Angst als Machtinstrument (2)

Wahlplakat der Jusos in Berlin im Jahr 2025.

  • Ich fühle mich nicht von Corona bedroht, aber von den Maßnahmen der Regierung.
  • Ich fühle mich nicht vom Klima bedroht, aber von den Maßnahmen der Regierung.
  • Ich fühle mich nicht von Russland bedroht, aber von den Maßnahmen der Regierung.
  • Ich fühle mich nicht von Rechten bedroht, aber von den Maßnahmen der Regierung.
  • Ich fühle mich nicht von Islamisten oder Migranten bedroht, aber von den Maßnahmen der Regierung.
  • Ich fühle micht von der Hitze bedroht, aber von den Maßnahmen der Regierung.
  • Ich fühle mich nicht von Querdenkern, Impfgegnern, Lumpenpazifisten, Reichsbürgern oder Verschwörungsideologen bedroht, aber von den Maßnahmen der Regierung.

Euer Angst-Spaltungs-Porno zieht nicht.


Angst als Machtinstrument

Sozialtechniken (3)

(Laser Lurch / CC BY-NC-ND 4.0)

Wie bringt man eine ganze Bevölkerung auf Linie? Wie versetzt man sie in Angst und Schrecken, so dass sie leichter zu steuern und zu manipulieren ist? Wie verhindert und bekämpft man effektiv die Opposition und den Widerstand? Wie bringt man die Mehrheit dazu, das zu glauben und das zu denken, was die Herrschenden als wahr und richtig erachten? Um das zu bewerkstelligen, gibt es mittlerweile eine ganze Reihe von sehr erfolgreichen Sozialtechniken.

Die Vernichtung der sozio-ökonomischen und sozialen Existenz, kann zur Absicherung von Besitz‑, Macht- und Herrschaftsverhältnissen, langfristig betrachtet, sogar viel effektiver sein als ein offensichtliches Terrorregime, dass zugleich größeren Widerstand in der Bevölkerung erzeugt. Einige Manipulations- und Sozialtechniken, die seit rund 5 Jahren von den »demokratischen Parteien« in Deutschland, sehr ausgiebig verwendet werden, will ich heute vorstellen. Weiterlesen

Sozialtechniken (2)

(Laser Lurch / CC BY-NC-ND 4.0)

Wie bringt man eine ganze Bevölkerung auf Linie? Wie versetzt man sie in Angst und Schrecken, so dass sie leichter zu steuern und zu manipulieren ist? Wie verhindert und bekämpft man effektiv die Opposition und den Widerstand? Wie bringt man die Mehrheit dazu, das zu glauben und das zu denken, was die Herrschenden als wahr und richtig erachten? Um das zu bewerkstelligen, gibt es mittlerweile eine ganze Reihe von sehr erfolgreichen Sozialtechniken.

Die Vernichtung der sozio-ökonomischen und sozialen Existenz, kann zur Absicherung von Besitz‑, Macht- und Herrschaftsverhältnissen, langfristig betrachtet, sogar viel effektiver sein als ein offensichtliches Terrorregime, dass zugleich größeren Widerstand in der Bevölkerung erzeugt. Einige Manipulations- und Sozialtechniken, die seit rund 5 Jahren von den »demokratischen Parteien« in Deutschland, sehr ausgiebig verwendet werden, will ich heute vorstellen.

Weiterlesen

Sozialtechniken (1)

(Laser Lurch / CC BY-NC-ND 4.0)

»Als Sozialtechnik oder auch Social Engineering bezeichnet man daher die Anwendung verhaltenswissenschaftlicher, insbesondere psychologischer und soziologischer Gesetzmäßigkeiten zur Beherrschung und/oder Beeinflussung des sozialen Lebens.«

