Facebook

"Wer bin ich, wenn ich bin, was ich habe, und dann verliere, was ich habe?" (Erich Fromm)

»Wer bin ich, wenn ich bin, was ich habe, und dann verliere, was ich habe?« (Erich Fromm)

»Insbesondere wenn du Inhalte, die durch geistige Eigentumsrechte geschützt sind (wie Fotos oder Videos), auf oder in Verbindung mit unseren Produkten teilst, postest oder hochlädst, gewährst du uns eine nicht-exklusive, übertragbare, unterlizenzierbare und weltweite Lizenz, deine Inhalte (gemäß deinen Privatsphäre- und App- Einstellungen) zu hosten, zu verwenden, zu verbreiten, zu modifizieren, auszuführen, zu kopieren, öffentlich vorzuführen oder anzuzeigen, zu übersetzen und abgeleitete Werke davon zu erstellen. [...] Wir behalten uns sämtliche Rechte vor, die dir nicht ausdrücklich gewährt werden.«

Aus den Nutzungsbedingungen von Facebook. Nur mal so, weil die vermutlich kaum jemand lesen wird. Ist schon eine tolle Sache. Dieses Facebook. :jaja:


Selbstentfremdung
Selbstoptimierung

Neukaledonien

Es ist immer wieder erstaunlich, wie euphemistisch Wikipedia-Einträge sind, wenn es um westlichen (Neo-)Kolonialismus und Imperialismus geht. Neukaledonien ist eine zu Frankreich gehörende Inselgruppe im südlichen Pazifik. Sie wurde vom französischen Militär erobert, weil dort zehn Prozent der weltweiten Nickel-Vorkommen existieren. Wikipedia schreibt beschönigend:

Die Urbevölkerung der Melanesier oder Kanak bildet mit einem Anteil von ungefähr 44 Prozent der Bevölkerung eine Minderheit. Eine große Bevölkerungsgruppe stellen die Nachfahren der ersten „Siedler“ aus Frankreich, die Caldoches, zusammen mit den Métropolitains, den französischen Neueinwanderern. Insgesamt machen Weiße, also Europäischstämmige, 34,1 % der Bevölkerung aus.«

Wie jetzt? 44 Prozent sind die Minderheit und 34 Prozent die Mehrheit? Und warum ist »Siedler« in Anführungszeichen gesetzt? Warum schreibt man nicht gleich westliche Eroberer, Kolonialisten, Besatzer oder Imperialisten? Weiter gehts mit:

»...zu Frankreich gehörige Überseegemeinschaft mit besonderem Status.«

So nennt man heute ein gewaltsam besetztes Gebiet, bei dem die Ureinwohner brutal unterdrückt werden.

»Die Eingriffe in die Ökosysteme der Insel sind teils erheblich

Welche Folgen der radikale Nickel-Abbau für Natur, Umwelt und Landbevölkerung ganz konkret hat, verrät uns Wikipedia aber nicht, wie beispielsweise vergiftete Flüsse und Bäche, tote Fische und verdorrte Wälder.

Wie ich darauf komme? Durch den hervorragenden Spielfilm »Rebellion«, der einen Aufstand der Ureinwohner in Neukaledonien gegen die französischen Besatzer zum Thema hat.

Leistungsschutzrecht

Am Mittwoch den 12. September 2018 haben die Abgeordneten des EU-Parlaments für die Reform des Urheberrechts gestimmt. 438 Abgeordneten befürworteten die Regelungen, 226 stimmten dagegen, 39 enthielten sich. Sobald das Gesetz endgültig in Kraft tritt, wäre jedes News-Zitat gebühren- bzw. lizenzpflichtig.

