Der pädagogische Happen (67)

- Kontrolle und Überwachung -

Will man einen totalitären Kontroll- und Überwachungsapparat errichten, gibt es kaum ein besseres Vehikel als »Eltern«. Es vergeht kaum ein Elternabend oder ein Elterngespräch, bei dem Eltern nicht genau das, immer und immer wieder, fordern. Aufsichten auf den Toiletten. Aufsichten in der Sportumkleide. Aufsichten bei sämtlichen Eingängen und Zugängen der Schule. Höhere Zäune. Sichtschutz. Kontrolle von Büschen. Und vieles mehr. Weiterlesen

Verschwörungsleugner (11)

»Brosius-Gersdorf: Grüne sehen möglichen Einfluss aus Russland«

- epochtimes.de vom 18. Juli 2025

Anmerkung: Eigentlich wollte ich die Causa »Frauke Brosius-Gersdorf« nicht kommentieren, weil ich davon ausging, eine Wahl sei eine Wahl sei eine Wahl. Da kann Jemand gewählt oder eben nicht gewählt werden. Wen kümmert das? Ist das nicht »Demokratie«? Was soll also dieser völlig übertriebene Affenzirkus?

Ganz offensichtlich wollten SPD/GRÜNE aber unbedingt diese Frau im Bundesverfassungsgericht haben (»AfD-Verbot«). Ich dachte immer, Richter seien neutral und nicht politisch gebunden? Jetzt sehen alle, das dem nicht so ist. Zweitens spüren nun die Herrschaften den direkten Einfluss der Freien Medien — was ihnen vermutlich überhaupt nicht schmeckt.

Jetzt dachten sich wohl die Grünen, wenn die Anderen Verschwörungserzählungen verbreiten können, dann können wir das schon lange! Die durchaus sachliche Kritik (aka »Kampagne«) an Brosius-Gersdorf sei nun »von Russland gesteuert«. Beweise? Belege? Brauchen sie nicht. Russland ist schuld. An einfach allem. Das weiß doch jeder!


Verschwörungsleugner

Presseblick (93)

Flavio von Witzleben war mal gelegentlich bei Manova und Apolut zu sehen. Nun geht sein YouTube-Kanal durch die Decke. Und Warum? Weil er Journalismus der alten Schule macht. Er reist vor Ort (Sankt Petersburg / Thomas Röper) und er bringt Menschen an einen Tisch, die gegensätzlicher nicht sein könnten. Er wertet nicht. Er framt nicht. Er diffamiert nicht. Er stellt kritische Fragen, bleibt aber immer fair. Er überlässt das Denken und die Wertung seinen Zuschauern. Das ist Diskurs. Das ist Vielfalt. Das ist Demokratie. Die Altmedien haben das ‑vor lauter Aktivismus gegen Rechts- vollkommen vergessen. Weiterlesen

Medienkompetenz (8)

- Die Bundespressekonferenz -

Florian Warweg: »Hat die Bundesregierung eine Kenntnis darüber, dass ukrainische Asow-Brigaden mit NS-Symbolik in Deutschland stationiert sind?«

Pressesprecher der Regierung: »Das können wir Ihnen an dieser Stelle nicht sagen. Bitte wenden Sie sich an die dafür zuständige Behörde.«

Florian Warweg: »Weshalb erhält die Bill-Gates-Stiftung 600 Millionen Euro aus Bundesmitteln?« Weiterlesen

Gedankenverbrechen (10)

(Laser Lurch / CC BY-NC-ND 4.0)

1.) Durch wen oder was wird der Tatbestand »systematische Verbreitung von Desinformation« eigentlich definiert? Wer soll das in einem demokratischen Rechtsstaat unabhängig entscheiden und festlegen?