- Online Lexikon für Psychologie und Pädagogik

Wie bringt man eine ganze Bevölkerung auf Linie? Wie versetzt man sie in Angst und Schrecken, so dass sie leichter zu steuern und zu manipulieren ist? Wie verhindert und bekämpft man effektiv die Opposition und den Widerstand? Wie bringt man die Mehrheit dazu, das zu glauben und das zu denken, was die Herrschenden als wahr und richtig erachten? Um das zu bewerkstelligen, gibt es mittlerweile eine ganze Reihe von sehr erfolgreichen Sozialtechniken. Weiterlesen

Die unsichtbaren Gitter

Du kannst Deine eigene Meinung sagen! Aber dann verlierst Du eventuell Deinen Ruf, bekommst keine Aufträge mehr, Dein Bankkonto wird gekündigt, Du wirst in den Massenmedien diffamiert oder verlierst sogar Deinen Job. Freilich nur, wenn Du eine andere Meinung zu Corona, Ukraine, Klima, Gender, AfD oder Gaza, als die Tagesschau und die Bundesregierung hast.

Du musst nicht gendern! Aber dann bekommst Du an einigen Universitäten Punktabzüge, bekommst keinen Job in öffentlichen Behörden und Rundfunk-Anstalten und/oder wirst ganz schnell als Rechtsradikaler beschimpft werden.

Es gab keinen Druck bei den C‑Maßnahmen! Niemand hat Dich zur Spritze gezwungen. Es war Deine freie Entscheidung! Auch die einrichtungsbezogene Impfpflicht oder die Duldungspflicht bei der Bundeswehr, haben Dich zu gar nichts gezwungen. Aber dann konntest Du halt nichts mehr machen (»2G«) oder hast Deinen Job verloren.

Du musst keiner Lohnarbeit nachgehen! Aber dann hast Du eventuell kein Geld zum Leben, bist der Jobcenter-Willkür ausgeliefert, lebst in bitterer Armut, wirst eventuell obdachlos und/oder als fauler Sozialschmarotzer diskriminiert werden.


»Früher wurde dir der Maulkorb verpasst. Heute musst du ihn dir selbst verpassen.«

- Katarina Witt in der Berliner Zeitung vom 10. November 2024

Du musst nicht. Nein. Wirklich nicht. Niemand zwingt Dich. Es gibt keine Zwänge. Strukturelle Gewalten. Oder unsichtbare Gitter. Wir leben im besten Deutschland aller Zeiten!


Nudging

Propaganda (11)

- Unterhaltungsindustrie -

»Propaganda ist der Mechanismus, mit dem Ideen im großen Stil gestreut werden, hier im weiteren Sinne verstanden als der wohlorganisierte Versuch, einen bestimmten Glauben oder eine Doktrin zu verbreiten.«

- Edward Bernays. »Propaganda«. Orange Press Verlag. Berlin. 2007. S. 28

Die Bevölkerung will sich immer weniger so verhalten und das toll finden, was Unternehmen, Politiker oder Journalisten für uns vorgesehen haben. In der Politik ist es mittlerweile mehr als offensichtlich, dass die Herrschaften völlig abgetrennt und isoliert von den Bedürfnissen, Sorgen und Interessen der einfachen Bevölkerung leben. Aber es gibt noch einen ganz anderen Bereich, wo das auch immer stärker zum Vorschein kommt und der Widerstand in der Bevölkerung immer stärker formuliert wird: in der Unterhaltungsindustrie. Weiterlesen

»Drauf geschissen! Ich werde nochmal Kanzler!«

tagesspiegel.de vom 7. September 2024

Warum sind Bundeskanzler Olaf Scholz und die Bundesregierung eigentlich so dermaßen unbeliebt? Laut »New York Times« gehört Olaf Scholz sogar zu den unbeliebtesten Regierungschefs der Welt. Gibt es zu viel »internen Streit«? Muss man die Regierungspolitik den Bürgern nur »besser erklären«? Gibt es zu viel Social-Media-Hate? Zumindest erzählen uns das ständig die Qualitätsmedien. Vielleicht gibt es aber auch noch andere Gründe?

Auf Ungeimpfte und Impfgeschädigte geschissen.

