Der pädagogische Happen (69)

-Überforderung-

Immer mehr Eltern scheinen mit ihren Kindern überfordert zu sein. Wie ich zu dieser anekdotischen Analyse komme? Zahlreiche Erlebnisse und Elterngespräche aus rund 10 Jahren Schulalltag. Wie äußert sich diese »Überforderung«? Im folgenden einige Beispiele. Weiterlesen

Sozialtechniken (5)

(Laser Lurch / CC BY-NC-ND 4.0)

Wie bringt man eine ganze Bevölkerung auf Linie? Wie versetzt man sie in Angst und Schrecken, so dass sie leichter zu steuern und zu manipulieren ist? Wie verhindert und bekämpft man effektiv die Opposition und den Widerstand? Wie bringt man die Mehrheit dazu, das zu glauben und das zu denken, was die Herrschenden als wahr und richtig erachten? Um das zu bewerkstelligen, gibt es mittlerweile eine ganze Reihe von sehr erfolgreichen Sozialtechniken.

Die Vernichtung der sozio-ökonomischen und sozialen Existenz, kann zur Absicherung von Besitz‑, Macht- und Herrschaftsverhältnissen, langfristig betrachtet, sogar viel effektiver sein als ein offensichtliches Terrorregime, dass zugleich größeren Widerstand in der Bevölkerung erzeugt. Einige Manipulations- und Sozialtechniken, die seit rund 5 Jahren von den »demokratischen Parteien« in Deutschland, sehr ausgiebig verwendet werden, will ich heute vorstellen. Weiterlesen

Die große Debilmachung (21)

Berliner Zeitung vom 21. September 2025

»Auf die Nachfrage, ob deutsche Truppen tatsächlich bereit seien, Russen zu töten, verwies Pistorius direkt nach Litauen: »Ich empfehle Ihnen einfach, nach Vilnius zu gehen und mit den Vertretern der deutschen Brigade dort zu sprechen. Sie wissen genau, was ihr Auftrag ist.«

Nein, Niemand von uns will einen Krieg mit Russland. Wir wollen doch alle nur Frieden! Putin zwingt uns leider, die Sprache des Krieges zu verwenden. Nachdem im Zweiten Weltkrieg, Nazi-Deutschland rund 20 Millionen Russen ermordet und die Sowjetunion, unter großen Opfern, uns von Hitler und Nazi-Deutschland befreit hat, sind wir im Jahr 2025 schon wieder bei »Bereit, Russen zu töten?« Ich kann mich nur noch fremdschämen. Weiterlesen

Weibliche Befindlichkeiten (3)

Seit einiger Zeit entdecke ich immer häufiger Artikel und Beiträge, in denen weibliche Journalisten in den Altmedien über Liebe, Beziehungen, Sex oder Dating schreiben. Häufig mit einem süffisanten Unterton, der in aller Regel lautet, dass die Männer an allem schuld sind und das die Welt für die Frauen so ungerecht sei. Allzu häufig bleibt die emotionale Beweisführung unwidersprochen stehen. Das will die Leserinnen-Zielgruppe wohl so. In dieser Reihe möchte ich ausgewählten Beiträgen eine männliche Perspektive hinzufügen. Weiterlesen

Gedankenverbrechen (11)

(Laser Lurch / CC BY-NC-ND 4.0)

1.) Ein Krieg gehört wohl zu den klima- und umweltschädlichsten Ereignissen überhaupt. Warum sehen wir aber bei den Friedensdemos und den Antikriegsdemos keine grünen Klima-Aktivisten?

2.) Wäre Willy Brandt heute ein »Putinversteher« und »Lumpenpazifist«?

3.) Warum sind eigentlich nicht die Menschenrechte, die Grundrechte sowie die UN-Menschenrechtskonvention, »deutsche Staatsräson«?

4.) Wem gehören die weltweiten Daten? Wie und wo werden sie gespeichert und was wird damit gemacht?

5.) Wie viele Straßen, Brücken und Schulen in Deutschland, hätte man mit den Milliarden, welche die deutsche Regierung der Ukraine in den letzten 3 Jahren geschenkt hat, reparieren können? Weiterlesen

Bananenrepublik Deutschland (15)

Julia Ruhs macht ordentlichen Journalismus und wird beim NDR rausgemobbt, weil sie die falsche Gesinnung hat. Elmar Theveßen verbreitet offensichtliche Falschnachrichten beim ZDF und darf bleiben, weil er die richtige Gesinnung hat.

Die AfD wird in Deutschland auf allen Ebenen ausgegrenzt und bekämpft und soll ‑im heiligen Kampf gegen rechts- womöglich sogar verboten werden. Rechte Regierungen in der Ukraine und in Israel sind jedoch überhaupt kein Problem und werden großzügig mit Waffen und mit Milliarden von Euro aus Deutschland unterstützt. Weiterlesen

Frieden. Humanismus. Liebe.

»Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde.«

– Immanuel Kant. »Der kategorische Imperativ«.


»Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geiste der Brüderlichkeit begegnen.«

- Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Artikel 1.

Weiterlesen

Die Sprache der Menschenverachtung (10)

»Der Spiegel«. Ausgabe 54–2025.

Wir erleben eine ständige Projektion der vermeintlich »Guten«. Die »Vorzeige-Demokraten« offenbaren immer öfter, in ihrem Aktivismus »gegen rechts,« ihre totalitäre Menschenverachtung. Immer häufiger lassen sie nun ihre Maske fallen. Sie denunzieren. Sie diffamieren. Sie diskriminieren. Sie kriminalisieren. Sie zeigen keinerlei Empathie oder Mitmenschlichkeit mehr und machen genau das, was sie ihrem politischen Gegner ständig vorwerfen. Sie sind gegen »Hass und Hetze«. Aber die AfD voller Inbrunst hassen? Das geht schon in Ordnung! Weiterlesen

Fake News (2)

Die Bundesregierung und die EU wollen vermehrt gegen Lügen, Desinformation und Falschnachrichten vorgehen. Das ZG-Blog unterstützt diese Initiative und will sich nun in dieser Rubrik jeweils einer belegten Falschnachricht widmen. Heute geht es um die »Brutkastenlüge« vom 10. Oktober 1990. Weiterlesen

Das Problem der Linken

Das Lieblingshobby vieler Linker ist die Beschäftigung mit sich selbst. Die ständigen Diskussionen und Konflikte darüber, wer nun ein »echter Linker« bzw. was »links« sei, gibt es, seit ich politisch denken kann. Spätestens seit C und dem Wokismus, gibt es innerhalb der Linken noch größere Spaltungstendenzen und Splittergruppen.

Darüber hinaus zeigt das beispielhafte Gespräch von Erwin (Proletopia) mit dem Gewerkschaftsfunktionär Peter Schadt, warum die politische Linke kaum noch Jemanden begeistern kann. Ideologische Verbohrtheit. Arroganz. Dogmatismus. Realitätsverweigerung. Bunkermentalität. Weiterlesen