Presseblick (84)

Wie jetzt? Die FAZ zweifelt an der Neutralität von wikipedia? Das machen doch nur Schwurbler!

Eigentlich wollte ich mich noch intensiv mit dem Corona-Evaluierungsbericht befassen, dann kam jedoch mein Urlaub und meine Unlust dazwischen. Nun hat es der geschätzte Kollege »uepsilonniks« schon gemacht. Achtung! Überzeugte Coronisten könnten Schnappatmung bekommen:

  1. Es fand keine demokratische Legitimierung statt (Seite 55)
  2. Die Maßnahmen haben nicht geholfen (Seite 79)
  3. Die Impfung wirkt nicht (Seite 87)
  4. Die Maßnahmen waren teils verfassungswidrig (Seite 138)

Für alle, die immer noch der Meinung sind, dass es richtig war, von Anfang an, einen Bhakdi, einen Hockertz, einen Arvay und einen Wodarg nicht nur auszugrenzen, sondern auch rufschädigend zu vernichten, dem sei Seite 12 ans Herz gelegt: »Kontroverse Meinungen dürfen nicht ausgeklammert werden. Sie sind integraler Bestandteil einer demokratischen Debatte.« Kathrin Gerlof hat sich auf Telepolis auch dem Evaluierungsbericht gewidmet. Ihr Fazit:

»Interdisziplinäre Forschung hieße also auch, sich die Frage zu stellen und sie zu beantworten, um daraus Schlussfolgerungen zu ziehen, was dieser Generation angetan worden und ob dies gerechtfertigt ist.«

Ob es ein Großteil der Bevölkerung jemals schaffen wird aus dieser Massenpsychose herauszukommen? Ich habe da so meine Zweifel. Weiterlesen

Ein kleiner Urlaubsbericht

Ich bin zurück. So viel vorab: ich habe mich erholt und der Urlaub war fantastisch! Sommer. Sonne. Meer. Außerdem: alle Busse und Bahnen waren klimatisiert. Keine Schwitzhöllen wie die Deutsche Bahn und der ÖPNV. Da kann Deutschland noch viel von Spanien lernen.

Es ging auf die Balearen. Wir waren vier Erwachsene und zwei Kinder. Flughafen- und Reisechaos haben wir zum Glück nicht erlebt. Wir sind mit Ryanair hin- und mit Swiss zurückgeflogen. Während die irische Billigflug-Airline auf Maskenpflicht bestand, war das für die Schweizer kein Thema. Nirgends. Es wurde nicht einmal »empfohlen«. Sind die Schweizer jetzt alle Querleugner, Covidioten und Altenmörder? Und der Menschenschinder-und-Ausbeuter-Verein Ryanair ist jetzt »solidarisch«? Man weiß ja so wenig... Weiterlesen

Sommerpause

Lieber Leserinnen und Leser,

Ich verabschiede mich für einige Tage wieder in eine mentale und hoffentlich erholsame Blogpause. Wie lange die sein wird, kann ich nicht genau sagen. Mein Tank muss aufgefüllt und mein Geist entgiftet werden. Von der alltäglichen Lückenpresse in den Alt-Medien, der realitätsfremden Politik und dem menschenverachtenden Twitter-Mob, der uns täglich mit brachialer Gewalt in die Fresse gespuckt wird. Der muss nun mit Sommer, Sonne, Freude, Tanz, Meerwasser und Liebe abgespült werden. Es geht nach Spanien.

Nächstes Jahr feiert dieses Blog 15-jähriges Bestehen. In dieser Zeit habe ich viele gute Blogs kommen und gehen sehen. Das ZG-Blog besteht noch, weil früh klar war, dass es wir es mit einem Marathon und keinem Sprint zu tun haben. Außerdem hat mich mein privates Umfeld immer gestärkt. Mein inzwischen 13-jähriger Sohn. Meine Freundin. Meine Freundschaften, die teilweise seit der Kitazeit, also seit über 40 Jahren bestehen. Sowie auch die Kinder in meiner Grundschule, die mir immer wieder zeigen, worauf es wirklich ankommt: Empathie und Leben im Augenblick.

