Sommerpause 2023

Liebe Leserinnen und Leser,

es ist wieder soweit: meine Wenigkeit gönnt sich ein wenig Urlaub. Diesmal am schönen Arendsee inklusive Greifswald und Rügen. Das Blog besteht seit bald 15 Jahren. Am 15. September 2008 ging der allererste Beitrag online. Nun, es war eher eine Videoempfehlung mit den knappen Worten: »Der Blickwinkel entscheidet. Ein schönes Video vom Guardian, welches eindringlich aufzeigt, dass die Bewertung eines Sachverhaltes immer eine Frage des Blickwinkels ist.« Das Video ist leider offline genommen worden, aber alternative Analysen, Sichtweisen und Meinungen sind heute wichtiger denn je.

Ich hätte mir damals niemals vorstellen können, dass Menschen in Deutschland, wegen ihrer kritischen Meinung jemals wieder politisch verfolgt, angeklagt und ins Gefängnis geworfen werden. Auch sehen wir überall Bemühungen, Kritik an herrschenden Narrativen (Corona, Ukraine, Klima etc.) zu kriminalisieren und zum Schweigen zu bringen. Weiterlesen

Neulich bei der Tierärztin (2)

»Sparrow«. Inzwischen leider über der Regenbogenbrücke :-(

Ich sitze mit meinem Meerschweinchen »Sparrow« im Wartezimmer einer Tiermedizinklinik. Mit mir sitzen eine mittelalte Frau mit einem kleinen Hund sowie eine junge Frau mit einer Katze im Vorraum der Praxis. Als ein Mann mit einem größeren Hund die Praxis betritt, fängt der kleine Hund an, laut zu bellen. Mein Meerschweinchen quieckt und die Katze mauzt. Sie sind ganz offensichtlich verschreckt und eingeschüchtert. Das Ganze passiert noch zwei weitere Male.

Dann platzt mir der Kragen und ich frage die Hunde-Besitzerin, ob sie mit ihrem Hund nicht bitte draußen warten möge, da das lautstarke Gebelle, die Tiere verängstigt! Sie meint nur, dass sie ja eh gleich an der Reihe wäre. Dann bellt er ein viertes Mal, als er einen anderen Hund sieht. Minutenlang. Und sie kriegt ihn nicht beruhigt. Diese offensichtliche Rücksichtslosigkeit und Empathielosigkeit triggern mich. In einem lauten und bestimmten Ton sage ich zu ihr: »Wir können uns hier bald alle den Tierarztbesuch sparen, da die Tiere an einem Herzinfarkt sterben werden!«

Daraufhin regt sie sich über »meinen Ton« auf. Typisch. Sachebene verlassen. Nebenkriegsschauplatz aufmachen. Sich als Opfer positionieren. Und in den Angriff übergehen. Der Klassiker. Ganz so, als würde sie ja total verständnisvoll sein wollen, wenn da nur nicht »mein Ton« wäre. Na klar. Ich setze zur Antwort an, doch dann kommt die Tierärztin und bittet sie mit ihrem Hund herein. Sie wirft mir noch einen giftigen Blick zu, während die junge Frau mit der Katze mich anlächelt.


Neulich bei der Tierärztin

Eine Insel der Konformität

Blätter-Ausgabe. März 2023.

»Nationalpopulisten aller Parteien, vereinigt euch, lautet das Leitmotiv der Wagenknechtschen Sammlungsbewegung. Deshalb werden die Unterschiede zwischen links und rechts ganz bewusst zum Verschwinden gebracht, zur Freude von Rechtsradikalen wie Jürgen Elsässer, der in seinem Compact-Magazin schon lange von der neuen Querfront schwärmt.«

