»Wir müssen reden!«

»Schweigen ist die wesentlichste Bedingung des Glückes.« (Heinrich Heine. »Essays I: Über Deutschland. Elementargeister«.)

Wie oft habt Ihr diesen Satz in eurem Leben schon gehört? Immer wenn es zwischenmenschliche, berufliche oder familiäre Konflikte, Probleme und Differenzen gibt, kommt das Allheil- und Wundermittel Kommunikation daher. Viele glauben heutzutage daran, dass es nur auf die richtigen Worte, die richtige Technik oder die vermeintlich richtige Semantik ankomme, um Menschen von der eigenen Sichtweise zu überzeugen. Ja, es gibt riesige Berufszweige, die sich damit beschäftigen: von Coachern, Beratern, Moderatoren, Psychologen, Pädagogen bis zum Supervisor. Das Web ist voll mit tausenden Foren, bei denen ganz innovativ geraten wird: »Redet doch mal darüber!«

Sicher, Kommunikation ist alles. Aber gleichzeitig Nichts. Die Macht der zwischenmenschlichen Kommunikation wird ständig überschätzt. Besonders von Frauen. Denn den tief verinnerlichten Normen, Werten und Narrativen kommt man nicht mit einem »guten Gespräch« bei. Schön wärs! Anstatt die sozioökonomischen Rahmenbedingungen, die gesetzlichen Regelungen und die strukturellen Sachzwänge, die uns täglich beherrschen und disziplinieren, zu thematisieren, weil sie eben in fast allen Fällen die Ursachen aller Probleme sind, will man lieber über vermeintlich zwischenmenschliche Probleme quatschen und labern. So als wäre alles nur ein »Vermittlungsproblem«. Nein, es ist oft sogar sehr heilsam, in sich zu ruhen und zu schweigen.

Neukaledonien

Es ist immer wieder erstaunlich, wie euphemistisch Wikipedia-Einträge sind, wenn es um westlichen (Neo-)Kolonialismus und Imperialismus geht. Neukaledonien ist eine zu Frankreich gehörende Inselgruppe im südlichen Pazifik. Sie wurde vom französischen Militär erobert, weil dort zehn Prozent der weltweiten Nickel-Vorkommen existieren. Wikipedia schreibt beschönigend:

Die Urbevölkerung der Melanesier oder Kanak bildet mit einem Anteil von ungefähr 44 Prozent der Bevölkerung eine Minderheit. Eine große Bevölkerungsgruppe stellen die Nachfahren der ersten „Siedler“ aus Frankreich, die Caldoches, zusammen mit den Métropolitains, den französischen Neueinwanderern. Insgesamt machen Weiße, also Europäischstämmige, 34,1 % der Bevölkerung aus.«

Wie jetzt? 44 Prozent sind die Minderheit und 34 Prozent die Mehrheit? Und warum ist »Siedler« in Anführungszeichen gesetzt? Warum schreibt man nicht gleich westliche Eroberer, Kolonialisten, Besatzer oder Imperialisten? Weiter gehts mit:

»...zu Frankreich gehörige Überseegemeinschaft mit besonderem Status.«

So nennt man heute ein gewaltsam besetztes Gebiet, bei dem die Ureinwohner brutal unterdrückt werden.

»Die Eingriffe in die Ökosysteme der Insel sind teils erheblich

Welche Folgen der radikale Nickel-Abbau für Natur, Umwelt und Landbevölkerung ganz konkret hat, verrät uns Wikipedia aber nicht, wie beispielsweise vergiftete Flüsse und Bäche, tote Fische und verdorrte Wälder.

Wie ich darauf komme? Durch den hervorragenden Spielfilm »Rebellion«, der einen Aufstand der Ureinwohner in Neukaledonien gegen die französischen Besatzer zum Thema hat.