In diesem Sinne, lasst es euch gut gehen! Vielen Dank für eure langjährige Treue und die unendlich vielen guten Kommentare, die mich immer wieder inspiriert und meinen Blickwinkel erweitert haben. Genießt die Sonne! Wir sehen uns! Bis bald!

Empfehlungen (4)

Nach einiger Zeit mal wieder ein paar Empfehlungen jenseits der Blogroll. Da wäre zum Einen der Podcast von Paul Brandenburg und Milena Preradovic: »Nacktes Niveau«. Kritisch. Direkt. Humorvoll. Mit häufig sehr interessanten Gästen und Themen.

Serdar Somuncu im Berliner Zoo. Ganz launiges und cooles Interview. Der Gute nimmt nach wie vor kein Blatt vor den Mund und sagt, was er denkt. Direkt. Pur. Radikalfeministische, woke Gender-Aktivistinn*innen*innen kriegen hier sofort Schnappatmung.

Der ehemalige Moderator vom »Indubio« — Podcast, Burkhard Müller-Ullrich, hat nun mit Freunden einen neuen Podcast sowie ein Radio-Vollprogramm gestartet: »Kontrafunk«. Wer die Schnauze voll hat, von den üblichen Erzählungen und den ausgelutschten Erklärungen, und auch mal durchaus kontroverse Meinungen und Ansichten aushalten kann, dem sei »Kontrafunk« wärmstens empfohlen.

Ein sehr informatives und interessantes Interview mit drei Rechtsanwälten verschiedener Fachrichtungen über die dutzendfachen Corona-Verordnungen und das ständig neu angepasste Infektionsschutzgesetz, dass mittlerweile wie ein Ermächtigungsgesetz fungiert. Rechtsstaatliche Prinzipien wie Verhältnismäßigkeit, Angemessenheit und Erforderlichkeit, werden hier regelmäßig ausgehebelt und missachtet.

Der Psychotherapeut Raphael Bonelli spricht über Diskriminierungsstrukturen. Wie schnell sie gesellschaftlich akzeptiert und verinnerlicht werden. Bis heute wird die millionenfache Ausgrenzung und Abwertung von ungeimpften Menschen nicht als gesellschaftliche Diskriminierung wahrgenommen. »Sie hätten sich ja impfen lassen können!« — seien also selbst schuld, so die Denkweise. Und dennoch: wer bis zum Schluss durchgehalten und nicht aufgegeben hat — wird gestärkt daraus hervorgehen.

»Moralkeule statt Meinungsfreiheit?« wird bei ServusTV gefragt. Und in der Tat, es wird nur noch in binären Bahnen gedacht. Wer nicht für uns ist, sei gegen uns. Schwarz oder weiß. Dabei besteht die Welt in Grautönen und Schattierungen. Hier waren wir schon mal weiter. Mittlerweile sind wir wieder bei infantilen Disney-Weltbetrachtungen angelangt: die Guten und die Bösen. Dazwischen soll es anscheinend nichts mehr geben. Die digitalen Algorithmen freuen sich.

Ein vermeintlich Linker und ein vermeintlich Rechter streiten sich öffentlich bei Fellner-Live. Es fliegen die Fetzen. So muss das sein. In Deutschland hält das kaum noch Jemand aus. Hier wird gecancelt, geshitstormt und gekündigt.


Empfehlungen (1)
Empfehlungen (2)
Empfehlungen (3)

Die Deutsche Doppelmoral

Vom Pazifisten zum Kriegstreiber...

Wir sind für Flüchtlinge! Aber das Flüchtlingsheim soll bitte nicht in unserer Wohnnähe sein.

Wir sind für Diversität, Toleranz, Vielfältigkeit, Individualität und Offenheit! Aber bei den großen Themen (Corona, Ukraine, Klima, Flüchtlinge etc.) soll es bitte nur eine Wahrheit geben.

Wir sind für Wertschätzung durch Lohnarbeit! Aber leistungslose Empfänger von Mieten, Erbschaften oder Zinsen sind keine Sozialschmarotzer — das sind nur die Bezieher von Arbeitslosengeld.

