Am Samstag, den 16. Mai 2020 habe ich es jetzt endlich zum Alexanderplatz und zum Rosa-Luxemburg-Platz geschafft. Die Bedrohungskulisse durch die Polizei war enorm. In Anbetracht der Anzahl der Demonstranten gab es hier kaum eine Verhältnismäßigkeit. Aber die sind wir ja von der Regierung mittlerweile gewohnt. Es gab überall kleine abgetrennte Bereiche und Grüppchen, die unterschiedliche Schilder und Plakate hoch gehalten haben. Manche wollten gegen vermeintliche Verschwörer demonstrieren (»Entschwört euch!«), andere für offene Grenzen, wieder andere für das Klima und einige einfach für die Freiheit (»Freedom Parade«). Ein paar visuelle Eindrücke. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Macht
Corona Time (7)
Die internationalen Fakten ‑dass es eben kein Killervirus ist– werden immer erdrückender. Das ist nun auch bei der Politik angekommen. Deshalb beschließt man jetzt ein paar Öffnungen. Viele Grundrechte bleiben aber weiterhin ‑und bis auf Weiteres- einkassiert! Die chronischen Hosenscheißer, die vermeintlich faktenorientierten Autoritätshörigen und die wissenschaftsgläubigen Denunzierer, werden sich nun langsam verkriechen und abtauchen. Nur jetzt ist es zu spät! Sie haben ihre angstzerfressene Fratze gezeigt. Ihr selbstständiges Denken aufgegeben. Jede mutige Kritik niedergebrüllt. Und alle demokratiefeindlichen Handlungen von weltweiten Regierungen zwingend befürwortet.
Wie kann man auch Jahre oder Jahrzehnte für Menschenwürde, Menschenrechte, Frieden, Freiheit, Demokratie und herrschaftsfreie Räume eintreten, und sie dann ‑quasi über Nacht- wegen einer vermeintlichen »Virus-Krise« komplett über Bord werfen? Eine Krise (egal welcher Art!) ist doch gerade der Test dafür, wie ernst man es mit seinen Werten immer gemeint hat! Wenn »Krise« bedeuten soll, das Regierungen sämtliche demokratische Errungenschaften, die Toilette hinunterspülen dürfen, dann habt Ihr »Maßnahmen-Befürworter« wirklich gar nichts, aber absolut gar nichts aus der Geschichte gelernt! Weiterlesen
»Berlin ist ein Dorf!«
Diesen Satz hört man hier immer wieder. Er betont, dass trotz der über 3,7 Millionen Einwohner, jemand jemanden kennt, der jemanden kennt, der jemanden kennt, der das auch gehört, gesehen und/oder gelesen hat, der jemanden kennt. Ich verdeutliche das mal an einem Beispiel. Auf meiner Lohnarbeit an einer Grundschule habe ich rund 30 pädagogische Kollegen, mehr als 30 Lehrer und rund 600 Schüler. In meiner berufsbegleitenden Erzieher-Ausbildung gibt es rund 25 Kollegen*innen, die in 25 verschiedenen Einrichtungen überall in ganz Berlin verteilt arbeiten. Jeder kennt wiederum dutzende Kollegen, Kinder, Eltern, Bekannte, Freunde und so weiter. Fast jeder in meinem Freundes‑, Familien- oder Bekanntenkreis kennt jemanden, den ich auch kenne, der jemanden kennt. Die quasi informellen Netzwerke sind in Berlin insofern sehr sehr groß.
Nun kommen wir zu Corona. Ich habe alle gefragt. Mein gesamtes berufliches und privates Umfeld ausgehorcht. Nichts. Nada. Niente. Es gibt nicht einen Corona-Fall. Niemand kennt auch nur eine Person, die jemanden kennt, die jemanden kennt, wo er/sie mal was gehört hat. Nothing. Nope. Gar nichts! Natürlich ist Corona trotzdem da. Und ja, für einige (sehr) wenige auch gefährlich. Aber eben nicht in dem Ausmaß, wie es uns täglich verkauft wird (»Pandemie«). Zumindest nicht in der größten Stadt Deutschlands.
Ein Blick in die Presse bestätigt diesen subjektiven Eindruck sofort: »In Berlin sind nur 69 Intensivbetten mit Corona-Patienten belegt, die Notklinik mit 1000 Betten wird aktuell nicht gebraucht.« Die Betten in den Kliniken sind gespenstisch leer. Die Mitarbeiter werden sogar in Kurzarbeit geschickt. Und ja, woanders ist es sicher anders (schon jetzt: »Danke für den Hinweis!«). Aber können wir dann zumindest in der größten Stadt Deutschlands mit fast 4 Millionen Einwohnern den verfassungswidrigen Coronoia-Zirkus (nach bald 8 Wochen!) für beendet erklären? Und jetzt kommt mir nicht mit »die Maßnahmen wirken«. Wo ist hier die Evidenz?
