Der pädagogische Happen (25)

(An der Abmeldung eines großen Schulhortes klingelt das Telefon.)

Mutter: »Ich kann meine Tochter heute leider nicht abholen. Mir ist ein wichtiges Kundengespräch dazwischen gekommen. Wäre es möglich, dass meine Nachbarin sie heute mit nimmt? Sie steht leider nicht als abholberechtigt im Ordner.«

Pädagogin: »Dann geht das nicht. Tut mir leid! Wir benötigen immer eine schriftliche Erklärung mit Unterschrift!«

Mutter: »Es wäre doch nur eine Ausnahme? Meine Nachbarin ist eine ganz freundliche Person!«

Pädagogin: »Wir können das leider nicht machen! Sie können gerne ihre Nachbarin als abholberechtigt schriftlich bei uns eintragen lassen, dann kann sie ihre Tochter beim nächsten Mal abholen.«

Mutter: (sauer) »Sie kommen den Eltern aber auch gar nicht entgegen, oder?« (legt auf)


Der pädagogische Happen (1−24)

Inklusion predigen. Neoliberalismus leben.

Auf jeder Arbeitsstelle müsste ein Schild hängen: »Beim Betreten endet die Demokratie! Willkommen im Neofeudalismus!«

Die Welt der Pädagogik ist nicht selten eine realitätsverweigernde Glasglocke, in der mit schillernden Fachbegriffen ein humanistisches Weltbild proklamiert wird, das vor allem in der real existierenden Lohnarbeitswelt (aber auch sehr häufig im zivilgesellschaftlichen Leben) schlicht nicht existiert. Da wird von...

  • Partizipation
  • Selbstwirksamkeit
  • Wertschätzung
  • Ganzheitliches Lernen
  • Inklusion

...und vielem mehr gesprochen. In der Regel interessiert das weder Politiker, Manager, Banker oder Unternehmensbosse. Für sie zählt nur der persönliche Vorteil und der Profit. Die pädagogische Arbeit ist daher in großen Teilen nicht nur ein Kampf gegen Windmühlen, sondern auch eine ermüdende Sisyphos-Arbeit. Kinder lernen vor allem: »Wasser predigen. Und Wein saufen!«


»Die zehn Gebote des Neoliberalismus«
»Berliner Bildungsprogramm: eine Kritik«
»Der tägliche Lohnarbeitswahnsinn«

Der pädagogische Happen (24)

Vater: »Du Leon, was möchtest Du später eigentlich mal werden?«

Sohn: »Ich weiß es nicht.«

Vater: »Aber Du musst doch wissen, womit Du später Dein Geld verdienen willst! Schließlich musst Du Deine Miete mal selbst bezahlen, willst sicher auch mal in den Urlaub fahren und Dir was gönnen, oder?«

Sohn: »Ich weiß es wirklich nicht.«

Mutter: »Was macht Dir denn besonders viel Spass?«

Sohn: »Malen und zeichnen, Autoscooter fahren und mit Lego spielen.«

Vater: »Ach komm, als Busfahrer oder Künstler kann man doch keine Familie ernähren! Du wirst mal schön studieren und dann was ordentliches lernen. Arzt. Anwalt. Betriebswirtschaft. Ingenieur.«


Der pädagogische Happen (1−23)
Selbstentfremdung

Der pädagogische Happen (23)

 

 

 

 

(Tag 1. Schulhort. Abholsituation.)
Mutter: »Du Jonas, jetzt komm endlich, wir müssen dringend zum Judo!«
Pädagoge: »Jonas, Du räumst aber bitte noch das Lego auf!«
Mutter: »Muss das jetzt wirklich sein? Wir haben es sehr eilig!«
Pädagoge: »Das Aufräumen gehört zum Spielen dazu!«
(Die Mutter zieht ein langes Gesicht.)
(Tag 2. Klassenzimmer. Elterngespräch.)
Mutter von Jonas: »Mein Sohn will Zuhause nie aufräumen. Es gibt immer Streit. Habt Ihr da vielleicht ein paar Tipps?«


Der pädagogische Happen (1−22)

Kinder in Deutschland; Teil 44: »Problemkinder«

Das Web ist voll mit Artikeln und (Blog-)Beiträgen von Lehrern, Eltern und Redakteuren, welche die Ursachen von Verhaltensauffälligkeiten von Kindern gerne verdrängen, verleugnen und verschweigen. Ganz im Zeitgeist der Eigenverantwortung, sollen schon 6 bis 18 Jährige vollkommen selbst dafür verantwortlich sein, wenn sie regelmäßig Grenzen überschreiten, keine Höflichkeit mehr kennen, respektlos und/oder komplett unselbstständig sind, Sprach-Schwierigkeiten haben, sozial-emotionale Defizite besitzen, ein gestörtes Nähe-Distanz-Verhalten aufweisen, Wahrnehmungsprobleme zeigen und so weiter. Der Grundtenor lautet meist: »Es sind nicht immer wir Eltern schuld!« »Doch«, sage ich! In 80 Prozent aller Problem-Fälle wird nicht erzogen, sondern verzogen. :jaja:  Weiterlesen