Wir sind gegen Kindeswohlgefährdung und ‑Misshandlung! Aber Kinder Zwei Jahre mit Masken, Abstands- und Kontaktregeln, mit Dauerpanik und Angstmache sowie Schul- und Vereinsschließungen zu foltern — das geht schon irgendwie in Ordnung.

Wir sind für Demokratie, Menschen- und Grundrechte! Aber nur, wenn man mit dem moralischen Zeigefinger auf andere Länder damit zeigen kann und es keine kritische Selbstreflexion gibt.

Wir wollen Putin, den Kriegsverbrecher, vor den internationalen Strafgerichtshof zerren. Aber die USA haben ihn selbst noch nicht einmal anerkannt und wollen stattdessen, Julian Assange, der US-Kriegsverbrechen aufgedeckt hat, für 175 Jahre wegsperren.

Wir sind für Aufgeschlossenheit gegenüber anderen Kulturen und Traditionen! Aber am Gymnasium meiner Tochter soll der Migrationsanteil bitte nicht so hoch sein.


»Nach Ansicht des Chefredakteurs des Satiremagazins »Titanic«, Leo Fischer, sind die neuen in Frankreich veröffentlichten Mohammed-Karikaturen von ausgesuchter Harmlosigkeit. Deswegen sei es auch übertrieben, davon zu sprechen, dass das französische Magazin Charlie Hebdo noch einmal Öl ins Feuer gegossen habe.«

Deutschlandfunk vom 19. September 2012

»Eine Karikatur in der SZ zeigt Ukraines jüdischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj als mächtigen und hinterlistigen Strippenzieher des Weltwirtschaftsforums. Es ist nicht das erste Mal, dass Zeichnungen der Zeitung antisemitische Topoi transportieren.«

welt.de vom 26.Mai 2022

Gute Demos. Schlechte Demos. Gute Waffenlieferungen. Böse Waffenlieferungen. Gute Kriege. Böse Kriege. Gute Karikaturen. Böse Karikaturen. Und wer bestimmt was gut und böse sein soll?


Westliche Doppelmoral
Kultivierte Doppelmoral
Bigotterie. Doppelmoral. Scheinheiligkeit.

»Westworld«: SJW

Die US-Serie »Westworld« ist mit guten und interessanten Ideen gestartet. Eine Sci-Fi-Dystopie in der es um Androiden, Überwachung, Transhumanismus und künstliche Intelligenzen geht. Leider gibt es kaum noch US-Produktionen, in der nicht versucht wird, ‑ganz im Sinne der Social Justice Warrior- die Zuschauer ideologisch umzuerziehen. Kurz: alte, weiße, Hetero-Männer sind das Grundübel der Welt und nicht-weiße, LGBTQ-Menschen und ‑Frauen sind die Rettung und Heilung der Welt. An sich würde mich das nicht weiter stören, da ich diese infantile Weltbetrachtung ignorieren kann, wenn es denn wenigstens glaubwürdige Charaktere, ein gutes Drehbuch und eine anständige Dramaturgie geben würde!

In der ersten Folge der vierten Staffel von »Westworld« wird mit vollem Genuss die pure Männerverachtung ausgelebt. Ein alter weißer Mann (»Man in Black«) mordet ohne Skrupel. Gut, er ist bereits als Antagonist der Serie etabliert. Ein weiterer alter weißer Mann wird brutal mit einer Axt von einer farbigen Frau (»Maeve«) ermordet. Anschließend hackt sie ihm den Kopf ab und nimmt ihn mit nach Hause. Der Chef von einer Hauptheldin (»Dolores«) ruft sie in sein Büro und ermahnt sie, sie müsse besser arbeiten, sonst würde er sie kündigen. Als»Dolores« sich zu einem Date überreden lässt, entpuppt dieser sich als empathieloser Vollidiot. Nebenbei wird sie auch noch von einem männlichen Stalker verfolgt.

