Es bleibt leider nicht aus, sich gelegentlich den »Mainstream« anzutun. Nicht nur, um zu wissen, wie und mit welchen Argumenten aus der Tagesschau der Arbeitskollege am nächsten Tag ankommen wird, sondern auch, um sich zu erden und die innere Mitte nicht zu verlieren. Denn was uns hier teilweise »Redaktionen« und »Redakteure« als »Berichterstattung« präsentieren, um SEO zu huldigen, hat mit Journalismus kaum noch etwas zu tun.
Wir leben in wilden und verrückten Zeiten. Für halbwegs gebildete und halbwegs selbstdenkende Menschen, muss das hier die »Matrix«, die »Truman-Show« oder einfach nur bittere Realsatire sein? Ich könnte fast täglich einen »Presseblick« veröffentlichen. Nur, woher die Zeit nehmen? Im folgenden also eine lose Kommentierung von ausgewählten Pressebeiträgen.
Armut
Die Kosten für Tierfutter, Tierausrüstung und Tierärzte sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Für viele Menschen ist das Haustier eine Quelle von Bindung, Empathie und Lebensfreude. Ich möchte nicht wissen, wie viele Menschen in Depressionen oder gar in den Suizid fallen würden, wenn sie nicht ihren ständigen Begleiter hätten. Seien es Obdachlose oder sehr einsam lebende Menschen. Das sollte bei all den berechtigten Argumenten gegen ein Haustier auch nicht vergessen werden.
Rund 3,5 Millionen Menschen über 65 Jahre sind in Deutschland von Armut betroffen. Jeder vierte Haushalt verfügt über keinerlei Ersparnisse. »Armut« ist in Deutschland politisch kein Thema. »Migration« und »Russland« verdrängen hier erfolgreich die realexistierenden Sorgen und Nöte von Millionen von Menschen in Deutschland. Dokumentationen wie »das falsche Versprechen vom Aufstieg« sind hier eine seltene Ausnahme.
Musik
Der russische Hit »Sigma Boy« ist ein ziemlicher Ohrwurm. Mit mehr als 40 Millionen Aufrufen bei YouTube sehr erfolgreich und bei der Jugend sehr beliebt. Es ist nicht mein Geschmack oder meine Musik, aber das ist nicht relevant. Die hysterische, transatlantische Presse zaubert daraus wieder »russische Propaganda«. Auch der Wikipedia-Eintrag ist eindeutig negativ konnotiert:
»Der Freitag sieht in dem Lied ein Vehikel russischer Softpower und setzt es in den Kontext der weltweiten russischen Unterstützung autoritärer Bewegungen mit dem Ziel, Einfluss auf westliche Gesellschaften zu nehmen. Dies geschehe auch durch die Indoktrinierung von Kindern und Jugendlichen.«
Ja, meine Güte. Selbst wenn das so sein sollte: jeder westliche Musikhit, jeder Film, und jedes Videospiel enthält kulturimperialistische Propaganda. Aber das ist natürlich gar kein Problem.

spiegel.de vom 14. April 2025
Menschenverachtung
Krankenhäuser und Sanitäter werden in Gaza gezielt zerstört und getötet. Was das mit »Verteidigung« zu tun haben soll, ist mir schleierhaft? Es ist abgrundtief barbarisch. Das weder unsere Bundesregierung, noch die Alt- und Neumedien hier eindeutig Stellung beziehen, ist sehr traurig. Im Namen der »Staatsräson« wird hier über jedes Kriegsverbrechen hinweg gesehen.
Übrigens muss ich an dieser Stelle ‑auch die eher rechten, konservativen und libertären Alternativmedien, wie »Apollo News«, »NIUS«, »Tichys Einblick« oder »die Achse des Guten«, erwähnen, denn auch sie sagen zu diesen Kriegsverbrechen nchts. »Fest an der Seite Israels« wird hier jedes Verbrechen gegen die Menschlichkeit relativiert oder ignoriert.
Bei dieser Meldung kamen mir fast die Tränen:
»Unbekannte werfen schlafenden Obdachlosen in die Spree«
- Berliner Zeitung vom 6. April 2025
Menschen, die nun wirklich komplett am Boden liegen, nicht zu helfen, sondern ganz gezielt nachzutreten — wie verkommen muss eine Gesellschaft sein, damit Menschen so etwas tun? Ist das diese »westliche Wertegemeinschaft«?
Politik
Erinnert sich noch Jemand an die »Affäre Gelbhaar«? Ihm wurden sexuelle Vergehen vorgeworfen. »Praktischerweise« verlor er seinen Listenplatz bei den Grünen und andere weibliche Parteikollegen rückten nach. Der RBB beteiligte sich an dem Rufmord, ohne genauer zu recherchieren. Robert Habeck forderte »Aufklärung«. Jetzt, nach der Bundestagswahl, will von der »Affäre Gelbhaar« Niemand mehr etwas wissen. Sind das diese moralisch Erhabenen bei den Grünen, von denen immer alle reden?
»Journalisten« in der TAZ haben sich nun endgültig von jeder Sachlichkeit verabschiedet. Sie bemühen »Star Wars« und die moralischen Kategorien von »gut und böse«, wenn sie von Trump und der EU schreiben. Und immer wieder Hitler:
»Gerade die Trump-Regierung vermittelt mehr als einen Hauch von Blitzkrieg.«
Welche Argumente und Analysen sollen bei so einer infantilen Herangehensweise herauskommen? Schon mal was von Interessen, Ziele, Netzwerke, Kontext, Finanzen, Lobbyismus oder Ideologie gehört?

tagesspiegel.de vom 8. März 2025
So geht »Qualitätsjournalismus«!
