Sex Internet facebook RTL

Werter Leser,

ich bin ein suchmaschinenoptimierter Text ohne Sinn und Verstand. Ich schreibe nicht für Sie, sondern für eine Maschine. Ferner, ich täusche Ihnen natürlich vor, als hätte ich wahnsinning wichtigen CONTENT, als würde ich etwas zu sagen haben. Aber in Wahrheit schreibe ich ausschließlich für GOOGLE. Und um dort besser gefunden zu werden, gibt es das sog. SEO (»Search Engine Optimization«). Dieses besagt, dass ich im Blog- und Artikelnamen sowie im Text KEYWORDS unterbringen muss, um ein besseres PAGERANKING erzielen zu können: RTL, YOUTUBE, FACEBOOK, AMAZON, BILDER, GELD, EBAY, ARBEIT, SEX und so weiter.

Insofern ist »www.zeitgeistlos.de« für die Suchmaschinenoptimierung eine schlechte Wahl, denn wer gibt dieses Wort schon bei google ein? Besser wäre: »www.zeit-berlin-geist.de«. Außerdem rät mir SEO auf Wortschöpfungen, Neologismen und Gedichten zu verzichten. Kreativ ist nur das, was SEO erlaubt, d.h. was Menschen bei GOOGLE eingeben. Wichtig sei die ONPAGE- und OFFPAGE-OPTIMIERUNG einer Seite. Bitte benutzen Sie mich und setzen Sie BACKLINKS.

Herzlichst,

Ihr bezahlter SEO-Autor

Warm eingebettete Spaltung

Die indische Schriftstellerin und Globalisierungskritikerin Arundhati Roy hat in der August Ausgabe der »Blätter für deutsche und internationale Politik« (kurz: »Blätter«), einen interessanten Gedanken formuliert:

- Quelle: flickr. von jeanbaptisteparis

Im Universum der NGO’s  wird alles und jedes zu einem Thema, zum separaten, professionell abzuarbeitenden Einzelproblem und Einzelinteresse. [...] Diese Art der Förderung hat die Solidarität in einer Weise aufgesplittert, wie es keiner Repression je gelingen könnte.

- Arundhati Roy, »Der Imperialismus der Wohltäter«, Blätter Ausgabe August 2012, S. 72

Weiterlesen

»Das musst Du positiv sehen!«

1. Wenn Du einsam bist oder seelische Probleme hast...
2. Wenn Du unter dem Leistungsdruck zusammenbrichst...
3. Wenn Dein Chef Dich von oben herab behandelt oder mobbt...
4. Wenn Politiker, Geschäftsleute und Werbetreibende Dich täglich belügen und betrügen...
5. Wenn Du Dich ein Leben lang für Andere kaputt geschuftet hast und dann eine Armutsrente bekommst...
6. Wenn Du ständig Überstunden machen musst und keine Zeit mehr für Familie und Freunde hast...
7. Wenn Du als chronisch kranker Mensch, als körperlich oder geistig Beeinträchtigter, als Erwerbsloser, als Rentner oder als vermeintlicher Ausländer ignoriert, diffamiert oder beleidigt wirst...

...dann sei nicht unzufrieden oder unglücklich. Wehre Dich nicht! Sei immer gut drauf! Belaste Deine Umwelt nicht mit Deinen Problemen! »Du darfst nicht alles gleich so negativ sehen!«

Zwangsoptimismus als Herrschaftsinstrument.

ZG-Rückblick: Guild Wars 2

Der Nachfolger von Guild Wars hat sich als Revolution des MMORPG-Genre angekündigt. Und nach den ersten Informationen sah es auch so aus. Nach dem Release Ende August stellte sich heraus, das es wohl eher der nächste evolutionäre Schritt ist. Was nicht schlecht sein muss. Weiterlesen

erniedrigt, gedemütigt, diskriminiert

Aus aktuellem Anlass, der tödlichen Messerattacke auf eine Jobcenter-Mitarbeiterin, ein ZG-Beitrag vom April 2011. Ergänzt werden sollte noch: »möchte menschenwürdig behandelt werden«.