- Albrecht von Lucke

»Die Angst vor dem Beifall von der falschen Seite ist nicht nur überflüssig. Sie ist ein Charakteristikum totalitären Denkens.“ (Hans Magnus Enzensberger.) Ganz im Gegenteil dürften Wagenknecht, Albrecht Müller, Dagdelen und Lafontaine die letzten Überbleibsel einer Linken sein, welche die soziale Frage, die Klassenunterschiede, Arbeiterrechte, die Einkommens- und Vermögensverteilung sowie die Friedensfrage, in den Fokus nehmen. Eine weitere neoliberale, identitäre und grün-woke Linke braucht kein Mensch. Deshalb wird die Linkspartei ohne Wagenknecht auch keine 5 Prozent mehr erreichen. Zur Freude der Grünen. Weiterlesen

Der pädagogische Happen (51)

-Kinderfeindlichkeit in Deutschland: Folge 356-

Eine Schulklasse (25 Kinder) betritt eine öffentliche Bahn. Die beiden begleitenden Pädagogen blicken in viele genervte Gesichter. Manche rollen die Augen. Ein 8‑jähriges Mädchen hält sich an einer Stange fest und berührt dabei die Haare einer mittelalten Frau.

Frau (aggressiv): »Nimm gefälligst Deine Pfoten von meinen Haaren!«

(Das Mädchen läuft eingeschüchtert zum Pädagogen.)

Pädagoge: »Das hat sie ganz bestimmt nicht mit Absicht gemacht. Sie sehen doch wie voll die Bahn gerade ist.«

Frau: »Das ist mir doch egal! Halten Sie die Göre auf Abstand!«


Woran erkennt man noch, dass Deutschland ein kinderfeindliches Land ist? Während der Corona-Krise wusste der Corona-Expertenrat (8. Sitzung, 25. Januar 2022) schon ganz genau, wie schädlich die »Maßnahmen« für Kinder und wie wenig sie gleichzeitig vom Virus betroffen sind — entschärft hat man trotzdem nichts. Versucht mal eine Mietwohnung mit drei Kindern zu bekommen! Warum gibt es wohl so einen Fachkräftemangel bei Lehrern und Erziehern? Und wie viele Kindergärten werden mit Lärmklagen überzogen?


Kinder in Deutschland
Der pädagogische Happen

Geschwätz von gestern (15)

Das hättet Ihr wohl gern! (Rheinische Post vom 2. Juni 2023)

Ich glaube ja, dass hier so einige Maßnahmen-Befürworter heimlich mitlesen. Weil Ihr -wie die woke Ampelregierung- Denunziation und Diffamierung für ein legitimes Mittel der Politik haltet. Also hofft Ihr, dass ich hier irgendwann etwas schreiben werde, dass mich eindeutig als AfD-Anhänger, Antisemiten oder Nazi entlarvt. Vor allem für euch ist diese Rubrik hier. Ganz besonders für euch!

Kommt, reden wir! Tauschen wir Argumente aus! Ich bin bereit. Aber nein, diskutieren mit uns sei ja sinnlos und wir leben ohnehin alle in einer verschwurbelten Blase. Also wird aus einem sicheren Versteck heraus, mit unlauteren Mitteln geschossen. Ist das feige? Ach was, Nein! Ihr seid die Guten im Kampf gegen die Bösen. Da ist alles erlaubt.

Ihr scheut jede sachliche und inhaltliche Auseinandersetzung, weil Ihr außer Ad Hominem, Diffamierung, Kontaktschuld-Gesülze, Virtue Signalling, Hypermoralismus, Projektion und der Whataboutism-Keule keinerlei Argumente habt. Und das bereits seit über drei Jahren. Aber keine Sorge, es macht mir große Freude, hier regelmäßig Analysen und Argumente für euch zu sammeln, die Ihr dann angestrengt ignorieren müsst. Viel Spaß dabei! Weiterlesen

Klaus Baum

Er blickt nun auf uns herab...

Nun ist bereits der vierte Schreiber in meiner bescheidenen Blogger-Zeit verstorben.