Quelle: martinsonneborn.de

»Toxische Community«

Es ist nicht ganz einfach, eine Institution zu schaffen, die sozusagen in Form einer Wahrheitskommission entscheidet, was ist wahr und was nicht. Dann muss ja auch noch entschieden werden, was ist relevant oder was ist nicht relevant. Da befinden wir uns am Anfang einer Diskussion.”
(Justizminister Heiko Maas (SPD), zeit.de vom 13. Dezember 2016)

Dieses geflügelte Schlagwort verwenden Journalisten seit einiger Zeit, um Kommentare und Forenbeiträge als unangemessen, unhöflich und unfreundlich zu bezeichnen. Dabei rühren viele an und in dieser Vokabel, je nach eigener Bedürfnis- und Interessenlage. Denn als »giftig« gelten häufig nicht nur Beleidigungen, Provokationen oder menschenverachtendes Gedankengut, sondern auch (Politik‑, Medien- und Ideologie-)Kritik, mit der man sich nicht befassen und die man nicht lesen will. Die ZEIT löscht beispielsweise regelmäßig Kommentare, die ihrer Meinungs- und Deutungshoheit gefährlich werden könnten. Andere Online-Medien haben die Kommentarsektion gleich ganz gesperrt. Feminismus‑, NATO- und Neoliberalismus-Kritik brandmarkt man dann auch gerne mal als unangemessen oder »toxisch«.

Gerade die bürgerlichen Journalisten haben immer noch große Probleme damit, Kritik anzunehmen. Kommunikation bedeutet für sie in aller Regel senden und nicht empfangen. Festzuhalten ist, dass omnipräsentes PR-und-Marketing-Bullshit-Gelaber, die millionenfachen SEO-Texte im Web (ohne wirklichen Informationsgehalt) sowie die überall getarnten Werbe-Artikelchen (um den Adblocker zu umgehen) die Web-Community ebenfalls nerven und provozieren. Das Generieren und Bedienen von Skandalen, Lügen, Hypes, Shitstorms und Affären, um Aufmerksamkeit zu generieren, ist im Übrigen für einen konstruktiven Diskurs nicht weniger »toxisch«, als Beleidigungen und Provokationen von Web-Usern.


»Anti-Fake-News«
»Aufmerksamkeit als Währung«
»Replik auf: Journalismus unter Beschuss«

DSGVO?

Am 25. Mai 2018 wird die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft treten. Es ist ein einheitliches Datenschutzrecht für die gesamte Europäische Union. Betroffen hiervon ist quasi jeder, der personenbezogene Daten verarbeitet. Demnach ist man verpflichtet einige Regularien einzuhalten, will man nicht zum Ziel von abmahnwütigen Anwälten und Kanzleien werden.

Wie ist die neue DSGVO zu bewerten? Will man ‑nachdem man sich Facebook (Netzwerkdurchsuchungsgesetz) und Youtube (Rundfunklizenz) vorgenommen hat- nun die Blogger (DSGVO) ins Visier nehmen? Oder ist das alles übertriebene Panikmache und im Grunde ändert sich nicht wirklich etwas? Kollege Stefan Rose ist jedenfalls schon ganz aus dem Häuschen ( :mrgreen: ). Ich weiß noch nicht, was ich davon halten und ob ich nun das ganze Blog nach DSGVO-Richtlinien umgestalten soll. Was denkt Ihr?


» »Datenschutz-Generator«
» »DSGVO-Checkliste«

Das Narrenschiff

narrenschiffEr ist für mich bereits der zweite Blogger (nach Roger Beathacker aka Kurt von »nebenbei bemerkt«), den ich regelmäßig lesen und schätzen gelernt habe und der nun verstorben ist. Ja, der gute Charlie vom »Narrenschiff« war nicht der größte Diplomat. Auch ich hatte einige Reibungspunkte mit ihm, aber hat die nicht jeder in seiner Familie? Das eher lose linkspolitische Blogger-Netzwerk definiert sich viel zu oft durch seine Unterschiede anstatt durch seine Gemeinsamkeiten. Ich fand das schon immer schade. Es scheint fast so, als müsse man sich unbedingt von den Anderen abgrenzen, um seine Individualität zu bewahren. Dabei schreibt und redet man die ganze Zeit von Solidarität, Empathie und Mitmenschlichkeit, schafft es aber selten, genau die im Blog-Netzwerk überhaupt einmal vor-zu-leben. In diesem Sinne: mir wird der gute Charlie fehlen, denn es gab viele Beiträge von ihm, die mich inspiriert haben.


