Immer wieder höre ich Technikbegeisterte oder lese Artikel, die behaupten, dass digitale Wunderland stehe kurz vor der Tür. Künstliche Intelligenz. Autonomes Fahren. Chat-Bots. Algorithmen. Digitales Geld und digitale Identität. App´s für alles und Jeden. Bequemlichkeit. Schnelligkeit. Verfügbarkeit. Die Aspekte von Kontrolle, Datenhandel und Überwachung mal komplett außen vor gelassen: ich kann darüber nur noch müde lächeln. Denn weder macht das digitale Heiland die Menschen glücklicher, noch funktioniert das alles in der täglichen Umsetzung so reibungslos, wie sich das Silicon Valley gerne wünscht. Zumindest in Deutschland. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Datenschutz
Presseblick (86)
Sahra Wagenknecht hat behauptet, wir hätten einen Wirtschaftskrieg mit Russland losgetreten. Das gefällt vielen in der Linkspartei nicht. Wegen dieser Äußerung (!) sind sogar zwei aus der Partei ausgetreten. Bei Markus Lanz wird sie deshalb von allen sturmreif geschossen. Auffällig ist die Wortwahl. Hier wird von »Parteilinie« und »Parteimeinung« gesprochen. Ich dachte immer, Politiker sind in erster Linie ihrem Gewissen, ihrem Amt und ihrem Volk verpflichtet? Oder sind wir wieder bei: »ein Politiker, eine Partei, eine Meinung« angelangt? Weiterlesen
Presseblick (85)
Ich bin beileibe kein »Fan« der AfD, aber sie wurde demokratisch gewählt, auch wenn das vielen nicht in den Kram passt (mir auch nicht). Nun hat das ZDF Alice Weidel in ihrem Urlaubsort in Südtirol besucht und sie interviewt. Ein Kommentar auf YouTube bringt es auf den Punkt:
»Wenn ich jemanden einlade, um mit ihm zu sprechen, dann verhalte ich mich gegenüber dieser Person erst einmal grundsätzlich wertschätzend, egal was ich von seiner politischen Auffassung halte.«
In diesem Interview ist exakt das Gegenteil passiert. Vorwürfe. Unterstellungen. Framing. Ständiges Unterbrechen. Tendenziös. Haltungs- und Gesinnungsjournalismus. Suggestivfragen. Ad Hominem. Kontaktschuld. Die Journalistin will überhaupt keine Antworten hören oder über Inhalte sprechen. Es geht nur um Diffamierung. In einer demokratischen Debattenkultur sollten alle Teilnehmer gleich fair und wertschätzend behandelt werden.
Dazu passt auch: die AfD reicht Klage wegen dem Fall Schlesinger ein — wird abgewiesen. Weil AfD. Weil böse. Und da wäre doch überhaupt gar nichts zu ermitteln! Drei Wochen später übernimmt die Generalstaatsanwaltschaft den Fall. Und ermittelt.
Nudging: Soziale Kontrolle
Es gibt in Deutschland immer noch viele Menschen, die tatsächlich glauben, wir hätten erst wieder totalitäre Zustände, wenn es eine SS, eine Gestapo, KZ’s, Kriege sowie braune Horden auf den Straßen geben würde. Das wird es in dieser Form vermutlich nie wieder geben. Das heißt aber nicht, dass es deshalb nie wieder faschistische, totalitäre oder autokratische Zustände geben würde. Denn der Schöne-Neue-Geist hat sich gerade wieder in Corona-Zeiten allzu deutlich gezeigt.
Und: die Mächtigen haben dazu gelernt. Wer mit offener Gewalt gegen das Volk regiert, wird schnell Widerstand und Unmut erzeugen. Wer jedoch mit smarten Methoden, wie beispielsweise mit Nudging (anstoßen/schubsen) via Anreiz‑, Bestrafungs- und Belohnungssystemen arbeitet, kann die Bevölkerung nicht nur viel besser und kostengünstiger steuern und kontrollieren (Polizei, »Dienste« und Militär verschlingen unheimlich viele Ressourcen), sondern sie auch dahin treiben, wo man sie haben will. Einige Beispiele. Weiterlesen
Der pädagogische Happen (33)
Mutter: »Hätten Sie mal kurz eine Minute?«
Pädagoge: »Ja klar, was gibts denn?«
Mutter: »Meine Tochter sagt, dass sie von einer Lena aufs Übelste beleidigt wurde! Ich möchte diese Schimpfwörter jetzt hier nicht wiederholen. Aber sowas hat sie noch nie gehört! Ich will, dass sie mit der Mutter von Lena darüber sprechen und sie fragen, woher ihre Tochter solche Wörter kennt!?«
Pädagoge: »Ich werde mich darum kümmern!«
Mutter: (Einen Tag später. Erbost. Sauer. Wütend.) »Meine Tochter sagt, Sie haben mit ihr und Lena gesprochen. Stimmt das?«
Pädagoge: »Ja. Beide Kinder habe sich entschuldigt und es ist bisher zu keinem weiteren Konflikt gekommen.«
Mutter: »Das reicht mir nicht! Ich will, dass Sie mir die Telefonnummer von Lena’s Mutter geben, damit ich mit ihr sprechen kann!«
Pädagoge: »Das ist nicht unsere Aufgabe. Das wird nur zu einer Eskalation führen. Außerdem kann ich das aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht machen. Tut mir Leid!«
Mutter: (stapft ohne ein weiteres Wort wütend davon.)