»Toxische Community«

Es ist nicht ganz einfach, eine Institution zu schaffen, die sozusagen in Form einer Wahrheitskommission entscheidet, was ist wahr und was nicht. Dann muss ja auch noch entschieden werden, was ist relevant oder was ist nicht relevant. Da befinden wir uns am Anfang einer Diskussion.”
(Justizminister Heiko Maas (SPD), zeit.de vom 13. Dezember 2016)

Dieses geflügelte Schlagwort verwenden Journalisten seit einiger Zeit, um Kommentare und Forenbeiträge als unangemessen, unhöflich und unfreundlich zu bezeichnen. Dabei rühren viele an und in dieser Vokabel, je nach eigener Bedürfnis- und Interessenlage. Denn als »giftig« gelten häufig nicht nur Beleidigungen, Provokationen oder menschenverachtendes Gedankengut, sondern auch (Politik‑, Medien- und Ideologie-)Kritik, mit der man sich nicht befassen und die man nicht lesen will. Die ZEIT löscht beispielsweise regelmäßig Kommentare, die ihrer Meinungs- und Deutungshoheit gefährlich werden könnten. Andere Online-Medien haben die Kommentarsektion gleich ganz gesperrt. Feminismus‑, NATO- und Neoliberalismus-Kritik brandmarkt man dann auch gerne mal als unangemessen oder »toxisch«.

Gerade die bürgerlichen Journalisten haben immer noch große Probleme damit, Kritik anzunehmen. Kommunikation bedeutet für sie in aller Regel senden und nicht empfangen. Festzuhalten ist, dass omnipräsentes PR-und-Marketing-Bullshit-Gelaber, die millionenfachen SEO-Texte im Web (ohne wirklichen Informationsgehalt) sowie die überall getarnten Werbe-Artikelchen (um den Adblocker zu umgehen) die Web-Community ebenfalls nerven und provozieren. Das Generieren und Bedienen von Skandalen, Lügen, Hypes, Shitstorms und Affären, um Aufmerksamkeit zu generieren, ist im Übrigen für einen konstruktiven Diskurs nicht weniger »toxisch«, als Beleidigungen und Provokationen von Web-Usern.


»Anti-Fake-News«
»Aufmerksamkeit als Währung«
»Replik auf: Journalismus unter Beschuss«

Inklusion predigen. Neoliberalismus leben.

Auf jeder Arbeitsstelle müsste ein Schild hängen: »Beim Betreten endet die Demokratie! Willkommen im Neofeudalismus!«

Die Welt der Pädagogik ist nicht selten eine realitätsverweigernde Glasglocke, in der mit schillernden Fachbegriffen ein humanistisches Weltbild proklamiert wird, das vor allem in der real existierenden Lohnarbeitswelt (aber auch sehr häufig im zivilgesellschaftlichen Leben) schlicht nicht existiert. Da wird von...

  • Partizipation
  • Selbstwirksamkeit
  • Wertschätzung
  • Ganzheitliches Lernen
  • Inklusion

...und vielem mehr gesprochen. In der Regel interessiert das weder Politiker, Manager, Banker oder Unternehmensbosse. Für sie zählt nur der persönliche Vorteil und der Profit. Die pädagogische Arbeit ist daher in großen Teilen nicht nur ein Kampf gegen Windmühlen, sondern auch eine ermüdende Sisyphos-Arbeit. Kinder lernen vor allem: »Wasser predigen. Und Wein saufen!«


»Die zehn Gebote des Neoliberalismus«
»Berliner Bildungsprogramm: eine Kritik«
»Der tägliche Lohnarbeitswahnsinn«

Feindbildkonstruktion

Die tägliche Berichterstattung unserer NATO-Leidmedien-Lücken-Presse bewirkt folgendes Framing:

Journalisten unterstützen so gezielt eine Feindbildkonstruktion und ein infantil-binäres Wertesystem, bei denen es nur vermeintlich Gute und Böse gibt. Es sind die immer gleichen Medien-Mechanismen, wenn man die Bevölkerung auf einen bevorstehenden Krieg einschwören will. Diese Methode wird schon seit Jahrhunderten verwendet.

Presseblick (73)

Der Antirussimus nimmt immer groteskere Züge an. Als getarnter Reportagen-Bericht mit dem reißerischen Titel »Wir sind unter euch« werden gezielt Assoziationen und Ängste geschürt. Es geht um die sog. »Digger-Bewegung« in Russland, die in der Kanalisation lebt, feiert und Fotos macht. In dem Beitrag heißt es beispielsweise: »Auf die Straße gehen jetzt nur noch die, die irre mutig sind.« Und weiter: »Wie klaustrophobisch muss sich ihr Leben anfühlen, wenn die Kanalisation im Vergleich dazu ein Schluck Freiheit ist?« Fazit: Putin und die russische Regierung das russische Regime treiben die Menschen in die Kanalisation.