Kurt aka Roger Beathacker von »Nebenbei bemerkt« (2009)
Jochen Hoff von »Duckhome« (2017)
Charlie vom »Narrenschiff« (2018)
Klaus Baum von »Notizen aus der Unterwelt« (15. Juni 2023)

Es ist nach wie vor ein seltsames Gefühl. Ich kannte alle nicht persönlich, aber teilweise doch besser als manche Familienmitglieder. Durch ihre Worte, Ideen, Fragen und Gedankenspiele, bin ich tief in ihre Seelen eingetaucht. Über Jahre hinweg. Es ist eine einzigartige Verbundenheit, die auch noch lange anhalten wird. Kurt hatte legendäre Texte über seine kafkaesken Besuche beim Jobcenter geschrieben. Jochen war investigativ unterwegs und hatte sich mutig mit einigen Reichen angelegt gehabt (sein Blog ist leider offline). Charlie war sehr direkt, aber dazu noch sehr belesen und musikalisch. Seine Sci-Fi-Buchempfehlungen haben meinen Bücherschrank enorm erweitert. Beispielsweise:

  • »Der Splitter im Auge Gottes« (Larry Niven / Jerry Pournelle )
  • »Kinder der Retorte« (R. Silverberg)
  • »Die Grenzen von Ulan-Bator« (P. Giuliani)

Und nun Klaus Baum. In den letzten Jahren ist er in seinen Texten versöhnlicher geworden. Vermutlich hatte er nicht mehr die Kraft und sah wenig Sinn darin, die gesellschaftlichen Grabenkämpfe, die seit einigen Jahren den Online-Diskurs prägen, mitzutragen. Immer öfter überlies er das Feld auch Gastautoren. Dennoch verstand er es, den Finger immer wieder präzise in die Wunde zu legen und für eine soziale, friedliche und demokratische Welt zu streiten. Ruhe in Frieden, lieber Klaus! Wir sehen uns.

Demokratiefeinde?

(Laser Lurch / CC BY-NC-ND 4.0)

»Die AfD ist eine demokratiefeindliche Partei! Alle anderen Parteien müssen sich Ihr gegenüber distanzieren!« — so hört man es ständig und überall. Ich bin weit davon entfernt, ein »Fan« der AfD zu sein (unsozial, nationalistisch, neoliberal etc.) — aber die Partei wurde demokratisch gewählt und ist bisher auch nicht verboten. In den Umfragen knackt sie schon die 20 Prozent.

Will man jetzt ernsthaft behaupten, Millionen von AfD-Wähler seien alles Nazis? Wie viele Nazis — inklusive Reichsbürger, Querdenker, Covidioten, Eso-Schwurbler, Klimaleugner, Verschwörungsideologen, Impfgegner und Putinversteher — haben wir jetzt eigentlich so in Deutschland? 60 Millionen? Und will man die Partei wirklich weiter ausgrenzen, selbst wenn sie 25 Prozent (Volkspartei-Niveau) erreichen würde? Soll das etwa eine langfristige »Lösung« sein? Weiterlesen

Eine intellektuelle Beleidigung

oe.at

Putin ist einfach nur böse und will die Sowjetunion zurück. Er hasst die Freiheit sowie die Demokratie in der Ukraine und will sie sich einverleiben. Danach will er in Europa einmarschieren, alle Schwulen und Lesben töten sowie das großimperiale Zarenreich wieder installieren. Deshalb muss der Westen Putin via »Sanktionen«, zum besseren, also demokratischen Menschen erziehen. Weil das nämlich in der Vergangenheit überall auf der Welt auch immer ganz gut geklappt hat!