Der weiße heterosexuelle »Caleb« (Aaron Paul) ist natürlich mit einer farbigen Frau zusammen, versagt aber trotzdem bei der Erziehung ihrer Tochter. Sie macht ihm ständig Vorwürfe und hält ihm Moralpredigten. Sie hat natürlich keinerlei Fehler, hält ihm aber ständig seine vor. Außerdem weiß sie natürlich viel besser, was genau in ihm vorgeht, als er selbst. Frauen können eben allen Männern direkt in die Seele blicken. Fehlt eigentlich nur noch eine Vergewaltigungsszene oder wie ein Mann einer wehrlosen Mutter ihr Kind wegnimmt oder ermordet. »Männer sind scheiße! Männer sind Schweine! Männer sind Täter!« Sexismus bleibt Sexismus.

Sorry, aber das war es für mich mit dieser Serie. Mein Kumpel, bei dem ich die erste Folge der vierten Staffel gesehen habe, will sich das auch nicht mehr antun. Die erste Staffel fing gut an. Showrunnerin Lisa Joy lebt aber mittlerweile ganz offensichtlich ihre große Aversion gegen Männer aus. Ich mag Sci-Fi sehr gerne. Ich habe aber wenig Spaß daran, mir am laufenden Band Superfrauen (»Mary Sue«) anzuschauen, die von bösen und dummen Männern umgeben sind, die dann teilweise von den vermeintlich guten Superfrauen auch noch brutal ermordet werden. Und nein, umgekehrt hätte ich auch keinen Spaß daran. Das kann weg. Dann lieber noch mal den Klassiker aus dem Jahre 1973 anschauen.


Social Justice Warrior (SJW)
Heulbojen. Nörgeltanten. Superfrauen.

Presseblick (83)

Julian Assange soll an die USA ausgeliefert werden. Warum? Er hat US-Kriegsverbrechen aufgedeckt. Nicht die Täter sollen bestraft werden, sondern Diejenigen, die darüber berichten:

»Im übrigen gilt ja derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher als der, der den Schmutz macht.«

Kurt Tucholsky

Die hiesige Presse hält das Thema eher klein. Eine kleine dpa-Meldung, aber keine Talkrunden oder Reportagen. Und für die US-Regierung soll ein Exempel statuiert werden. Die Botschaft lautet: Niemand deckt ungestraft Verbrechen der US-Regierung, der NATO oder des US-Militärs auf. Ein wirklich schöner »Werte-Westen« ist das. Weiterlesen

Parallel-Universum (2)

Es wurden monatelang Millionen von Menschen nicht nur sozial und ökonomisch ausgegrenzt, sie wurden auch in tiefe Depressionen gestürzt, zu Freiwild erklärt, schikaniert, beleidigt, diskriminiert, abgewertet und diffamiert. Ungeimpfte Obdachlose wurden aus den U‑Bahnhöfen verjagt. Ungeimpfte Angehörige durften ihre Eltern nicht in den Pflegeheimen besuchen. Ungeimpfte Studenten wurden von den Universitäten vertrieben. Zahlreiche Auszubildende mussten ihre Ausbildung abbrechen, weil die Unternehmen 2G eingeführt hatten. Ungeimpfte Gläubige durften nicht mehr an Gottesdiensten teilnehmen. Hochzeitsfeiern für Ungeimpfte wurden verboten. Selbst die Tafeln führten teilweise 2G ein. Viele Maßnahmen-Kritiker wurden gecancelt oder gekündigt.

Eine menschenverachtende Ausgrenzung von Millionen von Menschen, das es so in dieser krassen Ausprägung seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr gegeben hat! Viele Familien und Freundschaften wurden durch die politisch und medial motivierte Hetzjagd zerrissen. Und wofür das Alles? Um einen eiskalten Impfdruck aufzubauen für eine »Impfung«, die diesen Namen nicht einmal verdient hat. Kein Fremdschutz. Keine sterile Immunität. Eine Wirkung von maximal einigen Monaten. Mit einer bedingten Zulassung. Dafür die Möglichkeit von schwerwiegenden Impfnebenwirkungen. Außerdem wurde das Vertrauen mutwillig zerstört. In den Rechtsstaat. In die Wissenschaft. In die Massenmedien. In die Politik. In die Kirchen. In die Polizei und in staatliche Behörden. In die Medizin. Und in die Demokratie.

