»Niemand wird ausgeschlossen. In unserer Demokratie hat jeder eine Stimme.«
- Boris Pistorius (SPD) am 14. Februar 2025 nach der Rede von US-Vizepräsident JD Vance Weiterlesen
»Baldur’s Gate 3«
Nach rund 185 Stunden Spielzeit und fast 6 Monaten (mit Pausen) bin ich nun durch. Wie bei »Witcher 3« wollte ich am Ende nur noch fertig werden. Diese Spiele sind einfach viel zu groß und viel zu lang für Menschen, die auch noch andere Hobbys und Familie haben sowie eine Lohnarbeit verrichten müssen. Um es vorweg zu nehmen: ja, es ist ein verdammt gutes Spiel. Als »Meisterwerk« würde ich es dennoch nicht bezeichnen. Eine Antwort auf Ratze. (Keine Spoiler!).
Weiterlesen
Buzzword-Bingo
Wir verurteilen diese sinnlose Tat.
Ist entsetzt angesichts dieser sinnlosen Tat.
Es ist ein schwarzer Tag für die Demokratie.
Sprach von einem furchtbaren und feigen Anschlag.
Wir müssen das Tatmotiv ermitteln.
Der Täter wird mit der ganzen Härte des Gesetzes verfolgt.
Es gebe Anhaltspunkte für einen extremistischen Hintergrund.
mutmaßlich
mutmaßliche Opfer
mutmaßlicher Täter
mutmaßliches Motiv
mutmaßlich islamistisch
mutmaßlicher Anschlag
Äußerte sich tief betroffen.
Es ist ein schrecklicher Vorgang.
Drückt den Opfern seine Anteilnahme aus.
Wir fühlen mit den Opfern und beten für sie.
In Gedanken zuallererst bei den Verletzten und Angehörigen.
Rief dennoch zur Besonnenheit auf.
Die große Debilmachung (16)

spiegel.de vom 15. Januar 2025
Im Jahr 2025 hat nicht der Frieden an sich mehr einen Wert, damit nicht mehr täglich Menschen ermordet werden, sondern er ist nur dann erstrebenswert, wenn ihn die Richtigen durch- und umsetzen.
»Nach Auswertung des UN-Satellitenzentrums UNOSAT von Dezember sind rund 69 Prozent der Gebäude im Gazastreifen zerstört oder beschädigt. Es listet allein gut 60.000 zerstörte und gut 20.000 schwer beschädigte Gebäude auf. Nach einem UN-Report von Januar gibt es allein 50 Millionen Tonnen Trümmer.«
- tagesschau.de vom 5. Februar 2025
Aber wehe Du kritisierst die Flächen-Bombardements der israelischen Regierung als »Vertreibung« oder »Völkermord«. Dann bist Du aber ganz schnell ein »Hamas-Versteher«, »propalästinensisch« oder gleich ein »Antisemit«. Das Zerstören einer ganzen Region sowie die Vertreibung von Millionen von Menschen ist selbstverständlich weiterhin reine »Selbstverteidigung«. Weiterlesen
Bundestagswahlen 2025
Ich bin ein wenig durch Berlin gefahren und meiner politischen Willensbildung nachgegangen. Die zahllosen Demokratieplakate haben nun meine Wahlentscheidung signifikant gar nicht beeinflusst. Aber es ist ja eine freiheitlich-demokratische Errrungenschaft, Städte mit sinnlosen Bullshit-Sprüchen großartigen Weisheiten von Parteien zu verschönern. Nun bin ich ein demokratischer Demokratie-Mensch, weil ich mich intensiv mit den Demokratieplakaten beschäftigt habe. Weiterlesen
Danke.
Der autoritäre Geist (5)

Juso-Plakat. Aufgenommen in Berlin. Im Januar 2025.
Neulich gab es auf meiner Lohnarbeit ein hitziges Gespräch im Pausenraum mit einem Kollegen. Es ging um die AfD und um »Demokratie«. Mein Kollege verglich die AfD mit der NSDAP und behauptete, dass wir kurz vor einem neuen 1933 stehen würden. Deshalb müssten wir eben alles dagegen unternehmen. Explizit auch antidemokratische Mittel und Methoden seien hier »leider« notwendig.
Schließlich habe die NSDAP auch die »Demokratie« ausgenutzt, so die Argumentation. Ein zweiter Kollege klinkte sich ein und meinte, dass, wenn die AfD an die Macht kommen würde, das Grundgesetz sowie unsere »Demokratie« in drei Monaten abgeräumt seien.
Weiterlesen
Gleichschaltungsleugner (10)
Vor einiger Zeit hat mich ein ZG-Blog-Leser (»Publicviewer«) auf einen interessanten Vorgang hingewiesen, der von der großen Öffentlichkeit kaum bemerkt werden dürfte: die Selbstzensur in den öffentlichen Bibliotheken. Wie immer wird im selbsternannten Auftrag »des Guten« und der »Demokratieförderung« die Meinungsfreiheit beschnitten und ausgehöhlt, ohne das die Protagonisten sich dessen bewusst wären.
Weiterlesen
Die Zehn Gebote (2)