2.) Sehe ich das richtig, dass eine 13-Prozent-Partei (SPD), eine 22 Prozent-Partei (AfD) verbieten will und das auch noch als »Kampf für die Demokratie« bezeichnet? Weiterlesen

Neulich auf der Lohnarbeit...(2)

Vor einiger Zeit absolvierte das gesamte Personal an unserer Schule einen Studientag zum Thema »Antisemitismus«. Das war eine Auflage vom Berliner Senat. Drei Dozentinnen vom »Kompetenzzentrum für antisemitismuskritische Bildung und Forschung«, vom Projekt »ACT gegen Gewalt« (natürlich gefördert vom Land Berlin), beglückten uns rund sieben Stunden mit zahlreichen Vorträgen zum Thema »Antisemitismus«. Meine Kolleginnen fühlten sich unwohl und unter Generalverdacht gestellt. Weiterlesen

Angst als Machtinstrument (2)

Wahlplakat der Jusos in Berlin im Jahr 2025.

  • Ich fühle mich nicht von Corona bedroht, aber von den Maßnahmen der Regierung.
  • Ich fühle mich nicht vom Klima bedroht, aber von den Maßnahmen der Regierung.
  • Ich fühle mich nicht von Russland bedroht, aber von den Maßnahmen der Regierung.
  • Ich fühle mich nicht von Rechten bedroht, aber von den Maßnahmen der Regierung.
  • Ich fühle mich nicht von Islamisten oder Migranten bedroht, aber von den Maßnahmen der Regierung.
  • Ich fühle micht von der Hitze bedroht, aber von den Maßnahmen der Regierung.
  • Ich fühle mich nicht von Querdenkern, Impfgegnern, Lumpenpazifisten, Reichsbürgern oder Verschwörungsideologen bedroht, aber von den Maßnahmen der Regierung.

Euer Angst-Spaltungs-Porno zieht nicht.


Angst als Machtinstrument

Sozialtechniken (3)

(Laser Lurch / CC BY-NC-ND 4.0)

Wie bringt man eine ganze Bevölkerung auf Linie? Wie versetzt man sie in Angst und Schrecken, so dass sie leichter zu steuern und zu manipulieren ist? Wie verhindert und bekämpft man effektiv die Opposition und den Widerstand? Wie bringt man die Mehrheit dazu, das zu glauben und das zu denken, was die Herrschenden als wahr und richtig erachten? Um das zu bewerkstelligen, gibt es mittlerweile eine ganze Reihe von sehr erfolgreichen Sozialtechniken.

Die Vernichtung der sozio-ökonomischen und sozialen Existenz, kann zur Absicherung von Besitz‑, Macht- und Herrschaftsverhältnissen, langfristig betrachtet, sogar viel effektiver sein als ein offensichtliches Terrorregime, dass zugleich größeren Widerstand in der Bevölkerung erzeugt. Einige Manipulations- und Sozialtechniken, die seit rund 5 Jahren von den »demokratischen Parteien« in Deutschland, sehr ausgiebig verwendet werden, will ich heute vorstellen. Weiterlesen

Neulich bei »Slipknot«

Am 23. Juni 2025, gegen 20 Uhr, trat die US-Metalband »Slipknot«, in der »Waldbühne« in Berlin, auf. Bevor es so weit war, durften wir jedoch rund eine Stunde vor dem Eingang, bei strömendem Regen, verharren. Man ließ uns, sowie tausende weitere Fans, nicht rein. Sturm- und Verletzungsgefahr. Wie der Name schon sagt, gibt es rund um die »Waldbühne« eben auch viele Bäume. Nachdem wir völlig durchnässt waren, weil wir leider nicht gut vorbereitet waren und der Wetterdienst was Anderes sagte, war unsere Stimmung zunächst auf einem Tiefpunkt. Immerhin durften wir dann gnädigerweise gegen 18 Uhr die »Waldbühne« betreten. Weiterlesen

»Das 5 Prozent Ziel«

rnd.de vom 23. Juni 2025

Im Rahmen der »Zeitenwende« (Euphemismus für »Aufrüstung« und »Militarisierung«) wird immer wieder vom »5‑Prozent-Ziel« der NATO gesprochen. Gemeint ist, dass die Mitgliedsländer der NATO 5 Prozent ihres Bruttoinlandsprodukt (BIP) in das Militär investieren sollen. Hier wird sprachlich getrickst und getäuscht, um zu verschleiern, wieviel Geld wirklich in die Militarisierung gesteckt und gleichzeitig dafür woanders gekürzt und gespart wird. Denn »5 Prozent« klingt ja nach wenig. Aber gehen wir das einmal exemplarisch durch. Weiterlesen