Corona Time (6)
Langsam, aber sicher beobachten und spüren immer mehr, dass mit dem »Corona-Joker« etwas nicht stimmt. Sachsen war kurz davor sogenannte »Corona-Verweigerer« in die Psychiatrie einzuweisen. Die Landespolizei in Hessen und Bayern kontrollieren und überwachen die Bürger mit Drohnen. Die Anwältin Beate Bahner, die das Grundgesetz verteidigen wollte, wurde kriminalisiert, ihre Homepage wurde zeitweise gesperrt, es wurden polizeiliche Ermittlungen gegen sie eingeleitet und sie wurde anschließend in die Psychiatrie verfrachtet. Alles im Namen der »Volksgesundheit«.
Die bürgerlichen Massenmedien sind derzeit komplett gleichgeschaltet. Gleichzeitig passt den Panik-Machern die Studie vom Virologen Streeck nicht in den Kram, da er eine Corona-Sterblichkeitsrate von 0,37 Prozent ermittelt hat. Außerdem konnte, laut Streeck, bisher keine Schmiereninfektionen an Oberflächen nachgewiesen werden. Deshalb muss und wird auch er diskreditiert werden. Denn wir haben in Deutschland bekanntlich nur einen Virologen: Super-Duper-Drosten! Alle anderen (Bhakdi, Wodarg, Schiffmann, Köhnlein, Püschel: mehr als 120 Experten weltweit!) sind Spinner, Verschwörungstheoretiker oder haben schlicht keine Ahnung! Auch die vielen vielen internationalen Studien sind selbstverständlich alle Fake News! :jaja: Weiterlesen
Meinungs- und Deutungshoheit
Denunziation, Diffamierung und Diskriminierung unliebsamer Personen und Inhalte hat in Deutschland schon lange Tradition. In der Corona-Massenhysterie wird das wieder überdeutlich. Die Blockwartmentalität und die Gesinnungspolizei sind weit verbreitet (quer durch alle Lager). Unbequeme ‑und/oder alternative- Aussagen, Argumente und Analysen stellt man vorzugsweise als indiskutabel hin, indem man die Personen, als unglaubwürdige Zeitgenossen diskreditiert.
Dafür gibt es mittlerweile ein ganzes Arsenal an Kampfbegriffen. Was ursprünglich ein Herrschaftsinstrument von US-Diensten war, ist heute allgemeiner Kanon von Massenmedien und Stammtisch. Habermas Lebenswerk und sein Glaube daran, dass der Austausch von rationalen Argumenten die Grundlage für herrschaftsfreie Räume seien, wird im Angesicht dieser ausufernden Herrschaftsmethode ad absurdum geführt. Denn dieser findet kaum noch statt. Stattdessen wird fast im Minutentakt gebrüllt: Weiterlesen
Corona Time (5)
Es gibt immer wieder die Frage, was denn überhaupt Sinn und Zweck dieser »Krise« sei? Warum sollten die Reichen und Mächtigen so einen Popanz veranstalten, wenn sie davon doch nur Nachteile hätten? Ist das wirklich so? Die Internet-Zensur, die U.v.Leyen mit der »Kinderporno-Argumentation« schon vor 10 Jahren durchsetzen wollte, ist nun auf Facebook, Twitter und Youtube in vollem Gange. Die Impfkritiker sind nun mundtot gemacht worden. Sicherheits- und Überwachungsfanatiker können ihre Testballons ausweiten. Polizei, Justiz und Militär erhalten weitreichende Kompetenzen.
Die Banken werden sich durch vielfache Kreditvergaben wieder eine goldene Nase verdienen. Konzerne, Vermögensverwalter und Investoren werden bald auf Einkaufstour gehen. Die Aufmerksamkeit, die Klickzahlen und die Reichweiten der Online-Pressemedien explodieren. Politiker können sich als die großen Retter inszenieren und ihre Beliebtheit steigern. Die Abschaffung des Bargeldes (da vermeintlicher »Überträger«) hat neuen Schub bekommen. Der Ausbau von Überwachungsmaßnahmen (»Corona-App«) läuft wie geschmiert. Weiterlesen
Corona Time (3)
Dreh Dich nicht um, das Killervirus geht um! Aktuelles Beispiel gefällig: »Warum wir Schröder und Merkel dankbar sein müssen.« Soll diese Hofberichterstattung die »vierte Gewalt« sein, von der immer alle reden? Wo soll man da anfangen und aufhören? Selbst wenn ich dem Herrn Lehming seitenweise aufzählen würde, welche Folgen die jahrzehntelange, marktradikale, neoliberale Spar- und Kürzungspolitik, samt Kriegsbeteiligungen, Umverteilung von unten nach oben, Heuschrecken- und Investoren-Politik, die Privatisierung (Gesundheit, Bildung, Wasser, Bahn, ÖPNV etc.) Liberalisierung, Flexibilisierung, Prekarisierung, Deregulierung usw. usf. für Millionen von Menschen hatte und weiter hat, würde er vermutlich entgegnen: »Ja, aber...«. Profite vor Menschen. Dafür sollen »wir« dankbar sein? Der devote Ziegenjournalismus frisst Geist und Hirn. Weiterlesen
Ziegenjournalismus (5): Personalisierung

Haben Journalisten den Mut, die Hand zu kritisieren, die sie füttert?