Für die nationale Sicherheit!
»Wer für die Einreise in die USA ein Visum benötigt, für den sind Angaben zu seinen Social-Media-Konten, E‑Mail-Adressen und Telefonnummern ab sofort verpflichtend. Das betrifft etwa 15 Millionen Menschen pro Jahr.«
winfuture.de vom 3. Juni 2019
Anmerkung: Wer in Zukunft nur noch mit Bargeld bezahlen will, keine Social-Media-Konten (wie Facebook, Twitter und/oder whatsapp) vorweisen kann sowie kein smartphone (inklusive Google-Konto) besitzt oder besitzen will, macht sich strafbar! Wer außerdem seine IP via Proxy oder Tor-Browser verschleiert, seine Cookies und seine Chronik regelmäßig löscht, Amazon, Payback und alle anderen »Kundenkarten« ablehnt, keine Versicherungen abschließt, sich dem Lohnarbeitsmarkt verweigert, ständig offline ist und wenn online, dann nur mit Adblocker und NoScript — der gehört in die Präventivhaft! Alles im Namen der nationalen Sicherheit! :jaja:
Der Anschlag (58)
Jeder Bundesbürger ist ab sofort verpflichtet, bei der Antragstellung eines Personalausweises, ein Google‑, Facebook- und Twitter-Account vorzuweisen und anzugeben.
Wer steuerliche Vorteile genießen möchte, sollte sich »Alexa« in das Wohnzimmer stellen, so die Bundesregierung. Jeder, der regelmäßig Daten an Amazon sendet und bei dem Online-Datenschützer einkauft, kann das ab Juni 2019 von der Steuer absetzen.
Der deutsche Einzelhandelsverband (HDE) sowie die Lebensmittelindustrie empfehlen, nur noch mit Handy und EC-Karte zu bezahlen, Payback und alle verfügbaren Kundenkarten ausgiebig zu nutzen. Nur so könne man effektiv Daten sammeln als Kunde Geld sparen. :jaja:
Presseblick (79)
Es vergeht kaum ein Tag, bei der die NATO-LeiDmedien nicht über Fake-News, Putintrolle, Hate-Speech, Social Bots, Populismus, Antisemitismus oder Verschwörungstheorien berichten, um jedwede alternative Berichterstattung zum neoliberalen Narrativ zu denunzieren. Und dann das: »Fake News im Spiegel«. Claas Relotius, ein Journalistenstar, der mit zahlreichen Preisen überhäuft wurde, hat im großen Stile Fake-News betrieben: »Seine Lügen passten in ihr offizielles Narrativ, sie bestärkten die Propaganda der herrschenden Eliten.« Nein, nicht doch! Relotius ist und bleibt natürlich ein absolut bitterer und unglücklicher Einzelfall. So etwas wird es nie, nie wieder und niemals wieder geben! Versprochen! :nene: Weiterlesen
»Insbesondere wenn du Inhalte, die durch geistige Eigentumsrechte geschützt sind (wie Fotos oder Videos), auf oder in Verbindung mit unseren Produkten teilst, postest oder hochlädst, gewährst du uns eine nicht-exklusive, übertragbare, unterlizenzierbare und weltweite Lizenz, deine Inhalte (gemäß deinen Privatsphäre- und App- Einstellungen) zu hosten, zu verwenden, zu verbreiten, zu modifizieren, auszuführen, zu kopieren, öffentlich vorzuführen oder anzuzeigen, zu übersetzen und abgeleitete Werke davon zu erstellen. [...] Wir behalten uns sämtliche Rechte vor, die dir nicht ausdrücklich gewährt werden.«
Aus den Nutzungsbedingungen von Facebook. Nur mal so, weil die vermutlich kaum jemand lesen wird. Ist schon eine tolle Sache. Dieses Facebook. :jaja:
DSGVO?
Am 25. Mai 2018 wird die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft treten. Es ist ein einheitliches Datenschutzrecht für die gesamte Europäische Union. Betroffen hiervon ist quasi jeder, der personenbezogene Daten verarbeitet. Demnach ist man verpflichtet einige Regularien einzuhalten, will man nicht zum Ziel von abmahnwütigen Anwälten und Kanzleien werden.
Wie ist die neue DSGVO zu bewerten? Will man ‑nachdem man sich Facebook (Netzwerkdurchsuchungsgesetz) und Youtube (Rundfunklizenz) vorgenommen hat- nun die Blogger (DSGVO) ins Visier nehmen? Oder ist das alles übertriebene Panikmache und im Grunde ändert sich nicht wirklich etwas? Kollege Stefan Rose ist jedenfalls schon ganz aus dem Häuschen ( :mrgreen: ). Ich weiß noch nicht, was ich davon halten und ob ich nun das ganze Blog nach DSGVO-Richtlinien umgestalten soll. Was denkt Ihr?