Der pädagogische Happen (58)

-Kindeswohl-

Kinder sind die idealen Produkttester. Sie kriegen (fast) alles zerlegt. So begab es sich, dass unsere Holzbänke auf dem Schulhof, nach Jahren der Benutzung von rund 600 Kindern, kaputt gingen. Witterung und Verschleiß taten ihr übriges. Das Grünflächenamt nahm also alle Holzbänke mit und versprach diese zeitnah repariert und deutlich robuster zurück zu bringen.

Ein Jahr passierte gar nichts. Nach mehrmaligen Nachfragen, wurde uns versichert, dass es in »Bearbeitung« sei. Die rund 600 Kinder verbrachten so einen ganzen Sommer ohne eine Sitzmöglichkeit auf dem Schulhof. Dann installierten sie große, weiße und potthässliche Betonbänke (siehe oben). Ohne Rückenlehne. Dafür mit spitzen Ecken.

Die Berliner Behörden haben wohl entschieden, dass Einsparungen wichtiger seien, als die Sicherheit der Kinder. Denn diese »Bänke« werden so leicht nicht mehr kaputt gehen, dafür aber die Kinder. In der Nähe haben wir große Baumwurzeln, worüber die Kinder öfters stolpern und dann auf den massiven Betonklötzen »landen« werden (beispielsweise mit dem Kopf). Schwere Verletzungen sind hier nur eine Frage der Zeit.

Unsere Kollegen haben beim Grünflächenamt sowie beim Schulamt eine »Gefahrenanzeige« gestellt und darauf hingewiesen, dass wir hier mit üblen Verletzungen der Kinder rechnen müssen und unsere »Aufsichtspflicht« nicht dafür verantwortlich gemacht werden kann. Wir haben bis heute keine Antwort darauf erhalten. Die Betonbänke stehen immer noch.


Kinder in Deutschland
Der pädagogische Happen