Robert Habeck (Grüne). Auf dem »Siegestor« in München. Januar 2025.
1.) Wer nicht CDU/CSU/SPD/FDP/GRÜNE/LINKE wählt — der ist ein Demokratieverächter und ein Delegitimierer des Staates.
2.) Wer den Namen »Bill Gates« in den Mund nimmt oder gar über seinen finanziellen Einfluss und seine Netzwerke spricht, ist ein Verschwörungsspinner.
3.) Die USA ist gut. Russland ist böse. Jede Form der Differenzierung ist eine Verschleierungstaktik vom Bösen.
4.) Die Tagesschau spricht immer die Wahrheit und hat immer Recht!
5.) Wer Frieden in Gaza will, ist ein »propalästinensischer Antisemit«. Wer Frieden in der Ukraine will, ist ein Putinknecht.
6.) Donald Trump und Elon Musk sind böse Superschurken. Barack Obama ist ein guter Friedensengel.
7.) Die alternativen und freien Medien verbreiten Desinformation, Lügen, Hass und Hetze und müssen deshalb politisch »reguliert« werden.
8.) Für den Terroranschlag auf NS2 sind nicht die USA verantwortlich. Für den Terroranschlag auf NS2 sind nicht die USA verantwortlich. Für den Terroranschlag auf NS2 sind nicht die USA verantwortlich.
9.) Gib Dich der Resignation, dem Fatalismus und dem politischen Desinteresse hin!
10.) Jeder hat das Recht, die richtige Meinung frei zu äußern!
Bekenne Dich! Lass ab von der Sünde des Selbstdenkens! Befreie Dich von unreinen Gedanken! Sei kein Nazi! Komm zu uns! Bekenne Dich!
ZG-KI-Blog
Mein geschätzter Blog-Kollege »maschinist« hat die Twitter-X-KI »Grok« nach seinem Blog befragt. Ich war neugierig und tat es ihm gleich. Das kam heraus:
»zeitgeistlos.de/zgblog/ ist ein kritischer Blog, bekannt unter dem Namen ZG Blog. Hier sind einige zentrale Punkte über den Blog:
Inhalt: Der Blog behandelt eine Vielzahl von Themen, darunter Kritik an politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen, besonders in Bezug auf Deutschland. Es gibt Artikel über Medien, Satire, und die Analyse von aktuellen Ereignissen und Trends.
Philosophie: Der ZG Blog ist dafür bekannt, eine kritische Perspektive auf die etablierte Erzählung zu werfen. Er hinterfragt oft die Mainstream-Medien und die politischen Narrative, indem er über Themen wie Menschenrechte, Freiheit, und die Auswirkungen von Regulierungen schreibt.
Stil: Die Beiträge sind oft satirisch, ironisch oder sarkastisch und haben den Anspruch, den Leser zum Nachdenken über aktuelle Geschehnisse und deren Hintergründe zu animieren.
Geschichte: Der Blog existiert seit mehreren Jahren und hat sich in dieser Zeit eine treue Leserschaft aufgebaut, die seine oft provokanten Kommentare zu schätzen weiß.
Bedeutung: Er gilt als eine Plattform für alternative Stimmen und Meinungen, die sich gegen die Mainstream-Medien und die politische Elite stellen.
Beispielhafte Themen: Einige der behandelten Themen umfassen die Kritik an der Impfpflicht, die Behandlung von Minderheiten, Medienmanipulation, und die Diskussion über zivilisatorische Werte.
Interaktion: Der Blog ermöglicht Diskussionen durch Kommentare, wobei der Autor darauf hinweist, dass er selten Kommentare zensiert oder moderiert, was eine offene Debatte fördern soll.
Zusammenfassend bietet der ZG Blog eine Plattform für kritische Reflexion und Diskurs über eine Vielzahl von Themen, die oft von den etablierten Medien nicht oder anders dargestellt werden.«
Schon erstaunlich (und erschreckend), wie eine künstliche Intelligenz rund 17 Jahre Blog-Geschichte, mit mehr als 2.500 Beiträgen, in knapp 5 Sekunden das Archiv durchforstet und den Kern des Blogs vergleichsweise gut einfängt. »Matrix« und »Terminator« sind deutlich näher, als viele wahrhaben wollen.