Der pädagogische Happen (22)

Kind: »Kann ich heute mit meinem Fahrrad fahren?«
Mutter: »Nein!« Ich muss noch so viel im Haushalt machen!«
Kind: »Aber ich kann doch auch alleine ein bisschen fahren!«
Mutter: »Nein! Das ist nicht sicher!«
Kind: »Papa, wollen wir Tischtennis spielen gehen?«
Vater: »Ach...wie wäre es mit einer Runde Fifa 18?«
Kind: »Na gut. Okay.«


» Der pädagogische Happen

Der pädagogische Happen (21)

_happen_

(Auf dem Schulhof. Eine Mutter beobachtet zwei Jungen beim raufen und toben. Die Jungen lachen dabei.)

Mutter: »Wie handhaben Sie das hier eigentlich mit der Gewalt?«

Schulpädagoge: »Gar nicht! Wir schauen nur zu, schließen unter den Kollegen Wetten ab und freuen uns tierisch darüber, wenn Knochen knacken und das Blut spritzt!«

Schulpädagoge: »Wir gehen dazwischen, wenn es notwendig ist und Grenzen überschritten werden. Dennoch benötigen die Kinder auch eine gewisse Form von körperlicher Ertüchtigung, Bewegungserziehung, Wettkampf und Bolzerei. Das ist für die Entwicklung von Selbstbestimmtheit, Selbstwirksamkeit und Selbstbewusstsein wichtig!

Mutter: »Also haben Sie hier kein wirkliches Anti-Gewalt-Konzept? Verstehe ich das so richtig?«


» »Der pädagogische Happen«
» »Kinder in Deutschland; Teil 35: Gewalt«

Der pädagogische Happen (20)

_happen_Tochter: »Du Mama? Darf ich heute alleine vom Hort Nachhause gehen?«

Mutter: »Ich hole Dich doch um 16 Uhr heute ab!«

Tochter: »Ja, aber warum darf ich nicht einfach um vier Uhr vom Hort los gehen und wir treffen uns dann Zuhause?«

Mutter: »Nein, Claire. Ich möchte das noch nicht. Dafür bist Du noch zu jung! Vielleicht in Zwei Jahren oder so!«

Tochter: »Aber ich bin doch schon 10 Jahre alt!«


» »Der pädagogische Happen«
» »Elternängste«

Der pädagogische Happen (19)

_happen_

Mutter: »Hast Du heute Deine Mathearbeit wieder zurück bekommen? Und welche Note hast Du?«

Sohn: »Es lief ganz okay! Ich hab nur zwei oder drei Sachen nicht gewusst. Aber ich bin ganz zufrieden.«

Mutter: »Ja, welche Note hast Du denn jetzt bekommen? Gib mal her!«

Sohn: »Reicht es nicht, wenn ich Dir sage, dass ich damit zufrieden bin?«

Mutter: (leicht gereizt) »Ich will jetzt sofort Deine Arbeit sehen!« [...] »Waaas? Eine Drei? Ne, oder?«

Sohn: (schweigt)

Mutter: (wütend) »Jetzt weiß ich warum Du mir die Arbeit nicht zeigen wolltest! Mit einer Drei kann man doch nicht zufrieden sein!« Das geht gar nicht! Ab morgen werden wir jeden Abend Zwei Stunden Mathe üben!«


» »Der pädagogische Happen«

Eltern können nicht lesen!

Was? Wie? Wo? Ich?

Was? Wie? Wo? Ich?

Tatort: Schule.

  • An jeder Tür steht in großen Lettern und in bunt: »Im Winter bitte die Türen geschlossen halten!« Die Eltern lassen die Türen offen.
  • Vor und in der Schulmensa gibt es viele Hinweise darauf, dass dieser Ort ausschließlich nur für Kinder und Schulpersonal da ist. Die Eltern mögen bitte im Foyer warten. Machen viele aber nicht.
  • Smartphones sind auf dem ganzen Schulgelände für alle verboten. Jeder weiß das. Viele Eltern setzen sich irgendwo hin, zocken oder chatten.
  • An der Tür der Schulbibliothek steht in großen Buchstaben mit Bild: »Schuhe bitte ausziehen!« und »Ausleihe nur Mittwochs und Freitags!« Eltern ignorieren das regelmäßig und/oder machen auf doof-vorwurfsvoll: »Wieso kann mein Sohn/meine Tochter heute nichts ausleihen?«
  • Bei jedem Elterngespräch, bei Infoabenden und Elternbriefen wird immer wieder darauf hingewiesen, dass alle Kleidungsstücke, Trinkflaschen und Schulsachen mit den Namen des Kindes versehen werden sollten. Wird leider nur selten gemacht. Dann aber Pädagogen dazu auffordern, Jacken und Trinkflaschen suchen zu gehen.