Übrigens wird seit Wochen in sämtlichen Altmedien, von morgens bis abends, über Trump und Musk »berichtet«. Daran kann man sehr gut erkennen, dass wir eine Kolonie der USA sind. Ein Vasallenstaat. Der ganz offensichtlich keine eigenen Interessen und Bedürfnisse mehr hat, sondern den ganzen Tag über den großen Teich schauen muss.
Bildung
Im Beitrag »Studierende ohne akademischen Hintergrund: Ihr könnt das auch. Schaut mich an« wird mal wieder versucht, die akademische Laufbahn als einen reinen Willensprozess des Einzelnen abzubilden. Dabei wissen wir seit Jahrzehnten, dass es in Deutschland vor allem vom Bildungs- und Vermögensgrad der Eltern abhängt, ob man Akademiker wird oder einen Universitätsabschluss schafft. »Leistung« hat damit nur wenig zu tun.
Es ist eben mitnichten ein »individuelles Problem«, sondern strukturell geschaffen. Das fängt beim Geld an und hört bei der Sozialisation auf (»Vitamin B«). Weder die »Elite«, die Privilegierten noch die Vermögenden, haben hier ein Interesse, die soziale Durchlässigkeit zu erhöhen. Ganz im Gegenteil. Die Herrschaften bleiben gern »unter sich«.
@epikur
. Lustig. Wenn ich tagesschau gucke oder mir andere Mainstreammedien reinziehe, gehe ich an die Decke und verliere meine innere Mitte ganz gewaltig. Aber so unterschiedlich sind die Leute...
@Tiffany
Falls jemand meine Mitte gesehen hat:
Ich bin für jeden sachdienlichen Hinweis dankbar.
@epikur
Die Unterstützung der Rechten für Israel fusst in dem gemeinsamen Feind: Moslems!
Auch sind sich Zionisten und Antijuden einig: Juden können in Europa nicht leben.
Vor den Progromen schützen allenfalls Linke. Aber die glauben alle Menschen sind gleichviel wert, so kann man den Konflikt in Palästina nicht verstehen.
Ansonsten sind wir weit davon entfernt, dass der Mensch den Menschen ein Helfer ist.
Wenn der Westen, das „Imperium der Lügen“, es nicht von innen heraus schafft, einen wirklichen geistig-moralischen Turnaround hinzulegen, dann werden auf Dauer die tatsächlichen Realitäten von außen den Irrsinn „der Guten™“ beseitigen (müssen).
Des war no allwei so. Und so wäads wieda sei.
»Haustier eine Quelle von Bindung, Empathie und Lebensfreude«
Wenn man sich ein solches nicht leisten¹ kann, bleibt das illegale Füttern von Enten und Tauben — und das gelegentliche Absitzen (Ersatzfreiheitsstrafe) einer entsprechenden Geldstrafe, die man sich typischerweise auch nicht leisten kann.
Natürlich ein echtes Problem, dass Füttern den Besatz, z.B. am Bielefelder Obersee, weit über ein verträgliches Mass heben kann. Gerade stehende Gewässer sind wohl u.a. schnell mit dem ›Recycling‹ der Fäkalien überfordert. Auf der anderen Seite ist das für viele fütternden Menschen nach meiner Einschätzung der allerletzte Rest von »Bindung, Empathie und Lebensfreude«, abgesehen von Glotze, Schnaps usw.
Gemäß »Ihr könnt das auch« wäre den Fütternden kaltlächelnd zu empfehlen: Werdet einfach Politiker, dann könnt ihr jede Menge Hände schütteln, gelegentlich ein Baby² küssen und regelmäßig eine liebevolle Geldspende³ empfangen.
-
Übrigens kriege ich tatsächlich starke Beklemmungsgefühle im Hals, fast schon Atemnot, wenn mich Darth TRUMPer so streng ansieht wie auf dem Bild oben. Allerdings gibt es auch Gerüchte, dass die Russen ihm Rasputin-DNA gespritzt haben...
¹Auch im weiteren Sinne, z.B. wenn man sich nur ein Drecksloch leisten kann, dessen Vermieter beim Wort ›Haustierhaltung‹ sofort tollwütig wird
²Vorsicht! Manche pinkeln erstaunlich zielsicher
³Nicht vergessen der jeweiligen Partei ein bisschen abzugeben. Die Partei, die Partei hat immer Geldhunger
@Tiffany
Da geht es mir wohl ähnlich, wobei zwar immer wieder über diese Verbrechen berichtet wird, dafür aber keinesfalls der gleiche Maßstab angelegt wird, die den anerkannten Menschenrechten ansonsten entsprechen.
Und wenn António Guterres, der IStGH oder IGH dagegen stehen, werden sogar diese Personen und Institutionen diffamiert, bzw. mit US-Sanktionen gegenüber Einzelpersonen bestraft/bedroht.
Und der Gipfel wäre dann noch die Äußerung von Merz, der bereits verlauten ließ, dass er doch Netanjahu nach Deutschland einladen würde, es also Orban gleichzutun und vertragswidrig gegenüber dem IStGH den angeklagten Kriegsverbrecher nicht auszuliefern: so versteht sich also die deutsche Staatsraison gegenüber Israel.
Und Kritik darüber geht schon mal gar nicht, denn das verhilft zügig in die Schlagzeilen des Blattes, das sich als »Bild« bezeichnet und für diejenigen steht, die ihre ›politische Bildung‹ daraus entnehmen. Hauptsache wieder kriegstüchtig und damit verbunden gilt ein Redeverbot, jedenfalls mit denen, die da anderer Meinung sind.
@epikur
Gerne gelesen. :-)