» »Einer weniger«
» »Schüß Charlie!«
»  »Ein paar Worte«

Generation Facebook

generation fb_titel

  • Von nichts eine Ahnung, aber zu allem eine Meinung haben.
  • Kaum empfänglich für rationale Argumente oder einen analytischen Diskurs sein, aber überall mit Gefühl dabei sein wollen.
  • An nichts ein ernsthaftes Interesse zeigen, außer an sich selbst.
  • Infotainment statt seriöse Berichte verkonsumieren.
  • Kein Mittelmaß oder grau mehr wahrnehmen, sondern alles nach einem binären Bewertungssystem beurteilen wollen.
  • Infantilität, Kitsch und Banalität als Problemlösungs-Kompetenz begreifen wollen.

Rundfunklizenz

Zuerst das Internetzensur-Gesetz gegen vermeintlichen »Hate Speech« und nun die Rundfunklizenz für Youtuber. Die Landesmedienanstalten wollen von den Youtubern, dass sie eine Rundfunklizenz beantragen. Dabei geht es wohl nicht nur um eine entsprechende Gebühr, die gezahlt werden muss, sondern auch darum, dass die Landesmedienanstalten sämtliche unternehmensinterne Informationen über die jeweiligen Youtuber wissen wollen. Außerdem sollen sie Kapazitäten für Wahl-Werbung bereit stellen. Wer sich weigere, dem drohen empfindliche Strafzahlungen. Die politische Kontroll- und Regulierungswut gegenüber privaten Web-Inhalten nimmt also weiter zu. Im folgenden ein paar Statements zum Thema. Weiterlesen

Fake News. Social Bots. Hate Speech.

Der erbitterte Kampf der Vermögenden, Eliten und Politiker, um die Meinungs- und Deutungshoheit nimmt immer weiter Fahrt auf. Google spuckt beim Suchbegriff »Fake News« mehr als 150.000.000 Ergebnisse aus. Wie immer werden dabei alle Fronten genutzt. Die Lückenmedien betreiben Agenda Setting und berichten seit Wochen darüber. In den Schulen erklären Lehrer was »Fake News« bedeuten. Die Politik arbeitet fleißig an entsprechenden Gesetzen. Und auch Kinder werden gezielt angesprochen und in die Kampagnen eingebunden:

»»Timster — 79. Fake News — Lügen und falsche Nachrichten verbreiten sich rasend schnell« (kika.de)
»»logo! Fake News« (tivi.de)
»»Fake-News als Thema im Unterricht« (tivi.de)

Justizminister Heiko Maas hat bereits einen Gesetzesentwurf vorgelegt. Womit Zensursula 2009 gescheitert ist, soll nun Heiko Maas über die Hintertür der »Fake News« ermöglichen: eine Internetzensur einführen.

Bundeswehr-SOAP

Die Bundeswehr braucht dringend mehr Menschenmaterial neue Rekruten. Aktuell fehlen rund 10.000 Soldaten, um Deutschland nicht nur am Hindukusch, sondern auch in Syrien, in Mali, im Kosovo und am Horn von Afrika zu »verteidigen«. Viele junge Männer in Deutschland sind jedoch vaterlandslose Gesellen und wollen sich nicht für Kapitalinteressen verheizen lassen. Unglaublicher Vorfall! Aber zum Glück gibt es ja noch die JeoS: Junge Erwachsene ohne Schulabschluss. Die suchen doch sicher eine berufliche Perspektive? Diese Loser (haha)! Und für alle anderen gibt es nette youtube-Unterhaltung. Garantiert Reality! Schaut doch mal bei uns in der Kaserne vorbei! Da gibt es lecker Mettbrötchen.