Neusprech: Befriedung

»Obama hatte im Dezember 2009 das Militär angewiesen, das Land nachhaltig zu befrieden und die Verantwortung schrittweise an die afghanische Regierung zu übergeben.«

- SpiegelOnline vom 15. November 2010

Als Befriedung wird eine gezielte Maßnahme verstanden, die dafür sorgen soll, dass Frieden und kein Kampf oder Krieg in einem bestimmten Gebiet mehr herrscht. In der Regel sollen Konfliktparteien daran gehindert werden, ihren Streit auszutragen. Von Befriedung wird meist dann gesprochen, wenn ein Krieg schon ausgebrochen ist. Denn befrieden meint selten eine Entmilitarisierung. Meist soll mithilfe des Militärs Frieden geschaffen werden. Das Schlagwort Befriedung ist nicht selten ein Euphemismus für Eroberung und Unterwerfung.

Weiterlesen

Sauber und sicher verstrahlt

Die Atompropaganda in Deutschland kennt angesichts der großen Anti-Atomproteste kein Halten mehr. In Berlin, im Bahnhof Friedrichstraße, hängen derzeit dutzende der oben gezeigten Plakate. Atomkraftwerke seien in Wahrheit Klimaschützer. Kein Wort zum Atommüll. Die Krone setzt die Seite www.kernenergie.de aber mit einem vermeintlichen factsheet auf, in der behauptet wird, dass der GAU von Tschernobyl sich in Deutschland nicht wiederholen könnte. Weiterlesen

Propaganda-Ursel

Wie Arbeitsministerin Ursula von der Leyen Anfang Februar 2010 schon angekündigt hatte, wird der Begriff »Hartz4« bald reingewaschen werden. Wie SpiegelOnline am 15. September 2010 berichtet hat, sollen mit dem neuen ALG2-Gesetzentwurf auch die Begriffe Hartz4 und ALG2 aus dem Gesetzestext verschwinden und mit »Basisgeld« ersetzt werden. Außerdem sollen das Elterngeld, die Beiträge zur Rentenversicherung   und der Heizkostenzuschuss gestrichen werden.

Wer die Verluste der Banken sozialisiert, ja die Lebenssituation von Millionen Menschen vorsätzlich verschlechtert, ist ein Verbrecher. Wenn Scheiße jetzt Rosenduft heißt, darf sich niemand beschweren, wenn es unangenehm riecht.

»Sie haben doch auch Wünsche, oder?«

Als ich letztens bei meiner Freundin war, besuchte uns unverhofft ein Vermögensberater. Durch einen eher ungeschickten Zufall, den ich hier nicht näher erläutern möchte, landete der Finanz-BWL-Schnösel mit Krawatte und Anzug tatsächlich auf unserer Couch. Eine  rhetorische Frage, die jeder Finanzdienstleister, Versicherungsvertreter und Vermögensberater in seinen Seminaren und Kursen lernen dürfte, wird wohl folgende sein:

Sie haben doch auch Wünsche, Träume und Ziele, die sie verwirklichen wollen, oder? Weiterlesen

Was ist PR?

Öffentlichkeitsarbeit/ Public Relations ist Auftragskommunikation. In der pluralistischen Gesellschaft akzeptiert sie Interessengegensätze. Sie vertritt die Interessen ihrer Auftraggeber im Dialog informativ und wahrheitsgemäß, offen und kompetent. Sie soll Öffentlichkeit herstellen, die Urteilsfähigkeit von Dialoggruppen schärfen, Vertrauen aufbauen und stärken und faire Konfliktkommunikation sichern. Sie vermittelt beiderseits Einsicht und bewirkt Verhaltenskorrekturen. Sie dient damit dem demokratischen Kräftespiel.

- Definiton nach dem Deutschen Public Relations Verband

Anmerkung: Faire Konfliktkommunikation? Sie dient dem demokratischen Kräftespiel? Nicht eher  den Profitinteressen von großen Unternehmen? Und was ist mit »Verhaltenskorrekturen« gemeint? PR vermittelt Einsicht? Einsicht für was?

»Sie leben!«

Mein geschätzter Kollge jtheripper hat vor einiger Zeit auf den Kurzfilm »schwarz wie Milch« hingewiesen, der eindeutig von Carpenters »Sie leben« inspiriert war. In dem Film aus dem Jahre 1988 wird die Manipulation der Bevölkerung treffend aufgezeigt. Jeder, der den Film noch nicht kennt, kann hier knappe 7 Minuten sehen, die es in sich haben. Im übrigen ist wohl ein Remake des Klassikers geplant. Die Brille gibt es bald im ZG-Shop ;)

Jugendliche abrichten

Als ich vor kurzem zufällig im Berufsinformationszentrum (BIZ) einer Arbeitsagentur in Berlin landete, nahm ich mir aus Interesse ein paar kostenlose Berufsinformationsmagazine mit. Mit einer diffusen Ahnung, dass ich in diesen Heftchen sicher etwas finden werde, was mir sauer aufstoßen würde, steckte ich sie ein. Und ich wurde nicht enttäuscht. Diese als Berufsinformationsmagazine getarnten Heftchen, sind vor allem auf Jugendliche zugeschnitten. In ihnen soll den Jugendlichen beigebracht werden, sich marktkonform zu verhalten, sich den Arbeitgebern bedingungslos zu unterwerfen und jegliches Berufsversagen als »eigenverantwortlich« und selbstverschuldet anzuerkennen. Weiterlesen

Alles wird gut

Forscher bestätigen es: in ca. 50 Jahren wird die Armut abgeschafft sein, Arbeitslose wird es keine mehr geben, auf Gewalt und Kriminalität wird freiwillig verzichtet werden, Politiker sagen nur noch die Wahrheit und niemand geht mehr fremd! In akribischer jahrelanger Forschungsarbeit haben dies nun Forscher herausgefunden. Ihre repräsentative Studie lässt keine Fehlkalkulationen zu. Wir können uns nun alle zurücklehnen und die Zukunft genüßlich erwarten. Alles wird gut!

- inspiriert von der Hellseherei-Studie des IAB, nach der es im Jahre 2025 nur noch knapp 1,5 Millionen Erwerbslose in Deutschland geben wird

Was ist Propaganda?

Der Begriff Propaganda hat natürlich durch einen gewissen Herrn Goebbels heute eine negative Konnotation. Daher spreche ich lieber von Öffentlichkeitsarbeit.

- Zitat eines Dozenten meiner Fortbildung

Anmerkung: Hat ein Begriff eine negative Konnotation, wird häufig versucht, ein neues Schlagwort zu etablieren, das positiver klingt. Ist der Terminus »Öffentlichkeitsarbeit« vielleicht ein Euphemismus für Propaganda?