Die Rubrik »Ziegenjournalismus« will sich mit den ganz alltäglichen und üblichen Methoden der Mainstream-Presse, der Leitmedien, der bürgerlichen Medien (oder wie auch immer man sonst die großen, auflagen- und reichweitenstärksten Presseerzeugnisse nennen will) beschäftigen. Der Verlust der Deutungs- und Meinungshoheit sowie der Glaubwürdigkeit großer Medienhäuser, hat eben nicht erst mit den Social-Media-Phänomenen, vermeintlichen Fake News, Facebook, Verschwörungstheorien, Putintrollen, den Lügenpresse-Vorwürfen oder mit dem Populismus angefangen, sondern schwelt im Hintergrund schon seit Jahrzehnten.
Ein typisches und weitverbreitetes journalistisches Stilmittel ist die »Personalisierung«. Hierbei werden Einzelpersonen, dessen Charakter, Handeln und Schicksal in den Vordergund der Berichterstattung gestellt. Die Relevanz und Reichweite der Nachrichten soll so durch Boulevardisierung erhöht werden, indem man gute »Storys« mit spannenden Figuren erzählt. Gleichzeitig werden so Strukturen, Organisationen, Machtverhältnisse, Inhalte und Sachzwänge, meist ausgeblendet, versteckt und unsichtbar gemacht. Weiterlesen
Komplexität als Machtinstrument
›Die Welt ist kompliziert geworden‹ heißt es oft, und meist werden Globalisierung, Digitalisierung oder Individualisierung als Ursachen dafür gesehen.«
deutschlandfunk.de vom 12. Oktober 2018
»Es ist kompliziert. Trotzdem werden die Antworten immer simpler. Das ist fatal.«
zeit.de vom 20. Juni 2018
Anmerkung: Als Jugendlicher dachte ich irgendwann »Alles dreht sich nur ums Geld — kann das wirlich alles sein?« Dieser Gedanke ‑der heute überall als Populismus und Vereinfachung diffamiert wird- sollte mir dann schrittweise via Schule, Ausbildung, Studium und Arbeitsleben ausgetrieben werden. Nun, mit rund 40 Jahren, viel Wissen, Erfahrung und auswendig gelerntem Bullshit im Kopf, muss ich leider feststellen: »Alles dreht sich nur ums Geld!« :jaja:
Wer heute jedoch die realpolitische Praxis »Profite vor Menschen« öffentlich ausspricht, gilt wahlweise als Antisemit, Steinzeit-Kommunist oder simplifizierender Populist. Genau deshalb muss alles immer irgendwie komplizierter werden, damit die offensichtlichen Tatsachen von Niemanden mehr gesehen und analysiert werden. Außerdem spricht man so der normalen Bevölkerung das (Nach-)Denken ab. Schließlich braucht es in einer vermeintlich immer komplizierter werdenden Welt unbedingt für alles einen Experten. Der sagt uns dann, was wir denken sollen.
Demokratie
In unserem gesamten westlichen Bildungssystem jubeln wir die Demokratie hoch. Sie sei die Beste aller Welten und alle Welt müsse sich an uns orientieren. Neben Pressefreiheit und Gewaltenteilung, soll es vor allem das Wählen seien, das unsere Freiheit bestimmt. Nur, was wählen wir eigentlich?
Wir wählen keine Richter.
Wir wählen keine Manager.
Wir wählen keine Vorstände.
Wir wählen keine Journalisten.
Wir wählen keine Regierungen.
Wir wählen keine Geheimdenste.
Wir wählen keine Bundespräsidenten.
Wir wählen keine Industrie-Lobbyisten.
Wir wählen keine Kriege (sie finden aber trotzdem statt!).
Wir wählen Parteien.
»Diejenigen, die entscheiden, sind nicht gewählt, und diejenigen, die gewählt wurden, haben nichts zu entscheiden.«
(Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer in der Sendung »Pelzig unterhält sich«, Zitat bei etwa 4:46)