Auf Pazifisten und friedliebende Menschen geschissen (Waffenlieferungen statt Diplomatie).

Auf Landwirte geschissen (Subventionen).

Auf Transparenz, Ehrlichkeit und Integrität geschissen (Cum Ex, NS2).

Auf Gender‑, Klima- und Migrationskritiker geschissen.

Auf ÖRR-Skandale geschissen (Schlesinger).

Auf Eigenheim-Besitzer geschissen (Wärmepumpen).

Auf jahrzehntelang, schwer aufgebaute Entspannungspolitik mit Russland geschissen.

Auf finanziell schwache Menschen geschissen (Inflation, Mieten, Energiepreise).

Auf Bürger- und Menschenrechte geschissen.

Auf Rücktrittsforderungen von Skandal-Politikern geschissen (Faeser, Lauterbach, Baerbock).

Auf die Bedürfnisse der einfachen Bevölkerung insgesamt geschissen.

Auf die Abschaffung von Repressionen, autoritärer Politik und Cancel Culture geschissen.

Auf eine finanziell unabhängige, inhaltlich unparteiische und sachliche Medienberichterstattung geschissen.

Auf Regierungskritiker geschissen.

Auf alles geschissen, was nicht in das eigene Weltbild passt oder ideologisch passend gemacht werden kann.


»Mir alles egal! Drauf geschissen! Ich brauche das Volk nicht und werde einfach nochmal Kanzler! Muhaha!«

Demokratie gerettet.

Propaganda (10)

»Die Angst vor mächtigen Frauen. Michelle Obama, Brigitte Macron oder auch Neuseelands Ex-Premierministerin Jacinda Ardern: Sie alle wurden Zielscheibe transfeindlicher Desinformation — weil sie mächtige Frauen sind

- tagesschau.de vom 27. Juli 2024

Ja und weil die Menschen so furchtbar vergesslich sind, möchte ich kurz an die jahrelangen Medienkampagnen erinnern, als es um Angela Merkel, als erste weibliche Bundeskanzlerin, und als es um Barack Obama, als ersten schwarzen US-Präsidenten, ging. Jedesmal wurde behauptet, dass sich jetzt nun alles ändern würde. Weil nun eine Frau und ein Schwarzer an der Macht sind. Mit Kamala Harris hätten wir ja jetzt sogar beide Eigenschaften. Also quasi die göttliche Erlöserin auf Erden!
Weiterlesen

Wir da oben. Ihr da unten. (2)

Für vermeintliche Akademiker, Bildungsbürger und Journalisten sind die Redewendungen »die da oben« oder »die Kleinen hängt man, die Großen lässt man laufen« negativ populistisch und verschwörungstheoretisch geframt. Die weit verbreitete Wahrnehmung in der Bevölkerung, dass für Vermögende, Politiker und Journalisten andere (vor allem auch rechtliche) Regeln gelten, als für den ganz normalen Lohnarbeiter — darf auf keinen Fall ernsthaft diskutiert werden. Deshalb wird sie als »gefühlte Wahrheit« diskreditiert. Dabei gibt es immer wieder aktuelle Beispiele, die aufzeigen, dass wer Macht, Geld und Einfluss besitzt, sich vielfältigen rechtlichen (moralischen sowieso) Konsequenzen entziehen kann. Weiterlesen

Vertrauen (3)

Die Tagesschau hat einen Beitrag über »Vertrauen« veröffentlicht. Darin wird die Politologin Daniela Braun interviewt. Frau Braun ist Professorin für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Europäische Integration an der Universität in Saarland. Ein paar Auszüge:

»Wir sehen sicherlich, dass die Bevölkerung irritiert ist

»Wenn politische Abläufe nicht mehr gut nachvollziehbar sind und nicht mehr gut erklärt werden können.«

»Man müsste wahrscheinlich zielgruppenspezifischer kommunizieren

»Politikerinnen und Politiker müssen immer wieder erklären, warum man bestimmte Konflikte jetzt hatte.«

Weiterlesen