Aber die Vorsitzende des Deutschen Ethikrats (!!) wundert sich ernsthaft, woher diese große Empörung und Entrüstung eigentlich kommt? Sie glaubt weiterhin daran, etwas Gutes für die Gesellschaft getan zu haben? Sie müsste sich in Grund und Boden schämen, sich entschuldigen und um Verzeihung bitten! Stattdessen inszeniert sie sich als Opfer und zeigt voller Stolz ihre nicht vorhandene Empathie und ihren ausgewachsenen totalitären Narzissmus: »Wir brauchen mehr Regulierung für Twitter! Wir müssen aus allen Rohren schießen!« Weiß Frau Buyx etwa nicht, dass bereits Zehntausende Twitter‑, Facebook- und YouTube-Accounts in den letzten Zwei Jahren gesperrt und gelöscht wurden? Reicht wohl nicht, hm?

Während in allen anderen Ländern in Europa (mit Ausnahme von Österreich) Normalität einkehrt und Corona für die Menschen vorbei ist, wird in Deutschland der Kult weiter zelebriert. Wir werden wohl noch Jahre brauchen, um die Massenpsychose zu überwinden. Wenn überhaupt.


Parallel-Universum

8 Wochen Streik!

Seit rund 8 Wochen wird an sechs Universitätskliniken in Nordrhein-Westfalen gestreikt. Die Massenmedien berichten nur spärlich darüber. Die kognitive Dissonanz zum Corona-Thema würde wohl zu sehr auffallen. Denn das Ganze ist mittlerweile nur noch als grotesk zu bezeichnen. Da wird abermals ein zusammenbrechendes Gesundheitssystem (was man selbst mitverursacht hat!) im Herbst beschworen, während man gleichzeitig die Hilferufe aus der Pflege, aus den Krankenhäusern und den Kliniken komplett ignoriert. Stattdessen haben die Klinikleitungen sogar versucht, die Streiks gerichtlich verbieten zu lassen. Und das man mit der einrichtungsbezogenen Impfpflicht weiterhin Fachkräfte aus der Pflege vergrault — geschenkt!

In einem offenen Brief der unfallchirurgischen Kliniken der Universitätsmedizin in NRW heisst es:

»In den vergangenen Jahren hat sich die allgemeine Situation in den Krankenhäusern unter extremem Kostendruck im Gesundheitssystem, der Corona-Pandemie und dem allgemeinen Pflegemangel kontinuierlich verschärft. Viele Pflegekräfte fühlen sich ausgenutzt und wenden sich vermehrt anderen beruflichen Tätigkeiten zu.«

Hier sehen wir ganz deutlich, was das Gerede von Lauterbach und dem BMG wirklich wert sind: alles heiße Luft. Es ging nie um die »vulnerablen Gruppen« oder um »Gesundheit«, denn dann würde man nicht seit Jahren und Jahrzehnten achselzuckend dabei zuschauen, wie unser Gesundheitssystem kaputt gespart und an die Wand gefahren wird. Lauterbach und das BMG könnten die Milliarden, die für kaum wirksame »Impfstoffe«, Testzentren und Impf-Kampagnen rausgefeuert werden, sofort in der Pflege einsetzen. Das wird aber nicht getan. Warum?


Pflege für Aufklärung
»Erst Klatschen, jetzt Schweigen«

Ziegenjournalismus (9): Framing

Haben Journalisten den Mut, die Hand zu kritisieren, die sie füttert?

Die Rubrik »Ziegenjournalismus« will sich mit den ganz alltäglichen und üblichen Methoden der Mainstream-Presse beschäftigen. Der Verlust der Deutungs- und Meinungshoheit sowie der Glaubwürdigkeit großer Medienhäuser, hat eben nicht erst mit den Social-Media-Phänomenen, vermeintlichen Fake News, »Verschwörungstheorien«, »Putintrollen«, den Lügenpresse-Vorwürfen oder mit dem »Populismus« angefangen, sondern schwelt im Hintergrund schon seit Jahrzehnten. Der große Glaubwürdigkeitsverlust der Massenmedien hat viele selbstverschuldete Ursachen. Diese Rubrik will einige davon näher beleuchten. Heute geht es um »Framing«. Weiterlesen