Waffen töten hier auch keine Menschen, sondern helfen der Ukraine sich zu verteidigen. Deutschlands Freiheit wird zudem in der Ukraine verteidigt. Bomben und Panzer bringen Frieden! In Russland bestimmen Oligarchen die Politik. Im Westen hat die Bevölkerung das Sagen und die Wirtschaftselite aka »Philanthropen« sowie der Lobbyismus haben keinerlei Einfluss auf die Politik. Und wer von westlicher NATO-Propaganda spricht, bedient russische Narrative. Weiterlesen

Vertrauen (2)

1.) Warum sollte ich einer deutschen Bundesregierung vertrauen, die mir vor kurzem noch mein Recht auf körperliche Selbstbestimmung (»Impfpflicht«) entreißen wollte? Die systematisch ‑ohne jede Verhältnismäßigkeit- Millionen von Menschen (»Ungeimpfte«) vom gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen hat und dabei keinerlei Reue empfindet?

2.) Ist es so überraschend, das nach dutzenden von Affären, Lügen und Skandalen sowie der einseitigen Berichterstattung, immer mehr Menschen keinerlei Vertrauen in Politik und Medien mehr haben?

3.) Wann haben sich zuletzt Politiker und Parteien an ihren Versprechen messen lassen oder ihre Wahlprogramme eingehalten?

4.) Warum sollte ich Politiker in ihrer »Authentizität« und in ihrer »Glaubwürdigkeit« ernst nehmen, wenn sie überall Platikphrasen ablassen und sich via Imageberater inszenieren?

5.) Weshalb sollte ich Vertrauen in Politik und Medien haben, wenn sie ständig versuchen, mich mit allerlei Techniken und Methoden (Nudging, Haltungsjournalismus, Diffamierung etc.) zu manipulieren und zu erziehen?

6.) Wann hat eine deutsche Bundesregierung oder die Mainstream-Presse, in den letzten 30 Jahren, primär die Interessen und Bedürfnisse der einfachen Bevölkerung und eben nicht von Konzernen, Reichen und Banken, berücksichtigt? Wann?


Trotzdem verlangt Ihr immer noch »uneingeschränktes Vertrauen« gegenüber Parteien, Politiker und Wahrheitsmedien? Ihr zeigt keinerlei Reue oder Selbstreflektion, beschimpft jeden Kritiker (Covidiot, Nazi, Putintroll, Klimaleugner etc.) und wundert euch dann, dass sich immer mehr Menschen von Politik und Medien ab- bzw. der AfD zuwenden? Vertrauen muss man sich verdienen. Und Ihr habt es in den letzten Jahren gründlich verkackt. Mit einer Politik, die fast ausschließlich gegen die Interessen der Bevölkerung gerichtet ist.


Fun Fact: Ich vertraue darauf, dass die Industrie keinen Skandal, kein PR-Desaster und keinen Shitstorm wegen giftiger Baby- und Kinderkosmetik gebrauchen kann — deshalb benutze ich seit Jahren Baby-Shampoo’s und Baby-Creme’s.


Vertrauen

Linke Sperrgebiete

Viele vermeintlich Linke haben zahlreiche Themenfelder, bei denen sie eine dogmatische Selbstzensur betreiben. Entweder weil sie diese Bereiche als »rechts« etikettiert haben oder weil sie Angst haben, aus ihrer ideologischen Komfortzone gerissen zu werden. Also schweigen sie. Verdrängen. Verleugnen. Relativieren. Machen alle Augen und Ohren zu. Erklären die Sachlage für tabu. Wer es dennoch wagt, darüber diskutieren zu wollen, wird gelöscht, zensiert, gebannt, diffamiert oder ausgegrenzt.

Politik und Medien haben indes, besonders in den letzten drei Jahren, diese infantile Selbstkasteiung der Linken, als politische Herrschaftsmethode für sich entdeckt. Sie überlassen jeden kritischen Beitrag sowie jede Kritik an der Regierung der AfD, und können so jedes noch so seriöse Argument als rechts-rechts-nazi-nazi framen. Außerdem können sie sich so ständig als »Demokraten« im Kampf gegen böse »Nazis« inszenieren. Dabei hat sich insbesondere die sog. »Mitte« in den letzten Jahren immer weiter radikalisiert.

Weiterlesen