenten herrscht, fast ausschließlich nur noch gesendet wird. Die Fähigkeit zuhören zu können, Aussagen zu reflektieren oder gar zwangsfrei offen für neues zu sein, ist gesamtgesellschaftlich gesehen kaum noch vorhanden. Kommunikation wird nicht mehr als ein Akt der zwischenmenschlichen ehrlichen und offenen Interaktion, sondern vor allem als ein Instrument der eigenen Ziele und Interessen verstanden. Weiterlesen
Voll Porno!
Wir leben im digitalen Zeitalter. In einer hochkomplexen, schnelllebigen Welt, in der immer alles komplizierter wird. Das Web hat die Welt kleiner gemacht, die Menschen sind näher gerückt...bla bla sülz — so lauten die üblichen Floskeln. Das untenstehende Video erklärt, weshalb es das Internet wirklich gibt!
Verabredung
Wenn
sich
die gepflegte Ichliebe
mit
der verstörten Empathie
zum Tanzen
verabredet
Ohne
den verwundeten Augenblick
zu vermissen
Dann
streichelt
die ausufernde Egozentrik
die eigene
Unzulänglichkeit
Die Frage ist eine Antwort
In Zeiten der Krise, in der unser Glauben an das kapitalistische System, an Leistungsideologie und Lohnarbeitszwang immer öfter in Frage gestellt wird, suchen viele Menschen nach Auswegen und Lösungen aus dem Dilemma. Es gibt zwar, aus linker Perspektive, wirtschaftspolitische Alternativen und andere Gesellschaftsentwürfe zum Spardiktat der Regierung (Mindestlohn, Einkommensumverteilung, Reichensteuer, bedingungsloses Grundeinkommen, Bankenregulierung usw.), aber ob sich damit die Lebenssituation von Millionen Menschen signifikant verbessert, ist mehr als zweifelhaft.
Letztendlich sind viele, solcher linkspolitischen Vorschläge, aus der Motivation heraus geboren, den letzten Rest des verfaulten Systems irgendwie noch zu retten. Auch wenn diese Massnahmen vorerst wichtige Methoden darstellen, um noch mehr Leid zu verhindern. Was wir dennoch dringend brauchen sind grundsätzliche Fragen. Weiterlesen