ZG-KI-Blog

Mein geschätzter Blog-Kollege »maschinist« hat die  Twitter-X-KI »Grok« nach seinem Blog befragt. Ich war neugierig und tat es ihm gleich. Das kam heraus:

»zeitgeistlos.de/zgblog/ ist ein kritischer Blog, bekannt unter dem Namen ZG Blog. Hier sind einige zentrale Punkte über den Blog:

Inhalt: Der Blog behandelt eine Vielzahl von Themen, darunter Kritik an politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen, besonders in Bezug auf Deutschland. Es gibt Artikel über Medien, Satire, und die Analyse von aktuellen Ereignissen und Trends.

Philosophie: Der ZG Blog ist dafür bekannt, eine kritische Perspektive auf die etablierte Erzählung zu werfen. Er hinterfragt oft die Mainstream-Medien und die politischen Narrative, indem er über Themen wie Menschenrechte, Freiheit, und die Auswirkungen von Regulierungen schreibt.

Stil: Die Beiträge sind oft satirisch, ironisch oder sarkastisch und haben den Anspruch, den Leser zum Nachdenken über aktuelle Geschehnisse und deren Hintergründe zu animieren.

Geschichte: Der Blog existiert seit mehreren Jahren und hat sich in dieser Zeit eine treue Leserschaft aufgebaut, die seine oft provokanten Kommentare zu schätzen weiß.

Bedeutung: Er gilt als eine Plattform für alternative Stimmen und Meinungen, die sich gegen die Mainstream-Medien und die politische Elite stellen.

Beispielhafte Themen: Einige der behandelten Themen umfassen die Kritik an der Impfpflicht, die Behandlung von Minderheiten, Medienmanipulation, und die Diskussion über zivilisatorische Werte.

Interaktion: Der Blog ermöglicht Diskussionen durch Kommentare, wobei der Autor darauf hinweist, dass er selten Kommentare zensiert oder moderiert, was eine offene Debatte fördern soll.

Zusammenfassend bietet der ZG Blog eine Plattform für kritische Reflexion und Diskurs über eine Vielzahl von Themen, die oft von den etablierten Medien nicht oder anders dargestellt werden.«


Schon erstaunlich (und erschreckend), wie eine künstliche Intelligenz rund 17 Jahre Blog-Geschichte, mit mehr als 2.500 Beiträgen, in knapp 5 Sekunden das Archiv durchforstet und den Kern des Blogs vergleichsweise gut einfängt. »Matrix« und »Terminator« sind deutlich näher, als viele wahrhaben wollen.

Die Freiheit, die sie meinen

Für den Musiker Marius-Müller-Westernhagen, ist »Impfen« eine Form der »Freiheit«. Auf Instagramm zeigt er seine Impfspritze und postet dazu: »Freiheit«. Auch zahlreiche Politiker und Wissenschaftler haben diese Gleichsetzung ständig betrieben. Es ist also mitnichten eine NS-Relativierung, wenn man behauptet: »Impfen macht frei!«. Denn nichts anderes wird uns seit über einem Jahr, durch alle Poren der medialen Beschallung, ständig ins Ohr gebrüllt:

»Ohne impfen keine Freiheit!« (Markus Söder. Ministerpräsident von Bayern)

»Die Freiheit gewinnen wir durch die Impfung zurück.« (Karl Lauterbach. Gesundheitsminister)

»Echte Freiheit heißt Impfpflicht.« (Christian P. Stadtfeld. Chefredakteur der Osthessen News)

Das digitale Wörterbuch der deutschen Sprache definiert »Freiheit« als politische Unabhängigkeit im Hinblick auf Staat und Gesellschaft sowie die Unabhängigkeit von äußerer und innerer Unterdrückung. »Freiheit« sei zudem, die Möglichkeit und das Recht, sich selbstbestimmt und ungehindert entfalten zu können. Jean-Jacques Rousseau definiert das Schlagwort so: »Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will.

Die Vokabel »Freiheit« wurde schon immer ‑je nach herrschender Ideologie- politisch instrumentalisiert. Aus der neoliberal-marktradikalen »Freiheit« — ist nun eine Definition von »Freiheit« erwachsen, die nur dann partiell gewährt werden soll, wenn man sich regelmäßig, mit einer gentechnisch hergestellten Substanz, spritzen lässt. Die »Freiheit«, über den eigenen Körper bestimmen zu können, soll es ‑nach dem Willen unserer Regierung- nicht mehr geben. Denn das sei in der »Neuen Normalität« unsolidarisch und egoistisch. Freiheit ist Nötigung. Freiheit ist Zwang.

Die »Freiheit« der Reichen und Mächtigen, ist und war schon immer eine gänzlich andere »Freiheit«, als die der einfachen Bevölkerung. Das beginnt eben schon bei der Deutungs- und Definitionsmacht, über den Begriff »Freiheit«.


Neusprech: Freiheit
Ziegenjournalismus (7): Meinungsfreiheit

Die Wahrheit ist eine Studie

Umfragen, wissenschaftliche Untersuchungen, Statistiken, Fachbücher und Studien sollen das Denken ordnen. Sie wollen uns Thesen als Tatsachen einimpfen, Diskurse lenken und Meinungen beeinflussen. Gesamtzusammenhänge werden selten thematisiert, stattdessen wird die Welt in Millionen kleiner Fragmente zergliedert. Zahlen und Daten sollen dem Ganzen einen objektiven, sachlichen und unvoreingenommenen Anstrich verleihen. Dabei gibt es kaum wirklich unabhängige Studien. Fast alle sind Auftragsarbeiten, hinter denen gezielte Interessen stehen.

Selber denken und eigene Erfahrungen machen gelten nicht mehr. Wer beispielsweise ein Leiden oder eine Krankheit mit einem Produkt oder Lebensmittel geheilt hat, wozu es keine gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnisse gibt, der wird wahlweise als Einzelfall oder als ein unglaubwürdiger Spinner abgetan. Die westliche Wissenschaft agiert somit als ein Instrument der Wahrheitsdiktatur. Zwar gibt es auch vermeintlich unseriöse oder nicht repräsentative Studien (wer definiert das?), aber Aussagen komplett ohne wissenschaftliches Fundament gelten von Anfang an als belanglos. Es sei denn, man ist ein Experte (für was auch immer).