1.) Wenn ein »arabisch-afghanisch-stämmiger Mensch« in eine Menschenmenge fährt oder mit dem Messer auf Zivilisten oder gar Kinder losgeht, dann fragen die Altmedien nicht »Wie können wir das in Zukunft verhindern?«, sondern ausschließlich: »Wem nützt es?« Ist das diese »Empathie mit den Opfern« von der alle reden?
2.) Sind das nicht die gleichen »Demokraten«, die jetzt auf die Straße »gegen Faschismus« gehen, die vor einigen Jahren noch Leute beschimpft haben, die das Grundgesetz hochgehalten haben? Und die auch die Ausgrenzungs- und Diskriminierungspolitik gegenüber Ungeimpften befürwortet haben (»2G«)?
3.) Weshalb ist eigentlich »Nazischlampe« von der Meinungsfreiheit gedeckt, »Schwachkopf« aber nicht?
4.) Was haben eigentlich Kontaktschuld, Brandmauern und Diffamierungen mit herrschaftsfreien Diskursen und mit »Demokratie« zu tun?
5.) Die »Hamas« und die »Hisbollah« werden vom Westen als Terrororganisationen eingestuft. Die »HTS« in Syrien, die aus der Al Kaida und dem IS entstanden ist, soll jetzt aber eine moderate und gemäßigte »Rebellenarmee« sein?
Du denkst zuviel, epikur. Und dann auch noch selbst. Das ist total ungesund. Also, spätestens, wenn Sie Dein Haus durchsuchen oder Dich abholen, dann wirst Du das merken, wie ungesund das ist.
Jetzt befreie Dich doch endlich mal von diesen gräßlichen eigenen Gedanken und denke, was die anderen denken. Das wird vorgegeben, da kann man nix falsch machen, und Hausbesuche von der Gedankenpolizei gibt es – Stand jetzt – dann auch keine.
Und dann mußt Du hier auch nicht mehr rummeckern, wo alle es lesen können. Das könnte ja ansteckend sein, und was wäre dann...?
P.S. Ein Wahlplakat von der PARTEI:
Der ist echt gut.
»»Hamas« und die »Hisbollah« werden vom Westen als Terrororganisationen eingestuft. [»HTS« ~ moderate und gemäßigte »Rebellenarmee«]«
Das erinnert mich an einen uralten¹ Fernseh-Sketch, in dem jemand, schon ziemlich betrunken, ’neue‹ Etiketten auf (billige) Weinflaschen klebt und sich dadurch ein (erhofftes) Vermögen ›erklebt‹.
Dass die Etikette ›Terror‹ eines trüben Tages total willkürlich vergeben² würde, stand schon vor langer Zeit als Warnung im Raum (z.B. Wiglaf Droste). Ein ›Vorbild‹ dafür sind vermutlich Wörter wie ›Barbaren‹ oder ›Ketzer, Ungläubige, Häretiker«, die von den alten Römern bzw. diversen ›christlichen Glaubenskriegern‹ auch ’situationsbedingt‹ vergeben oder zurückgezogen³ wurden. Nicht neu sind ebenfalls (wenige ?) Menschen, die ein großes Problem mit dieser elenden Heuchelei haben, z.B. Tacitus: „Plündern, Morden, Rauben nennen sie mit falschem Namen Herrschaft [regelbasierte Weltordnung], und wo sie Einöde schaffen, sprechen sie von Frieden.“
¹ Vielleicht Klimbim (1973−1979). In meiner damaligen, kindlichen Unschuld hatte ich es nicht verstanden, aber meine Eltern fanden’s komisch. Die waren aber auch keine ›gediegenen‹ Weintrinker, sondern ›von echtem Stroh-Rum und Doppelkorn‹
² Mit gelegentlichem Rückzieher, falls opportun
³ Aus dem Barbaren wird dann der edle Stammeskrieger, aus dem Ketzer ein wahrer Christ, der nur bei einem kleinen theologischen Detail vorübergehend ein bisschen in die Irre geht
Dass du solche Tatsachen in Fragestellung formulierst, ist doch schon ein Gedankenverbrechen. Du brauchst wohl bald einen Käfig samt hungrige Ratte, die man dir vor’s Gesicht schnallt...