Die Überflüssigen

Mann mittleren Alters, unsportlich, in einer 1 Zimmer-Wohnung lebend, kein Job, kein Geld, kein Auto, möchte respektiert und geliebt werden.

Kleinkind, neugierig auf die Welt, spricht, lacht und weint lebensfroh, tobt und spielt gerne in der Wohnung, möchte respektiert und geliebt werden. Weiterlesen

Kleider

Kleider machen
Kleider machen Leute
Kleider machen kleine Leute
Kleider machen kleine Leute groß
Kleider machen kleine Leute großspurig

 

Mitte Juli 2012 wurde in Berlin-Steglitz die erste Primark-Filiale in Berlin eröffnet. Der Textil-Discounter aus Irland besticht durch seine Billigpreise. Wie diese zustande kommen, interessiert die Habenwoller wenig. Aus ganz Berlin pilgern und stürmen die Kaufwilligen zum Klamottentempel. Schließlich gibt es dort Oberteile, die »billiger als ein Döner« sind, so eine Gläubige.

Der Name ist ein Zeichen

Wer zitiert oder interviewt werden will bzw. ein Buch veröffentlichen möchte, der braucht weder Inhalte, noch eine Botschaft, der muss nicht besonders intelligent, sprachgewandt oder ideenreich sein. Das Einzige was man (neben Beziehungen und ein gutes Selbstmarketing) braucht, ist ein Name. Die Aufmerksamkeits-Ökonomie veranlasst Unternehmen, Journalisten und Verlage, sich vornehmlich auf Menschen zu konzentrieren, die in der Öffentlichkeit bekannt sind. Hinzu kommt, dass die Massenmedien das Prinzip der Personalisierung verinnerlicht haben. Weiterlesen

Roche & Böhmermann

die Sendung für Jedermann... und Frau!

Auf zdf.kultur läuft nun schon länger endlich mal wieder eine Talk-Show, die den Namen verdient hat. Nach der langen Sommerpause hatte ich schon ein bisschen Angst, dass ich die Sendung nicht mehr so gut finde, aber nach der Sendung mit Max Herre waren meine Befürchtungen verflogen. Selbst wenn man die Gäste nicht kennt, mag oder langweilig findet, so ist die Sendung trotzdem immer wieder unterhaltsam. Alleine schon die Einspieler die eine Person vorstellen, reichen oft und es kommt vor, dass ein Gast dann auch schon abgehakt ist. Daran ist er zum Teil selber schuld, da er sich nicht einbringt oder die Moderatoren vergessen ihn im Chaos der Sendung. Denn in der Sendung passiert sehr viel und dazu kommt noch mehr »Blödsinn« in der Post-Produktion.

Wie würdest du die Sendung bezeichnen, todesglupsch? Weiterlesen

Wertfreilose Beziehungsfragen

Ob bei Freunden, der Familie, Arbeitskollegen, Bekannten oder Fremden: es gibt eine immer wiederkehrende Abfolge von typischen Musterfragen, wenn man nach seinem/seiner Liebsten gefragt wird. Sie verdeutlichen, welche Werte und Normen in unserer Gesellschaft verankert sind. Sie zeigen auf, wie und wonach Menschen und Beziehungen bewertet und beurteilt werden. Es geht also mitnichten nur um die Befriedigung der eigenen Neugier oder um wertneutrale Sachinformationen, wenn man fragt oder selbst gefragt wird. Weiterlesen

Conan vs. RE6

Conan O’Brien als »Clueless Gamer« spielt die erste Resident Evil 6 Demo. Von einigen Fans sehnsüchtig erwaret, von Fans der ersten beiden Teile der Serie eher mit schrecken betrachtet. Conan interessiert das alles nicht. Er möchte nur der Lady imponieren ;-)

Also ich fand es lustig...

Oh und er sagt am Ende das die Demo morgen erscheint. Also nach fast 4 Jahren ZG-Blog haben wir endlich mal einen aktuellen Beitrag... (?)