Interessanterweise schreibt wikipedia zum Thema »Russophobie« nur zwei Mini-Absätze zum Abschnitt  »Kritik an einseitiger aktueller Russlandberichterstattung in Deutschland heute«. Bei »Kritische Einwände gegen Vorwürfe der Russophobie« sind es jedocht acht. Wikipedia ist schon lange von westlicher Gesinnungspolizei unterwandert.

Weiterlesen

Sprachmotive

Spiegel Online titelt: »Warum dieser Biologe nichts gegen genveränderte Pflanzen hat«. Eine typische Clickbait-Headline, bei dem weder der Biologe, noch das Argument genannt werden. Sie soll neugierig machen und der nachfolgende Artikel verspricht vermeintliche Antworten zu liefern (was häufig gar nicht der Fall ist!). Besonders Online-Redakteure sehen sich gezwungen, solche Schlagzeilen zu generieren, um Reichweite, Aufmerksamkeit und Klickzahlen zu erzeugen. SEO bestimmt Inhalt und Form des Artikels. :rock:

Georg Wieselsberger bei gamestar.de schreibt: »Facebook — Kostenpflichtige Version ohne Werbung möglich«. Und dann spricht er von einer »werbefreien Bezahlversion«. Es scheint selbst bei vielen Redakteuren und Journalisten noch nicht angekommen zu sein (bzw. sie sagen es nicht öffentlich): bei Facebook bezahlt man mit seinen Daten! Insofern ist es bereits kostenpflichtig! Nur die Währung hat sich geändert. Die Legende vom kostenlosen Facebook muss endlich dekonstruiert werden! :jaja:

In der aktuellen Ausgabe der Le Monde Diplomatique (9. Mai 2018) schreibt Nikolai Kozhanov über die Motive der russischen Regierung für den Syrien-Einsatz: »Was will Russland in Syrien?« Wie jeder Journalist hat auch er fein gelernt, Synonyme (und nicht immer die gleichen Begriffe) zu verwenden. Ergebnis: Putin, Russland, Moskau und die russische Regierung sind somit ein zentraler Körper mit einem zentralen Interesse. :wtf:

Unser täglich Brot!

brot_titel

  1. ) Den Reichen helfen, noch reicher zu werden.
  2. ) Von Demokratie reden. Den Feudalismus leben.
  3. ) Neoliberale Herrschaftssprache verinnerlichen.
  4. ) Nach Bauchgefühl, Sympathie und Emotionen entscheiden und werten. Argumente und Analysen eher ablehnen.
  5. ) Rahmenbedingungen sowie strukturelle Gewalten negieren und nur den Einzelfall sehen wollen.
  6. ) Kritik als Pessimismus und Schwarzmalerei abwerten. Zwangsoptimismus leben.
  7. ) Den digitalen Göttern dienen.
  8. ) ...

» »Der rosarote Duckblick«
» »Das musst Du positiv sehen!«
» »Kritik ist positives Denken«

Neusprech: Resilienz

ZG-Artikel: Neusprech HeuteAls Resilienz (lateinisch resilire »zurückspringen«, »abprallen«) bezeichnet man die ressourcenabhängige und individuell unterschiedliche Fähigkeit, krisenhafte Lebensumstände ohne gesundheitliche Einbußen physischer oder psychischer Art zu bewältigen (persönliche Widerstandskraft). Resilienz ist kein Zustand, sondern ein stetiger Prozess. Das Gegenteil von Resilienz ist Verwundbarkeit. Faktoren, die Resilienz beeinflussen sind:

  • Umweltfaktoren (Familie oder Gemeinschaft, schulische Umgebung)
  • Personale Faktoren (Intelligenz, Deutungs- und Sinngebungs-Modelle der Realität, Religiosität)
  • Emotionale Faktoren (Emotionskontrolle, Selbstwirksamkeitserwartung, Beziehungsfähigkeit, Frustrationstoleranz)
  • Prozessfaktoren (Wahrnehmung, Perspektiven, Konzentrationsfähigkeit, persönliche Strategien)
  • Lebenseinstellung (selbstbestimmt/keine Opferhaltung, Lösungsorientierung, Vertrauen in die Selbstwirksamkeit, Optimismus)

Weiterlesen